Eine Einführung ins Aufbereiten und Spinnen von Flachszöpfen.

Tageskurs (10-17 Uhr) für 4 – 7 Personen
Nächster Termin: 11.10.2025

Kursort: 16348 Wandlitz (OT Schönerlinde)
Kosten: 99,00 EUR (Einführungspreis, inkl. MwSt.) p. P.

Ein Flachszopf und eine Handkarde liegen auf einem Holzlattentisch und warten auf die Verarbeitung.

Worum geht es in diesem Kurs?

In diesem Tageskurs beschäftigen wir uns mit der Aufarbeitung und dem Handspinnen von Flachsfasern. Wir sprechen über die vielen Herstellungsschritte vom Anbau der Pflanzen bis zum Spinnen des Garns und bereiten anschließend mit einfachen Hilfsmitteln Flachsfasern zum Spinnen vor. Ich zeige Dir meine bevorzugten Spinntechniken am Rad und an der Spindel, die Du dann mit Deinen vorbereiteten Fasern in Ruhe ausprobieren kannst.

Du wirst sehen: Flachs spinnen ist keine Raketenwissenschaft!

Am Ende des Kurses hast Du die verschiedenen Faserqualitäten in einem Flachszopf kennengelernt und weißt, wie Du sie verarbeitest. Aus Deinem Flachs hast Du Dir verschiedene Faservorbereitungen hergestellt, verschiedene Spinntechniken daran ausprobiert und ein Gefühl dafür bekommen, was für Dich funktioniert und was nicht. Du kannst mit Begriffen wie Brechen, Schwingen und Hecheln etwas anfangen und weißt, wie man Werg und Langflachs zum Spinnen vorbereiten kann.

Bitte beachte: Für die Teilnahme an diesem Kurs solltest Du schon spinnen können. Erfahrungen mit Schafwolle sind dabei völlig ausreichend. Du musst auch nicht den schönsten und gleichmäßigsten Faden spinnen können, Hauptsache, Du hast schon mal eine Spule oder Spindel voll gesponnen. Der Kurs ist nicht darauf ausgelegt, Grundlagen des Spinnens zu vermitteln – dafür kannst Du einen anderen Kurs buchen.

Für wen ist dieser Kurs?

Dieser Kurs ist für Dich, wenn…

  • Du Dich für das Spinnen von Flachs interessierst, weil Du z. B. selber Flachs anbaust oder Dich einfach tiefer mit dieser tollen Faser beschäftigen möchtest.
  • Du Scheu oder Ehrfurcht vor dem Spinnen vom Spinnrocken hast und das lieber unter Anleitung versuchen möchtest.
  • Du bislang nur mit tierischen Fasern wie Wolle oder Seide gesponnen hast und nun in pflanzliche Fasern reinschnuppern möchtest.
Flachsfasern in verschiedenen Verarbeitungsstufen liegen als Faser, Rolag und Garn auf einem Holzlattentisch. Am oberen Bildrand ist eine Hechel zu sehen.

Bitte beachte: Für die Teilnahme an diesem Kurs solltest Du schon spinnen können. Der Kurs ist nicht darauf ausgelegt, die Grundlagen des Spinnens zu vermitteln – dafür kannst Du einen anderen Kurs buchen.

Das bekommst Du

  • Flachsfasern
  • Ein Handout mit den wichtigsten Kursinhalten und Referenzen
  • Getränke (Wasser, Tee)

Das bringst Du mit

  • Etwas zu essen, wenn Du das brauchst (es gibt in der Nähe keine Gastronomie).
  • Zettel und Stifte, wenn Du Dir Notizen machen möchtest
  • Ein Paar Handkarden (48 oder 72 tpi), wenn Du welche hast.
  • Ein Geschirrhandtuch (oder zwei), das ruhig dreckig werden kann.
  • Dein Spinnrad (inkl. leerer Spulen) und, wenn Du möchtest, auch eine Handspindel.
  • Ein kleines, flaches Glas / Behältnis mit gut schließendem Deckel (z.B. Marmeladenglas).

Wann?

11.10.2025 von 10 bis 17 Uhr

Wo?

16348 Wandlitz (OT Schönerlinde)
(die genaue Adresse erfährst Du nach erfolgreicher Anmeldung)

Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße.

Bei Anreise mit ÖPNV kann man die Heidekrautbahn von Berlin Karow nehmen. Vom Berliner Hauptbahnhof aus ist man in ca. 1h am Kursort.

Es besteht die Möglichkeit, bei der Vermieterin des Kursraumes eine Übernachtungsmöglichkeit zu buchen. Wenn Dich das interessiert, lass es mich bei der Anmeldung wissen und ich stelle den Kontakt zu ihr her.

Kosten?

99,00 EUR (Einführungspreis inkl. MwSt.) pro Person inkl. Fasern und Workbook

So funktioniert die Anmeldung

  1. Klicke auf den Anmelde-Button am Ende der Seite. Es öffnet sich Dein E-Mail-Programm.
  2. Schreib mir eine E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung Flachskurs“ und folgenden Angaben:
    • Vor- und Zuname
    • Deine Adresse (erforderlich für die Rechnungsstellung)
    • ob Du ggf. eine eigene Spindel oder Dein eigenes Spinnrad mitbringst.
  3. Wenn die E-Mail bei mir angekommen ist, reserviere ich Dir einen Platz und schicke Dir eine Rechnung per E-Mail.
    Bitte beachte: Eine verbindliche Buchung Deines Platzes kommt erst mit dem Zahlungseingang zustande.
  4. Sobald die Zahlung bei mir eingegangen ist, ist Dein Platz verbindlich gebucht. Reservierungen, für die ich in der auf der Rechnung angegebenen Frist keinen Zahlungseingang feststelle, kann ich leider nicht berücksichtigen.
  5. Wenn Du Dir Deinen Platz gesichert hast, bekommst Du von mir eine Bestätigungsemail mit weiteren Informationen.
  6. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge des Zahlungseingangs.

Rücktrittsbedingungen

Wenn Du nicht am Kurs teilnehmen kannst, melde Dich bitte per E-Mail unter info@faserexperimente.de .

Bis 14 Tage vor Kursbeginn kannst Du kostenlos stornieren und erhältst den gezahlten Betrag zurück. Bei Stornierung von 13 bis 5 Tagen vor Kursbeginn erstatte ich 50 % des von Dir gezahlten Betrages zurück. Danach kann ich den Betrag leider nicht mehr zurückerstatten.

Wenn Du nicht kommen kannst, ist es möglich, dass eine andere Person an Deiner Stelle am Kurs teilnimmt. Bitte informiere mich dann aber so bald wie möglich per E-Mail an info@faserexperimente.de.

Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 4 Personen statt. Wenn sich bis 5 Tage vor dem Kurstermin nicht genug Personen angemeldet haben, behalte ich mir vor, den Kurs abzusagen. In diesem Fall informiere ich die Teilnehmenden per E-Mail über die für die Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse. Bezahlte Beträge erstatte ich dann zurück. Alternativ kannst Du Deine Anmeldung für den nächsten Termin aufrechterhalten.

Sollte der Kurs wegen Krankheit der Kursleiterin oder höherer Gewalt nicht stattfinden können, kann er ebenfalls abgesagt werden. Die Absage erfolgt so zeitig wie möglich an die E-Mail-Adresse, mit der die Anmeldung erfolgt ist. Bezahlte Beträge erstatte ich dann zurück. (Für eventuell für Dich angefallene Reisekosten kann ich jedoch nicht aufkommen.) Alternativ kannst Du Deine Anmeldung für den nächsten Termin aufrechterhalten.

Für Rückfragen schreibe mir gerne eine E-Mail an info@faserexperimente.de .

Mit Deiner Anmeldung stimmst Du den oben genannten Bedingungen zu.

Bitte nenne im Betreff den Kurs (z.B. „Anmeldung Flachskurs“) und schicke mir folgende Angaben:

  • Vor- und Zuname
  • Deine Adresse (erforderlich für die Rechnungsstellung)
  • ob Du ggf. eine Spindel oder Dein Spinnrad mitbringen möchtest.

Ich freu mich auf Dich!


Alle neuen Kurstermine im Newsletter