In dieser Rubrik geht es hauptsächlich um Persönliches – Berichte von schafigen Events, persönliche Gedanken rund um Schafhaltung und Wollqualität sowie Rückblicke.


  • Unter Spinnern – Das Große Spinntreffen der Handspinngilde 2023

    Unter Spinnern – Das Große Spinntreffen der Handspinngilde 2023

    Das Große Spinntreffen der Handspinngilde ist DIE Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, zu fachsimpeln, sich inspirieren zu lassen und weiterzubilden. Ein Reisebericht.


  • Wolle verbrennen?

    Wolle verbrennen?

    Immer wieder begegnet mir in Artikeln und Berichten zum Thema regionale Wolle das Statement, dass Schäfer:innen ihre Wolle verbrennen (müssen), weil sie auf ihr sitzen bleiben. Ich habe das bislang immer so hingenommen. Aber wenn ich mal drüber nachdenke, dann runzle ich die Stirn: Wolle ist doch eigentlich schwer entflammbar und selbstlöschend? So erkennt man…


  • Jahresrückblick 2022 – Es kommt was in Bewegung (und die Skudde ist immer dabei)

    Jahresrückblick 2022 – Es kommt was in Bewegung (und die Skudde ist immer dabei)

    In 2022 kamen viele Dinge in Bewegung – Gemeinschaft, Vernetzung, und jede Menge Experimente zum Spinnen und Färben. Und immer mit dabei: die Skudde.


  • Lesetipps für Schafliebhaber – Englische Bücher

    Lesetipps für Schafliebhaber – Englische Bücher

    Meine Lesetipps für Schafliebhaber auf Englisch – unterhaltsame Geschichten und Wissenswertes rund um Schafe, Schafhaltung und Textiles.


  • Lesetipps rund um Schafe und Textiles (deutsch)

    Lesetipps rund  um Schafe und Textiles (deutsch)

    Meine liebsten Bücher über Schafe und Textiles in deutscher Sprache – vom Kinderbuch über Schaf-Geschichten bis hin zu Fachbüchern mit Geschichten über Raumanzüge ist alles dabei.


  • Was ist Mulesing? Ein Versuch zur Einordnung einer umstrittenen Praxis

    Was ist Mulesing? Ein Versuch zur Einordnung einer umstrittenen Praxis

    In diesem Artikel beleuchte ich Mulesing bei Schafen von mehreren Seiten und gebe den aktuellen Stand der Dinge wieder. Spoiler: Es ist nicht alles schwarz – weiss.


  • Schaftag 2022 auf dem Tempelhofer Feld

    Schaftag 2022 auf dem Tempelhofer Feld

    Bericht vom Schaftag 2022 auf dem Tempelhofer Feld und der Diskussionsrunde mit den Wollexperten.


  • Alle Jahre wieder – Schafschur 2022

    Alle Jahre wieder – Schafschur 2022

    Sonntag früh, kurz nach 6, der Wecker klingelt. An jedem anderen Sonntag hätte ich entnervt das Kissen über den Kopf gezogen und einen Latschen nach dem lärmenden Ding geworfen, aber heute nicht. Heute ist wieder Schafschur!


  • Brandenburger Schafe – Besuch auf der Lämmerkoppel

    Brandenburger Schafe – Besuch auf der Lämmerkoppel

    Die Schäferei Schöne Schafe hat Ende März 2022 zur Offenen Lämmerkoppel eingeladen und ich nutzte diese schöne Gelegenheit, mein Patenschaf Rieke zu besuchen. So ging es nach dem Mittagessen mit Kind und Kegel auf nach Biesenthal, nicht ganz eine Stunde nordöstlich von Berlin. Das ist regionale Wolle pur!


  • Ist Wolle nachhaltig? Ein Fragegewitter.

    Ist Wolle nachhaltig? Ein Fragegewitter.

    Wolle ist nachhaltig. Das kann man in jeder Werbebroschüre zum Thema lesen. Mir gehen in letzter Zeit dennoch ziemlich viele Fragen dazu durch den Kopf. Ich gebe hier keine Antworten. Nur Anregungen zum Weiterdenken und miteinander diskutieren.