Hier findest Du alle Artikel zum Thema „Färben“. Meist verwende ich Naturfarben aus Pflanzen wie Goldrute, Japanischem Färberknöterich oder Lac.
Der Färberwaid und sein Pigment – das gleiche Indigo und doch ganz anders
Die Extraktion von Indigo-Pigment aus Färberwaid funktioniert ähnlich wie beim Japanischen Färberknöterich – und doch ganz anders. Lies hier, wie ich vorgegangen bin – und wie ich am Ende doch noch blau bekommen habe.
Indigo-Pigmentextraktion aus Färberwaid
Hmmm… Also das war wohl nix. Mein erster Versuch zur Pigmentextraktion aus Waid ist wohl fehlgeschlagen. Manchmal lassen sich Methoden nicht 1:1 übertragen.
Die Blauholz-Überraschung
Per Zufall entdecke ich manchmal auch Zusammenhänge – so wie hier die pH-Abhängigkeit der Blauholzfärbung.
Stoff und Wolle färben mit Alkanna
Als ich vor einigen Jahren beschloss, mich mit Naturfarbstoffen zu beschäftigen, klickte ich mich durch das Angebot des online-Händlers meines Vertrauens…und blieb direkt beim Buchstaben A hängen. Alkanna! Allerdings ist Alkanna eher was für Fortgeschrittene, wie ich dann herausfand…
Blau machen mal anders – Indigo-Pigment aus Japanischem Färberknöterich gewinnen
Hast Du schon mal Dein eigenes Pigment aus Pflanzen gewonnen? Das ist gar nicht so kompliziert, Du brauchst hauptsächlich: Blätter, Löschkalk und Zeit. In diesem Artikel zeige ich Dir meine ersten Versuche zur Extraktion von Indigo-Pigment aus Japanischem Färberknöterich.
Wolle Färben mit Lac Dye – Rot in zauberhaften Tönen
Vor einer Weile habe ich Elke von Tulliver Yarn in ihrer Färbewerkstatt besucht, um mit ihr zusammen einen faszinierenden Farbstoff auszutesten – Lac Dye. Es war ein bunter, erkenntnisreicher und entspannter Tag. Und was Wolle färben mit Schallplatten zu tun hat, erfährst Du in diesem Artikel.
Zwei schnelle Methoden, wie Du Wolle blau färben kannst
Wolle blau färben – das wollte ich schon immer mal machen! Aber so richtig gut blau wird es nur mit Indigofarbstoffen, und die erfordern ein komplexes Färbeverfahren mit Küpe und Co- dachte ich immer. Daher war ich sehr erfreut, als ich zwei schnelle Färbemethoden fand, die ohne viel Equipment, Erfahrung und Zeit einfach zuhause umsetzbar…
Färben mit Naturfarben – macht die Faser den Unterschied?
Nehmen unterschiedliche Schafrassen Naturfarben wie z.B. Krapp unterschiedlich an? Wird auf Merino das gleiche Färbeergebnis erzielt wie auf Coburger Fuchs oder Wensleydale? In diesem Artikel erfährst Du mehr.