Nicht im Flug und nicht unterstützt – Spinnen lernen mit Spindeln, die in der Hand gehalten werden
Dieser Kurs findet voraussichtlich im Mai 2026 im Rahmen des Großen Spinntreffens der Handspinngilde wieder statt. Wenn Du über neue Termine informiert werden möchtest, abonniere gerne meinen Newsletter über das Formular am Ende der Seite.
Worum geht es in diesem Kurs?

In diesem 4-stündigen Kurs zeige ich Dir meine liebste Art zu spinnen – nicht im Flug, aber auch nicht unterstützt. Die Spindeln dafür haben einen Wechselwirtel und eine Spiralkerbe statt einer „normalen“ Kerbe oder eines Hakens an der Spitze. Bei dieser Technik bleibt die Spindel immer in Deiner Hand, und Du kannst fluffige, leichte und warme Garne spinnen.
Wenn Du schon mal im langen Auszug gesponnen hast und vielleicht sogar schon mit einer unterstützten Spindel umgehen kannst, dann wird Dir diese Technik besonders leichtfallen. Wenn nicht – keine Sorge, ich zeige alles Schritt für Schritt und wir haben genug Zeit zum Üben. Du solltest allerdings schon selbständig einen Faden spinnen können. Ob mit Spinnrad oder Spindel (Park & Draft-Technik ist völlig ausreichend!), dick oder dünn, gleichmäßig oder schön ist dabei ganz egal – es geht nur darum, dass Du keine Anleitung zum Spinnen selbst brauchst, denn das ist Gegenstand eines anderen Kurses.
Du bekommst außerdem ein Skript mit den wichtigsten Kursinhalten, Bezugsquellen und Referenzen zum Nachschlagen.

Für diesen Kurs brauchst Du eine Wechselwirtelspindel mit einer Spiralkerbe an der Spitze sowie einen entsprechend passenden Wechselwirtel. Du kannst sie z.B. bei Katrin Kania / pallia kaufen.

Es gibt auch andere Spindeln mit Spiralgrube, die ähnlich funktionieren wie die Spindelstäbe. Auch diese können in diesem Kurs verwendet werden. Du findest sie im Netz z. B. als französische oder portugiesische Spindeln. Sie sind größer und schwerer als die Spindelstäbe und haben keinen separaten Wirtel. Manchmal findet man sie gebraucht auf verschiedenen Verkaufsplattformen, oder als Replikation (z. B. diese französische Spindel von Neil von NiddynoddyUK) .
Für wen ist dieser Kurs?
Dieser Kurs ist für alle, die schon sicher einen Faden spinnen können, entweder mit Handspindeln oder am Spinnrad. Wenn Du noch nicht weißt, wie Du aus Fasern einen Faden machen kannst, empfehle ich Dir, zuerst den Kurs „Mach Dein Eigenes Garn“ zu besuchen und danach diesen Kurs.
Das bekommst Du
Du bekommst im Kurs ein Materialpaket mit
- zwei verschiedenen Fasern
- einem Workbook
Das bringst Du mit
Verpflegung und etwas zu schreiben bringst Du Dir bitte mit.
Außerdem brauchst Du einen Spindelstab mit Spiralkerbe sowie passendem Wechselwirtel. Ein Wirtelgewicht von 12 – 15 g ist für den Anfang gut. Die Drehrichtung der Kerbe (Z oder S) sollte zu dem Faden passen, den Du üblicherweise spinnst (also eine Z-Kerbe für eine in Z-Richtung gesponnenen Faden und umgekehrt). Bitte beachte: Es gibt keine Möglichkeit, die Spindeln im Kurs zu erwerben.
Du kannst auch gerne Deine Lieblingsfasern mitbringen und ausprobieren, ob sie mit diesen Spindeln gut zu verarbeiten sind. Daneben würde ich Dir trotzdem empfehlen, mit den Fasern im Materialpaket zu arbeiten – ich habe sie speziell für diesen Kurs ausgewählt, um bestimmte Aspekte dieser Spinntechnik zu vermitteln.
Wann?
Dieser Kurs kommt bald wieder.
Wo?
Der Kursort wird noch bekanntgegeben.
Kosten?
85,00 EUR (inkl MwSt.) p.P. inkl. Materialpaket mit Fasern und Workbook