Ein Blog über Handspinnen, Wolle und Schafe

Kategorie: Persönliches

Hier findest Du Ankündigungen, Rückblicke sowie eher persönliche Artikel, die meine Meinung wiedergeben.

Spinncounter 2024

Hier sammle ich wieder monatlich Zahlen und Interessantes zu den Fasern, die ich jeweils versponnen habe. Wie immer erscheinen diese Posts zuerst auf Instagram und ich übernehme sie dann hier im Blog.

Januar ’24

Spinncounter Janua 24 Handspinnen faserexperimente handgesponnene Garne

Es ist wieder soweit – Zeit für den ersten Spinncounter des Jahres!

Diesen Monat war ganz schön was los, und dennoch hatte ich Zeit einige Garne fertigzustellen, die über die letzten Monate so aufgelaufen waren.

Da war zum einen das schöne braune Thüringer Merinolandschaf, ein wunderbar elastisches und lebendiges Garn (mit Thüringer Heu!). Es ist bestimmt für einen Pullover, für den das Milchschaf aus dem letzten Jahr leider zu dick war, wie ich in der Maschenprobe feststellen musste.

Versuchsweise habe ich auch das weiße Vorgarn von der Spinnerei Lengenfeld etwas ausgezogen und verdreht, um einen etwas dünneren Faden zu bekommen (ich konnte es nicht lassen… so dick zu spinnen fühlt sich nicht richtig an). Herrliches Garn ist es geworden!

Dazu kam noch braunes Garn aus Ouessant-Fasern. Dieses Garn war komplett anders, haariger, kein bißchen elastisch, aber auch ganz speziell. Es ist auf meinen Lieblingsspindeln entstanden.

Außerdem: Whitefaced Woodland. Eine robuste, aber sehr schön fluffige und elastische Faser. Ich habe es ganz dick versponnen (für meine Verhältnisse), das gefiel ihm ganz gut. Das Garn ist mittlerweile schon in ein paar Deckenquadrate eingestrickt.

Die Bilanz: Beachtlich, wie ich finde! Ein gutes Kilo und mehr als 1,5 km Garn.

  • 3 Rassen
  • Lauflänge 1729m
  • Gewicht 1038 g

Februar ’24

Spinncounter Februar 24 Handspinnen faserexperimente handgesponnene Garne

Der Frühling kommt! Das sieht man ganz deutlich an meinem Februar-Garn!

Diesen Monat bin ich kaum so richtig zum Spinnen gekommen. Knapp 400g und 500m dreifädiges Garn sind dennoch fertiggeworden. Ich habe Shetland-Garn aus meinen Faser-Vorräten fertiggestellt, das ich mit dunklem Merino für einen Pullover vorgesehen habe. Die Schafe standen teils hier in Brandenburg, teils in Mecklenburg-Vorpommern, und sie waren ziemlich krümelig. Mein Spinnrad und eigentlich der ganze Spinnplatz waren ziemlich eingesaut…

Daneben habe ich Bergschaf- /Tiroler Steinschaf (eine Mischung, die ich bei @raresheep auf dem Wollefest Tegel erstanden habe) auf meiner Lieblingsspindel weitergesponnen. Das ist aber noch nicht fertig, daher zeige ich noch keine Bilder und es zählt auch nicht in die Statistik.

Außerdem völlig außer Konkurrenz gelaufen: der Flachs vom Workshop. Aber wenn ich in meine Kristallkugel schaue, sehe ich da noch so einiges flachsiges im Sommer auf mich zukommen…

Die Bilanz: überschaubar.

  • 3 Faserarten
  • Lauflänge 494 m
  • Gewicht 374 g

März ’24

Spinncounter März 24 Handspinnen faserexperimente handgesponnene Garne

Es war wieder ganz schön viel los bei den Faserexperimenten, sodass ich fast gar nicht zum Spinnen gekommen bin…

Anfang des Monats habe ich Flachswerg gesponnen – und ich konnte gar nicht so schnell nachhecheln, wie ich gesponnen habe (kommt daher der Begriff „hinterherhecheln“…?) Als das Werg alle war (große Spule, habe ich mich mit der mittleren Qualität beschäftigt. Zuerst habe ich etwas auf einen Handrocken gebunden und mit der Spindel gesponnen (ganz links im Bild, aber das hat mich nicht überzeugt. Ich brauche beide Hände zum Ausziehen, wenn aber die eine am Rocken „gebunden“ ist, funktioniert das für mich nicht gut. Danach bin ich zum Rad übergegangen und habe mich in der Technike des „Spinnens aus dem Handtuch“ versucht. Damit kam ich viel besser klar. Sobald ich wieder was gehechelt habe, wird weiter Flachs gesponnen. Mega: Ich hab mein Spinnrad auf Irish Tension umgestellt zum Flachsspinnen, und das geht echt gut!

Zwischendrin hüpften mir Merinofleischschaf und mein allgegenwärtiges Shetland auf die Spindel. Das Shetlang hatte iche igentlich schon wieder weggelegt, aber dann musste es spontan doch wieder aus dem Keller geholt werden. Ich hatte nämlich begonnen, aus dem bereits gesponnenen Garn einen Pullover zu stricken. Dabei stellte sich heraus, dass ich in der Vorbereitung offenbar die Anleitung nicht ganz korrekt gelesen hatte – Stichwort Vordergrundfarbe und Hintergrundfarbe. Ich hatte ganz viel Braun gesponnen und etwas helles Shetland, weil braun die Hauptfarbe und hell die Kontrastfarbe sein sollte. So weit so gut, stellt sich nur heraus, dass die Hauptfarbe, die für den Kragen verwendet wird, NICHT die Hintergrundfarbe ist. Das hat dann auch erklärt, warum meine Maschenprobe viel dunkler wirkte als das Foto in der Anleitung. Nuja. Ich spinne noch was nach. Ein Hoch auf Spinndokumentation.

Fertiggeworden ist diesen Monat nichts, daher gibt es auch keine Lauflängen zu berichten.

  • 3 Faserarten
  • Lauflänge — m
  • Gewicht — g

April ’24

Spinncounter April 24 Handspinnen faserexperimente handgesponnene Garne

Man könnte fast meinen, ich komme gar nicht mehr zum Spinnen… und ein kleines bißchen ist das wohl auch so.

Der April ist vorbei, und auch diesen Monat ist spinntechnisch nicht viel passiert. Immerhin, ein bunter Kammzug wurde fertig – ganz abseits meiner eigentlichen Präferenzen. Aber der Reihe nach.

Insgesamt habe ich diesen Monat 4 Faserarten verarbeitet:
Shetland. Wie auch letzten Monat muss ich etwas nachspinnen, damit es für den Pulli reicht, den ich gerade stricke.

Flachs. Ich habe Anfang des Monats meine neu gebaute Hechel vorgeholt und ein, zwei Zöpfe gehechelt. Die daraus resultierenden unterschiedlichen Faserqualitäten arbeite ich nach und nach auf, im Augenblick spinne ich den Langflachs naß auf zwei Spulen, um sie am Ende eventuell zu verwirnen. Ich weiß noch nicht genau, was ich damit mache – vielleicht Brotbeutel, Faserbeutel, Tischdecken..? Eins weiß ich: das macht ganz schön viel Krümel, daher werde ich das Flachs-Spinnen am besten nach draußen verlegen.

Falkland / Nylon-Mischung: Die hüpfte mir aus #deepstashnine in den Korb, als ich zum letzten Spinntreff wollte und – oh Schreck – gar nichts portables zum Spinnen da hatte! Also hab ich mir (noch ganz inspiriert von meiner Arbeit am letzten Blogartikel über meine Spindeln) meine Lieblings-Fallspindel geschnappt und den Kammzug, der ganz oben in der Kiste lag. Und schwuppdiwupp, waren die knapp 100g fertig. (Verzwirnt habe ich sie dann aber doch am Rad…). Immerhin: Fertig!

Ryeland-Kreuzung. Letzte Woche fiel mir im Keller eine Tüte mit einer Ryeland-Kreuzung in die Hände, die schon etwas abgelagert und komprimiert war. Die Zeit war gekommen, sie zu verarbeiten, und seither sitze ich immer mal, hörbuchhörend, und zupfe und kardiere diese Wolle. Es entsteht relativ viel Abfall durch eine Bruchstelle in den Fasern, aber das Garn ist wunderbar elastisch.

  • 4 Faserarten
  • Lauflänge 260 m
  • Gewicht 95 g

Mai ’24

Spinncounter Mai 24 Handspinnen faserexperimente handgesponnene Garne

Der Mai war flauschig 🙂 ich habe ein wenig gesponnen, aber hauptsächlich habe ich Wolle sortiert, gewaschen und Ideen gehabt. Aber mal der Reihe nach…

Nach zwei recht ergebnisarmen Monaten ist wieder ein bißchen Garn fertiggeworden – nämlich das Shetland-Garn für den Pullover, den ich gerade stricke (ich hatte die Anleitung nicht richtig gelesen und von einer Farbe zu wenig und von der anderen zu viel gesponnen…tja. Es ist nicht ganz genau so geworden wie das, was ich im Februar gesponnen hatte (jetzt 1600 m/kg, im Februar 1300 m/kg), aber ich hoffe, es ist ähnlich genug.

Kurz vor Schluß ist mir eine geschenkte Faserprobe einer interessanten Kreuzung aus Moorschnucke und Gotländischen Pelzschaf auf die Spindel gehüpft. Ich habe da eine Idee für eine Art Schafrassen-Bibliothek – aber das erzähle ich später.

Von der Ryeland-Kreuzung aus der Arche Warder habe ich ja schon berichtet, nun bin ich endlich auch zum Spinnen gekommen. Die Fasern sind sehr schön, bauschig, fein und haben eine tolle Farbe. Aber an der Schnittkante gibt es eine Art rise, so dass dort immer ca 1cm Fasern abreißen und Knübbelchen im Garn machen würden. Ich bin kein Knubbel-Fan, und so reiße ich diese Fasern Locke für Locke ab und kardiere mir Rolags. Ganz meditativ und langsam. Auf Instagram habe ich auch Videos dazu gepostet.

Nebenbei habe ich immer mal ein bißchen Merinofleischschaf auf den Spindeln, davon hab ich sehr viel.

  • 4 Faserarten
  • Lauflänge 447 m
  • Gewicht 286 g

Juni ’24

Ein Weidenkorb mit Strängen handgesponnenen Garns steht auf einem Mauervorsprung vor einem Lavendelbeet. Das Garn ist mittelbraun.

Es war schon fast wieder zu heiß zum Spinnen im Juni, aber trotzdem habe ich das Garn aus Ryeland-Cross fertigbekommen, das ich im Mai angefangen hatte. Ein großer Ansporn war die Aussicht auf ein weiteres Garn, dass ich aber erst anfangen wollte, wenn das Ryeland fertig ist. Und yeah, geschafft!

Insgesamt habe ich im Juni ziemlich viel rumprobiert und Pröbchen gesponnen, es sind 6 Faserarten zusammengekommen:

  • Ryeland Cross der Arche Warder (das macht die Laufmeter diesen Monat)
  • Border Leicester Cross (ebenfalls Arche Warder) – noch in Arbeit
  • Bluefaced-Leister-Alpaka-Mischung (auf meinen Spiralspindeln, so toll!)
  • Erzgebirgisches Landschaf (beim Fasertausch in Velten bekommen, damit probiere ich gerade alte ungarische Spindeln aus – geht super))
  • Kreuzung aus Gotländischem Pelzschaf und Rauhwolligem Pommerschem Landschaf (kurz: GPS x RPL, das wird MEINE Faser im Juli! Hachz!)
  • Merinolandschaf in braun (von der lieben Nathalie aus der Spinngruppe – eine fantastische Faser)

Die Ryeland- und Border Leicester-Kreuzungen sind beide recht kräuselige Fasern und geben ein schön elastisches Garn (wobei das Border Leicester noch nicht fertig ist).
Die Bluefaced-Leicester-Alpaka-Mischung spinnt sich ganz wunderbar. Die Tiere leben in Sachsen auf der Alpakawiese Blumrich , und die Bluefaced Leicester sind auch in Sachsen beheimatet. Dieses Spinnprojekt begleitet mich immer zu diversen Sportveranstaltungen.

Und jetzt: Der Knüller. Das GPS x RPL. Das Vlies hatte ich im Mai gewaschen, und schon da konnte ich die Locken kaum aus der Hand legen. Mit diesen Locken habe ich erste Proben aus der Flocke gesponnen, und was soll ich sagen: ich bin hin und weg. Der Rest der Locken wird jetzt fluffig versponnen, und dann wird ein Dänisches Bindetuch draus.
Parallel dazu mache ich ein weiteres Experiment: Aus der Flocke “in the grease”, wie man im Englischen so schon sagt. Bislang war mir das immer suspekt, weil nicht gewaschen, und ich konnte mir die Vorteile des Verfahrens nicht wirklich gut vorstellen. Aber: Ich experimentiere, und ich werde berichten.

  • 6 Faserarten
  • Lauflänge 803 m
  • Gewicht 617 g

Juli ’24

graue Handgesponnene Garne liegen in einem Weidekorb und dem Mauersims, auf dem der Korb steht. Eine Infotafel ist im Vordergrund mit den Angaben "Juli '24: 3 Faserarten, Lauflänge 1123m, Gewicht: 1694 g".

Also, wenns läuft, dann läufts… anders kann ich das Ergebnis vom Juli nicht beschreiben. Das Experiment “aus der Flocke spinnen” war ein voller Erfolg! Im Juni hab ich die ersten Proben gemacht, jetzt im Juli Locke für Locke hergenommen und aufs Rad laufen lassen. Und Zack! Fertig. Unfassbare 1694 g Garn sind entstanden, und davon waren 1586 g von einem wunderschönen gemischt-grauen Mischlings-Schaf aus Gotländischem Pelzschaf und Rauwolligem Pommerschen Landschaf.

Das Vlies war sehr groß, und ich habe es beim Sortieren in “hell” und “dunkel” aufgeteilt, nicht so sehr nach der Stapellänge. Entsprechend habe ich 4 Stränge etwas helleres und 5 Stränge etwas dunkleres, wunderschön meliertes Garn herausbekommen. An einigen Stellen musste ich etwas schummeln, weil die Locken nicht ganz so schön und etwas eingestreuselt waren – da hab ich dann kurzerhand die Handkarden gezückt und ein paar Rolags gedreht. Ob man das am Garn merkt, werde ich beim Stricken sehen. Mit diesem Projekt habe ich nun gleich 2 Dinge auf einmal geübt: das aus der Flocke spinnen und das dick spinnen – das Garn hat um die 600 m/ kg und 6-7 WPI, also weit jenseits meiner üblichen Trampelpfade beim Spinnen. Aber die Fasern haben es so gewollt! Überhaupt erscheint es mir so, dass die heimischen Schafrassen am besten rauskommen, wenn man sie etwas dicker und mit weniger Drall spinnt. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht?

Das einsame weiße Strängelchen im Bild stammt vom “Erzgebirgischen Landschaf”, das ich beim Fasertausch beim Spinntreff in Velten im Juni gezogen habe. Sehr interessant, es enthielt auch noch viel Fett. Daneben habe ich noch Merinolandschaf aus der Flocke gesponnen (aber nur so Pröbchen – der Rest steht schon bereit…)

  • 3 Faserarten
  • Lauflänge 1123 m
  • Gewicht 1694 g

August ’24

Aufsicht auf braunes und weißes dünnes handgesponnenes Garn, dekoriert mit einer leuchtend orangen Schwefelcosmeenblüte. Im Vordergrund ist ein Textfeld mit den Angaben: " 2 Faserarten, Lauflänge: 324,3 m, Gewicht: 277,4 g"

Frisch zurück aus der Sommerpause gibt es heute wieder die spinntechnische Zusammenfassung des Augusts im Hause faserexperimente.

Der August war … übersichtlich. Ich habe an zwei Faserarten gesponnen:

  • die BFL-Alpaka-Mischung aus Sachsen, die ich mit meinen Lieblingsspindeln spinne, immer lang hin
  • braunes Merinolandschaf aus der Flocke.

Die BFL-Alpaka-Mischung ist von der Naturfasermühle Böhme zu Kardenband verarbeitet worden, und wer das einmal in der Hand hatte, weiß: das spinnt sich im Grunde ganz von alleine, das ist purer Luxus in Tüten. Das ist so entspannt, das genieß ich am liebsten so lange wie möglich, indem ich es auf den Spindeln mit Spiralkerbe und Wechselwirtel spinne, ganz gemütlich. Zwei Drittel sind ungefähr schon gesponnen. Was es wird, wenn es fertig ist? Keine Ahnung! Ich lasse mich überraschen.

Das Merinolandschaf stammt noch aus meinem “Aus der Flocke”-Experiment. Ich hatte mich entschlossen, es nicht in the grease zu spinnen, sondern die Flocken zu waschen und dann zu spinnen. Dennoch ist beim Waschen noch einiges an Lanolin dringeblieben – offenbar ist entweder die Füllmenge im Wäschenetz zu hoch gewesen oder die Power Scour-Menge zu niedrig oder beides. Jedenfalls klebt das Garn jetzt ein kleines bißchen und riecht, nunja, nach älterem Lanolin. Das macht das Gestrick eventuell etwas wasserabweisender. Sollte mir das nicht gefallen, wasche ich das Garn einfach nochmal. Aber das zeigte mir mal wieder: Der Erfolg vom Wolle waschen ist hängt enorm von der Faser ab und es gibt nicht Das Eine Rezept. Die erste, hellere Hälfte hab ich jetzt versponnen, die zweite, dunklere Hälfte des Vlieses kommt jetzt im September dran.

  • 2 Faserarten
  • Lauflänge 324,2 m
  • Gewicht 277,4 g

September ’24

Handgesponnene weiße und braune Garne im Strang liegen in einem Weidenkorb auf einem Tisch vor einer Backsteinmauer. Auf dem Tisch liegen Kastanien zur Dekoration. Im Vordergrund ist ein Textfeld mit den Angaben: September '24, 2 Faserarten, Lauflänge: 1143 m, Gewicht: 621,6g"

Bevor es Anfang nächster Woche losgeht zum Großen Jahrestreffen der Handspinngilde , habe ich schon mal die September-Garne vermessen. Und obwohl der September ziemlich gesteckt voll war mit Terminen, ist doch was fertig geworden!

Ich habe an den gleichen zwei Faserarten gesponnen wie schon im August:

  • die BFL ( Blue-Faced Leicester) -Alpaka-Mischung aus Sachsen und
  • braunes Merinolandschaf

Was mich immer wieder fasziniert: ich kann monatelang an einem Garn spinnen, aber das Zwirnen (das ich zugegebenermaßen am Rad mache) dauert nur 1 -2 Nachmittage… Das war jetzt auch bei der BFL-Alpaka-Mischung so, die gefühlt kein Ende nehmen wollte. Ich füllte Spindel um Spindel und die Fasern wurden nicht weniger. Beim Ausmessen wurde mir auch klar wieso: 247 g und 699 m (Grist ca 2800 m / kg ca 18 WPI). Das waren mal eben 1400m Singles. Auf Spindeln. Das… kann schon mal dauern.

Wusstet ihr, dass es in Deutschland nur ganz wenig Blue-Faced-Leicester-Schafe gibt? Mir ist nur eine Herde in Sachsen bekannt. Der Schäfer hat die Schafe aus Großbritannien importiert, bevor es dort einen Exportstop für die Tiere gab. Die Fasern sind bei Spinnern sehr begehrt, weil sie etwas länger (und damit gut spinnbar) sind und einen schönen Glanz haben.

Das Merinolandschaf stammt noch aus meinem “Aus der Flocke”-Experiment. Die hellere Hälfte hatte ich im August fertiggestellt, die dunklere Variante kam jetzt im September dran. Allerdings bin ich doch dazu übergegangen, die Fasern zu kardieren, dieser Teil des Vlieses war nicht so gut aus der Flocke zu verarbeiten.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, und obwohl das Garn nicht mehr ganz so lebhaft ist wie das aus der Flocke gesponnene (durch das Kardieren wird doch schon einiges farblich ausgeglichen), ist es keineswegs “einfarbig”. Jetzt könnte ich sogar was mehrfarbiges mit den zwei Brauntötnen daraus machen (im letzten Bild sieht man sie nebeneinander). Da müsste ich doch noch was im Stash haben…?

  • 2 Faserarten
  • Lauflänge 1143 m
  • Gewicht 621,6 g

Oktober ’24

Nahaufnahme zweier handgesponnener Stränge aus weißem und braunem Garn, dekoriert mit zwei Färber-Mädchenaugenblüten in oragne. Im Vordergrund ist ein Textfeld mit den Angaben: "2 Faserarten, Lauflänge 715 m, Gewicht: 576,1 g"

Wusch! Oktober ist vorbei, und es wird wieder Zeit für den Spinncounter!

Der Monat war sehr voll und intensiv. Es ging gut los mit dem Handspinngildetreffen, wo ich Kurse gegeben hab und fast nicht zum Spinnen kam. Kaum wieder zu Hause wurde ich krank, war aber glücklicherweise pünktlich zu den Ferien wieder fit. Allerdings bin ich dadurch mit den Vorbereitungen für den Kardierkurs im November etwas in Rückstand geraten, so dass ich es leider nicht zum Brechelfest nach Dresden in den Wandelgrund geschafft habe. Dennoch: Zwei Faserarten hab ich gesponnen (wenn man von den Kursfasern mal absieht), und es war wieder sehr lehrreich!

In Anlehnung an das Aus-der-Flocke-Motiv des letzten Monats habe ich Wolle von meinem Patenschaf Rieke gesponnen. Sie ist eine Kreuzung aus Gotländischem Pelzschaf und Rhönschaf. Ihr Vlies ist weiß, lang und glänzend, eher wellig als gekräuselt und von der Feinheit deutlich mehr am Rhönschaf als am Gotländischen Pelzschaf. Ich wollte den Glanz nicht komplett verlieren beim Spinnen, auf der anderen Seite wollte ich aber auch kein Kammgarn daraus spinnen aus Sorge, dass es dann schwer, dicht und kratzig wird. Der größte Teil der Locken ließ sich einfach aus dem Vlies trennen und behielt auch seine Struktur bei, und weil ich mit dem Aus-der-Flocke-Spinnen letztens gute Erfahrungen gemacht habe, spann ich jede Locke einzeln aus der Falte, um etwas Luft und Leichtigkeit in das Garn zu bekommen. Erste Proben waren vielversprechend, ganz dick gesponnen war das Garn sehr schön flauschig (aber auch pilling-anfällig), in meiner üblichen Dicke gesponnen war es weniger flauschig, hatte aber immer noch ein richtig tolles Maschenbild. Ich entschied mich für das dünnere Garn, weil ich keine Kleidungsstücke aus bulky Garnen trage, und hoffe nun, dass es für eine Weste reichen wird. Eventuell muss ich mit etwas anderem ergänzen.

Daneben habe ich Kent Romney (gekauft im Januar in den Tegeler Seeterrassen) auf meinen Spiralspindeln fertiggesponnen. Das Vlies war leider nicht ganz so schön, es war viel Nachschnitt drin, der nicht mehr gut rauszunehmen war und somit wurde das Garn deutlich unregelmäßiger als ich es mir gewünscht hätte. Aber nun hab ich auch mal Kent Romney versponnen, und kann sagen: tolle Faser. Weich, eine schöne Faserlänge, leicht elastisch, tolle Farbe. Kann ich empfehlen.

  • 2 Faserarten
  • Lauflänge 715 m
  • Gewicht 576,1 g

November ’24

In einem Seegraskorb sind viele Rolags aus brauner Schafwolle zu sehen, der Korb steht auf einem Tisch vor einer Backsteinmauer. Im Vordergrund ist ein Textfeld mit den ANgaben: " 2 Faserarten, Lauflänge ---m, Gewicht: --- g"

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer und die To-Do-Listen wieder deutlich länger – drum gibt es jetzt im November für meinen Spinncounter gar nicht so viel zu berichten.

Wenn ich mal die Rassen, die wir beim Spinnkurs verwendet haben, nicht mitzähle, dann habe ich eigentlich nur zwei Rassen gesponnen diesen Monat.

Rasse Nr. 1: Ein dunkler Border-Leicester-Mix, ich glaube es war eine Erstschur. Im Juni hatte ich die Fasern schon mal in der Hand, aber (wie das so ist), eine andere Faser war immer noch schöner als diese. Nun endlich kam ich dazu, mich intensiver damit zu beschäftigen.

Ich habe das Vlies 2020 von der Arche Stocksee gekauft und gleich gewaschen. Die Locken waren ziemlich umwerfend, die Fasern sehr weich mit viel Crimp. Leider waren die Spitzen auch sehr empfindlich und an manchen Stellen waren die Fasern auch brüchig. An den Schnittstellen versteckte sich Nachschnitt, der sich da ziemlich gut versteckte. Lange wusste ich nicht, was ich mit dem Vlies machen sollte – über die Trommelkarde? Oder doch lieber Handkarden? Mischen?

In Vorbereitung auf den Kardierkurs habe ich die Tüte aus dem Keller geholt und einfach mal meine Handkarden geschwungen. Und recht schnell festgestellt: diese Locken waren sehr kompakt. Sie enthielten noch etwas Lanolin und ich musste sie erst aufzupfen, damit sie mir auf den Karden nicht zerreissen und noch mehr Knubbel machen, als ohnehin schon drin sind. Und so hab ich mir wahlweise Hörbücher auf die Ohren getan oder Spinnvideos angeschaut, und einmal kam das Körbchen mit den Löckchen auch mit zum Spinntreff. Fertig geworden ist aber noch nichts.

Rasse 2: Australisches Merino. Als ich den 3. Teil meiner Artikelserie zu den Handspindeln schrieb, holte ich meine liebste Support-Spindel zum Fotografieren raus. Diese Spindel stammt aus Australien und ich habe mir dazu noch etwas Faser bestellt (das ist schon etliche Jahre her). An diesen 100g Fasern spinne ich schon sehr lange, quasi seit ich die Spindel habe. Sie sind so unfassbar fein, dass sie sich unglaublich dünn ausspinnen lassen – tja, und dann ist man eben seeeeehr lange mit Spinnen beschäftigt. (Plus: Ich kann nicht unbegrenzt auf Support-Spindeln spinnen, da tut mir irgendwann der Antriebsdaumen weh.) Jedenfalls war australisches Merino mal ein super Kontrastprogramm zu den hiesigen Rassen, die ich sonst so spinne.

  • 2 Faserarten
  • Lauflänge — m
  • Gewicht — g

Regionale Lieferketten für Regionale Wolle – Das Projekt, mit dem alles begann.

Dies ist eigentlich ein Teil der Geschichte hinter der Entstehung der “Faserexperimente”. Da waren Naturfarben, da war regionale Wolle, und dann war da der Wunsch, das irgendwie zusammenzubringen. Ein Garn aus regionaler Wolle herstellen, mit Naturfarben gefärbt. Es war ein Abenteuer, so viel kann ich schon mal sagen. Hol Dir ein Getränk Deiner Wahl, lehn Dich entspannt zurück – dieser Artikel ist etwas länger.

Sommer 2019 – ein Samen wird gelegt

Ich erinnere mich wie heute an den Moment, der irgendwie den Samen für das legte, was da noch kommen sollte. Es war auf einer kleinen Brandenburger Landstraße, von links die untergehende Sonne und weit und breit kein Auto, nur Wiesen und Alleebäume. Es war der Sommer 2019, und ich fuhr am Ende eines Färbekurses nach Hause – mit einem Regenbogen im Kofferraum, viel Sonne im Herzen und einem Lächeln auf den Lippen.

In dem Kurs bei Elke von Tulliver Yarn ging es um das Färben mit Naturfarben, und er war unglaublich inspirierend und bereichernd. Danach purzelten mir die Ideen nur so durch den Kopf, so dass ich Elke im Anschluß kontaktierte und sie und ihr Atelier für ein verrücktes Experiment buchte (kannst Du hier nochmal nachlesen). In den Färbepausen kam das Gespräch irgendwann auf die unterschiedlichen Wolleigenschaften diverser Schafrassen und auf regionale Wolle bzw. dass diese nicht so leicht zu bekommen ist. Am Ende kam eins zum anderen, und als wir im Januar 2020 bei einem Kaffee den Abschluss von #dasexperimentnr1 gefeiert haben, wurde die Idee geboren, Garne aus Wolle von regionalen (sprich: Brandenburger) Schafen herzustellen.

mit Naturfarben gefärbte Garne in Rot-, Gelb- und Blautönen hängen auf einer Kleiderstange zum Trocknen im sommerlichen Abendlicht.
Das sind die Garne, die wir im Färbekurs gefärbt haben. Nicht alle davon sind meine, aber ist das nicht ein tolles Spektrum?

Wir fingen an zu recherchieren. Dabei konnten wir unsere jeweiligen Expertisen wirkungsvoll kombinieren: Ich kannte mich als Handspinnerin mit verschiedenen Fasern aus, Elke ist Textildesignerin und beschäftigte sich seit vielen Jahren mit dem Färben von Wollgarnen mit Naturfarben.

Was uns an handelsüblichen Garnen am meisten störte

Bei vielen der heute im Handel angebotenen Garne sieht die Produktionskette, ganz grob zusammengefasst, in etwa so aus: Die Wolle kommt von riesigen Schafherden aus Australien oder Neuseeland. Gewaschen, meist auch karbonisiert und superwash behandelt, wird sie in China, dann geht es weiter zum Kardieren und Spinnen nach Italien und danach nach Indien zum Färben, bevor sie in Europa im Einzelhandel landet. Welchen – weiten – Weg ein bestimmtes Garn zurückgelegt hat, lässt sich am Endprodukt meist nicht mehr ohne weiteres nachverfolgen.

Wolle von deutschen Schafen wird hingegen oft entsorgt, verbuddelt oder verbrannt – und kostet den Schäfer auch noch Geld für den Scherer. Die wenigsten Schäfer können ihre Wolle einem Wollhändler verkaufen, und selbst dann sind kaum die Schurkosten gedeckt. Von einem einträglichen Geschäft, das dem Schäfer den Lebensunterhalt sichert, kann nicht die Rede sein.

Regionale Wolle mit transparenten Lieferketten – Das Anliegen von Tulliver Sheep

Wolle sollte sich für deutsche Schäfer wieder lohnen. Gemeinsam wollten Elke und ich Wolle von deutschen Schafen so regional wie möglich zu Garnen verarbeiten lassen, um so lokale Schäfer und Schafhalter zu unterstützen und ganz nebenbei einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz und der Erhaltung der Artenvielfalt leisten.

Wir wollten die Produktions- und Lieferkette für Tulliver Sheep-Garne so transparent wie möglich machen. Damit wollten wir zeigen, welche Stationen die Wolle durchläuft und welche Schritte gegangen werden müssen, damit du als Kund*in am Ende weißt, was das für Wolle ist, die du in der Hand hältst.

Zum Zeitpunkt unseres Projektes gab es bereits es einige solcher Initiativen in Deutschland, die darum bemüht sind, Wolle von deutschen Schafen zu verarbeiten, u.a. Elbwolle, Rauwerk, Raincloud & Sage (die es mittlerweile leider nicht mehr gibt), Woollentwine, Finkhof, Das Goldene Vlies (um nur einige zu nennen). Wir dachten: Je mehr es davon gibt, desto besser!

Du denkst jetzt vielleicht: „Aber deutsche Wolle ist doch so kratzig…“ Und ja, lange Zeit waren ultimative Weichheit und Maschinenwaschbarkeit tatsächlich die schlagenden Verkaufsargumente für Wolle. Deutsche Wolle ist in der Tat nicht so butterweich wie Merinowolle aus Australien – das liegt einfach in ihrer Natur (und an dem Klima, in dem die Schafe leben). Sie muss aber auch nicht mit Australischer Merino konkurrieren. Wir wollten zeigen, dass Wolle nicht gleich Wolle ist.

Uns interessierten dabei nicht nur rassespezifische Garne, sondern auch besondere Mischungen verschiedener Rassen. Wolle kann zum Beispiel seidig glänzen, einen schönen Fall haben oder auch elastisch sein. Jede Wollsorte hat ihre eigenen Charakteristika, die man auf das nächste Projekt abstimmen kann. Zudem kann unbehandelte Wolle durch besondere Haltbarkeit punkten. Und: viele Garne sind durchaus weich genug für Kleidung und Accessoires. Manchmal bedarf es einfach eines gewissen Gewöhnungsprozesses, um sich auch wieder auf Qualitäten einzulassen, die nicht die ultimative Weichheit aufweisen.

Der Beginn unserer Reise – Schafrassen sampeln!

Wir fingen Anfang 2020 an, lokale Schäfer und Schafhalter ausfindig zu machen. Im Mai 2020 waren wir dann bei der ersten Schur dabei.

Das ganze Jahr über sammelten wir weiter Vliese verschiedener Rassen, darunter Rhönschaf, Coburger Fuchs und verschiedene Kreuzungen daraus, Merinofleischschaf, Shropshire, Ouessant, Ostfriesische Milchschafe, Rauhwoller-Kreuzungen. Ich stellte auf meinem Spinnrad erste Garnproben her und wir machten uns ein Bild von den verschiedenen Eigenschaften der Wollen. Waren sie wirklich so kratzig, wie viele sagen? Wie ist es mit der Elastizität? Wie dünn kann man die Fasern ausspinnen?

31 Stränge handgesponnene Garnproben in verschiedenen Farben liegen in einem Haufen auf einem Lattentischn
Garnproben, die ich für unser Projekt gesponnen habe. Das waren noch nicht alle!

Nebenher haben wir viel recherchiert, was Logistik und Verarbeitungsmethoden angeht. Wie viele Vliese passen in einen Kofferraum? Wo kann man die Wolle waschen lassen? Wer könnte sie uns kardieren? Und wo kann man die Wolle spinnen lassen? Gibt es Mindestmengen, die verarbeitet werden müssen? Wie muss die Wolle beschaffen sein, um sie maschinell verarbeiten lassen zu können? Coronabedingt waren leider viele Dinge nicht möglich, wie z. B. Besuche bei Spinnereien.

Erste Ergebnisse im Mikro-Maßstab

Wir hatten also über den Sommer 2020 von Hobbyhaltern einige Vliese verschiedener Rassen besorgt und schön sortiert. Nun wollten wir damit zunächst kleine Chargen beauftragen, um uns ein Bild von den möglichen Garnen zu machen.

Bei unserer Recherche fanden wir nicht weit von Berlin die Kleine Spinnerei. Diese Spinnerei arbeitet mit Mini-Mill-Equipment, sie kann 1-20kg Rohwolle verarbeiten und deckt dabei alle Schritte vom Waschen der Wolle bis zum fertigen Garn ab. Das kam uns sehr gelegen, und so packten wir im September 2020 den Kofferraum voll mit sortierter Wolle und machten uns auf den Weg nach Springe. Dort verbrachten wir ein paar sehr lehrreiche Stunden und beauftragten drei verschiedene Garne: Ostfriesisches Milchschaf, eine Mischung aus Coburger Fuchs und Merino sowie eine Mischung aus Shropshire und Merino. Wir wollten eine Idee davon bekommen, wie sich ein Garn aus diesen Mischungen anfühlen könnte, ob sich irgendwann größere Chargen lohnen könnten.

Im Januar 2021 war es dann endlich soweit und wir konnten die ersten Garne in der Hand halten.

Ca 20 Stränge helles und dunkles Garn liegen auf einem Holztisch
Das sind sie, unsere ersten Pilot-Garne. V. l. n. r. Coburger Fuchs-Merino, Shropshire-Merino und Milchschaf.

Am besten gefallen hat uns das Garn aus Ostfriesischem Milchschaf. Es hatte eine wunderbare Farbe, eine schöne Zwirnung, und die Maschenprobe war wunderbar gleichmäßig und zeigte einen leichten Flausch („halo“). Die Mischung aus Shropshire und Merino war sehr elastisch und somit fantastisch für alles mögliche mit Bündchen geeignet. In diesem Garn haben sich die Fasereigenschaften der beiden Schafrassen wunderbar ergänzt. Das Coburger Fuchs-Merino-Garn zeigte ein schönes Maschenbild und war deutlich weniger elastisch als das Shropshire-Garn. Die beiden Misch-Garne hatten einen leichten Dick-Dünn-Charakter, der für ein interessantes Strickbild sorgte.

Nahaufnahme Strang helle Wolle , Mischung Coburger Fuchs und Merino. Im Vordergrund ist das Label der "Kleinen Spinnerei" zu erkennen.
Die Mischung aus Coburger Fuchs und Merino. Man erkennt ein wenig den Dick-Dünn-Charakter des Garnes.
dunkelgraues Milchschaf-Garn in Strängen, im Vordergrund rechts oben das Label der "Kleinen Spinnerei".
Das Milchschaf-Garn. Leicht meliert mit einem sehr schönen halo.
Nahaufnahme mehrere Stränge helles Garn aus Shropshire und Merino. vorn rechts im Bild das Label der "Kleinen Spinnerei"
Das Shropshire-Merino-Mix-Garn. Der Dick-Dünn-Charakter war hier noch deutlicher ausgeprägt. Das Garn war schön elastisch und bouncy.

Was wir für den Mikro-Maßstab lernen konnten

  1. Es dauert seine Zeit. Von der ersten Schur im Mai 2020 über die Beauftragung im September 2020 und die Lieferung der Garne im Januar 2021 bis zum Verkaufsbeginn im Mai 2021 ist ein gutes Jahr vergangen. Wartezeiten von 9 – 15 Monaten sind bei Mini-Mills aufgrund der sehr hohen Nachfrage keine Seltenheit. Wollten wir aus Vliesen der 2021er Schur dort ein Garn produzieren lassen, wäre es also ca. Ende 2022 produziert und erst 2023 online erhältlich.
  2. Wolle in sauberer Qualität zu bekommen, die auch von Mini-Mill-Spinnereien verarbeitet werden kann, ist nicht trivial. Sie muss sehr sehr sauber und filzfrei sein. Die meisten Schafhalter und Schäfer verstehen unter „super Qualität“ etwas anderes als eine Spinnerei. Die Wollqualität wird zwar bei Herdbuch-Schafen durchaus bewertet, die Kriterien dafür sind jedoch etwas andere als die, die eine Spinnerei ansetzt. Selbst wenn ein Schäfer explizit auf Wollqualität züchtet, kann die Wolle so verschmutzt sein, dass nicht jede Wäscherei sie ausreichend sauber bekommt. Einige Vliese, in die wir große Hoffnungen gesetzt hatten, konnten aufgrund des Verschmutzungsgrades dort nicht verarbeitet werden und wir mussten sie wieder mitnehmen.
  3. Der Verarbeitungsweg über Mini-Mills eignet sich vor allem für die Verarbeitung sehr kleiner Mengen Wolle, wie sie bei Hobbyhaltern mit wenigen Schafen anfallen. Sie ist Deutschland jedoch nur an wenigen Orten möglich. Die Infrastruktur zur Verarbeitung kleinerer Wollmengen in Deutschland ist größtenteils Ende des letzten Jahrhunderts verlorengegangen (z.B. Schließung der Leipziger Wollkämmerei im Jahre 1990, Schließung des Bremer Wollkontors 2009).
  4. Die Verarbeitung in Mini-Mills ist vergleichsweise teuer und somit nicht wirklich rentabel. Grund dafür sind die kleinen Mengen, die pro Zeit verarbeitet werden können und die geringen Ausbeuten. Die Maschinen sortieren viele Fasern aus oder können sie nicht verarbeiten. Die erste Charge Tulliver Sheep, das Milchschaf-Garn, wurde auf einer solchen Anlage verarbeitet. Die Ausbeute (bezogen auf das Vliesgewicht) betrug hier nur ca. 40%.

Der nächste Schritt schloss sich logisch an: größere Mengen produzieren lassen.

Vom Schaf zum Garn – Stationen der Wollverarbeitung (und was man beachten sollte)

Es hört sich immer so einfach an – man nimmt die Wolle von Schafen aus der Umgebung, bevor sie weggeworfen wird, und dann macht man halt einfach Garn draus. Kann ja nicht so schwierig sein. Aber wir haben gelernt, dass das eher eine lange Reise mit mehreren Stationen ist. Jede Station hat ihre eigenen Herausforderungen. Die zu beschreitende Route hängt stark davon ab, welche und wie viel Wolle man hat. Bei der Kleinen Spinnerei gab es von der Wolle bis zum Garn alles aus einer Hand, aber wenn man größere Mengen verarbeiten lassen möchte, muss man sich jeden einzelnen Schritt selber zusammenorganisieren.

Nachfolgend beschreibe ich, wie so eine Lieferkette vom Schaf zum Garn aussehen kann. Es beginnt natürlich mit dem Schaf und seiner Wolle.

EIne Hand hält einen rohen Stapel Merinofleischschafwolle. Die obere Hälfte ist graubraun verschmutzt, die untere Hälfte strahlend weiß.
Schöne Wolle mit feinem Crimp. Der Schmutz in der oberen Hälfte läßt sich gut auswaschen.

Alles beginnt mit der Wolle

Wolle ist ein Naturprodukt. Sie wächst ein ganzes Jahr am Tier und zeigt an, wie es ihm übers Jahr erging. Man kann es als „ernte“ betrachten, die einmal im Jahr stattfindet – Wolle ist m Ende des Tages ein landwirtschaftliches Produkt.

Ob ein Schaf gute Wolle hat oder nicht, hängt wiederum von verschiedenen Faktoren ab und entscheidet sich nicht erst bei der Schur. Unter anderem spielen eine Rolle:

  • Genetik: innerhalb einer Rasse haben manche Tiere bessere Wolle als andere
  • Stelle am Körper: z.B. Bauch und Beine sind oft gröber und kürzer
  • Ernährung: Nährstoffmangel kann sich auf die Wollqualität auswirken („Schafe und Wolle in Europa“, ISBN 978-90-824961-3-0)
  • Krankheiten (Ektoparasiten, Fieber, Stress): wenn sich das Schaf schubbert und kratzt, verfilzt die Wolle und ist nicht mehr für die Garnherstellung verwendbar. Manchmal wird Wolle brüchig und reißt, wenn das Schaf krank war (z. B. kann die Wolle einen Fieberknick bekommen).
  • Haltungsart: bei Stallhaltung kann die Wolle durch schmutziges Stroh unbrauchbar sein, bei Haltung unter freiem Himmel sind oft Kletten in der Wolle, die vor der Verarbeitung entfernt werden müssen.
Eine Hand hält eine Woll-Locke, ungewaschen, die Spitzen sind mit Farbmarkierer verklebt.
Für Markierungen werden oft Farbsprays eingesetzt, und manche hinterlassen in den Spitzen ganz feste Klümpchen. Obwohl das Spray als „auswaschbar“ gekennzeichnet ist – diese festen Krümel bleiben in der Wolle bis zum Garn. Diese ansonsten traumhafte Partie Wolle musste ich also aussortieren.

Da sich z. B. Ernährung und Gesundheitszustand durchaus ändern können, kann man sagen, dass es bei Wolle (wie auch bei Weinen) so etwas wie „Jahrgänge“ geben kann. Durch Verschnitt (d. h. Mischen) verschiedener genau definierter Wollen kann man über die Jahre eine einheitliche Qualität erreichen und anbieten. So wird es im großen Maßstab in der Industrie gemacht. Bei kleineren Mengen, so wie sie hierzulande oftmals bei Nebenerwerbs-Schafhaltern anfallen, ist das so nicht möglich. Die Wolle und somit die angebotenen Chargen unterscheiden sich von Jahr zu Jahr etwas. Wie die Wolle eines Jahrgangs wird, weiß man frühestens im darauffolgenden Jahr…

Aus schlechter Wolle kann man kein gutes Garn machen.

Fakt ist: aus schlechter Wolle kann man kein gutes Garn machen. Es ist eigentlich unerlässlich, schon auf dem Schaf und dann bei der Schur auf Wollqualität zu achten. Was hier versäumt wird, kann man später nicht mehr (oder teilweise nur chemisch z. B. durch Carbonisieren) korrigieren.

Die einzelnen Stationen der Wollverarbeitung

Welchen Weg muß die Wolle nun gehen, wenn man ein Garn aus ihr herstellen möchte? Im Allgemeinen sind das diese hier:

  1. Schur und Sortieren
  2. Waschen
  3. Kardieren bzw. Kämmen
  4. Spinnen
  5. Färben

Die Reihenfolge ist eigentlich immer die gleiche (bis auf das Färben, dazu weiter unten mehr).

Die Schafschur und das Sortieren der Wolle

Die Garnqualität fängt schon beim Schaf an. Ein Mal im Jahr muss ein Schaf geschoren werden, das verlangt auch das Tierschutzgesetz (hier mal ein Urteil dazu oder auch eine Empfehlung für Schafhalter in Baden-Würtemberg). Der Schafhalter bestellt also einen Scherer, und wenn er keinen Stall hat, hofft er auch auf trockenes Wetter. Nasse Schafe soll man nämlich nicht scheren.

Der Scherplatz sollte sauber und trocken sein, die Vliese sollten dabei nicht auf den (sandigen, grasigen, mit Stroh ausgelegten…) Boden geworfen sondern auf eine saubere Plane gelegt werden.

Die Schur funktioniert am besten mit einem gut eingespielten Team: Die Tiere müssen vor der Schur in ein vorbereitetes Areal gebracht werden. Es muss jemanden geben, der dem Scherer die Tiere zuführt und wegbringt, und jemanden, der die Wolle wegnimmt und in luftdurchlässigen Säcken verstaut. Idealerweise gibt es sogar jemanden, der jedes Vlies einzeln begutachtet und von grob verschmutzen Teilen befreit und einrollt, bevor es in die Säcke kommt.

In Australien und Neuseeland gibt es dafür die Berufe des Wool Handlers (der die Wolle von schmutzigen Teilen befreit) und des Wool Sorters (Wollsortierers, der die Fasern nach Feinheit beurteilt und sortiert).

Wenn in der Herde mehrere Farben vorkommen, müssen die Vliese auch nach Farben sortiert werden, die dann jeweils zusammen verarbeitet werden sollen. Einzelne dunkle Haare in einer Charge weißer Wolle können die ganze Charge ruinieren.

Nicht jede Wolle ist für jede Verarbeitungsart geeignet. Nur die besten Vliesteile mit möglichst einheitlicher Faserlänge können zur Herstellung von Garnen verwendet werden. Unbrauchbare Vliesteile wie z.B. verfilzte Stellen, mit Farbspray markierte Wolle, Kotwolle, Wolle mit Einstreu, Futterresten oder Kletten müssen entfernt werden. Sie eignen sich am besten als Dünger (direkt oder nach der Verarbeitung zu Pellets). Auch Wolle, die deutlich kürzer oder gekräuselter ist als die Flankenwolle (z.B. am Bauch und den Beinen), muss aussortiert werden. Diese Wolle ist eher als Füllstoff oder zum Filzen geeignet.

Das Waschen der Wolle

Die Rohwolle wird im nächsten Schritt gewaschen. Dabei werden Schmutz, Sand, Wollwachs und Wollschweiß entfernt und die Wolle verliert dadurch ungefähr die Hälfte an Gewicht (vgl. „Von Faser, Farben und Fäden“ U. Bogdan 2015, ISBN 978-3-00-048308-0). Im industriellen Maßstab wird die Wolle dabei in mehreren Stufen gereinigt, indem sie durch hintereinanderliegende Bottiche oder Becken geführt wird. Jedes Becken enthält Wasser oder Seifenlösung einer bestimmten Temperatur und dient der Entfernung einer bestimmten Komponente. Beim Übergang von einem zum nächsten Becken wird die Wolle wie in einer Mangel zwischen zwei Walzen ausgedrückt. Marco von Nordwolle hat das mal in einer Instagram-Story gezeigt, hier kommst Du zu seiner Story auf Instagram.

Weil Rohwolle ein tierisches Nebenprodukt der Klasse 3 ist, muss eine solche Wäscherei auch immer behördlich angemeldet sein und ist auch abwassertechnisch strengen Auflagen unterworfen. Zudem ist das Waschen sehr wasserintensiv. Die großen Wäschereien haben daher oft eigene Wasserrückgewinnungsanlagen oder Kläranlagen und führen einen Großteil des Wassers dem Prozess wieder zu.

Wolle hat unterschiedliche Lanolingehalte. Wenn sie zu aggressiv gewaschen wird, dann wird sie sehr trocken und spröde, manchmal sogar brüchig. Wird sie zu wenig gewaschen, ist sie zum einen nicht sauber und enthält zum anderen noch zu viel Rest-Lanolin. Ein zu hoher Rest-Lanolin-Gehalt verklebt die Maschinen bei der Spinnerei, es kann also sein, dass eine Spinnerei eine Laboranalyse der gewaschenen Wolle haben möchte um sicherzustellen, dass sie sich ihre Maschinen nicht kaputtmacht.

Das Kardieren bzw. Kämmen

Die gewaschene Wolle wird aufgelockert und anschließend über mehrere große Walzen („Karden“) geführt, die im Grunde nichts anderes sind als rotierende Hundebürsten. Am Ende ergibt das ein Kardenband. Das Kardenband wird so lange gestreckt (d.h. die Fasern werden auseinandergezogen), bis es ungefähr fingerdick ist. Das nennt sich dann Vorgarn und bereitet die Fasern auf das anschließende Spinnen vor. Auf diese Art hergestellte Garne sind Streichgarne. Streichgarne sind leicht, bauschig und wärmen gut.

Man kann nach dem Kardieren (vor dem Spinnen) noch weitere Schritte durchführen, z.B. das sog. Gilling. Man erhält dann Kammzüge, die zu Kammgarn verarbeitet werden können. Dieser Prozess führt zu mehr Abfall / Prozessverlusten und man erhält am Ende ein eher glattes, glänzendes Garn, das weniger Luft enthält als ein Streichgarn und auch nicht ganz so gut wärmt. Kammgarne werden gern zur Herstellung von Anzugstoffen verwendet.

Die meisten Spinnereien akzeptieren für ihre Maschinen nur Fasern einer bestimmten Faserlänge (meist ist das so um die 7-14 cm). Wer längere Fasern hat, muss sich entweder was anderes überlegen oder die Fasern auf die richtige Länge schneiden lassen.

Das Spinnen

Beim Spinnen wird das Vorgarn bzw. der Kammzug weiter vorgezogen und verdreht, damit ein Einzelfaden entsteht. Für Handstrickgarne werden anschließend 2 oder mehr Einzelfäden miteinander in die Gegenrichtung verdreht, um das fertige Garn zu erhalten (daher der Begriff 2ply oder 3ply).

Das Färben

Das Färben der Wolle kann an zwei Stellen geschehen: Entweder „in der Flocke“ nach dem Waschen oder nachdem sie zu Garn gesponnen wurden. Beim Färben „in der Flocke“ hat man die Möglichkeit, verschiedene Farben zusammen zu kardieren und so eine Mischfarbe zu erzeugen (funktioniert ähnlich wie mit dem Tuschkasten, gelb und blau ergibt grün). Die so entstehenden Farben sind manchmal lebendiger als solche, die im Garn gefärbt werden. Ein Beispiel dafür sind Tweed-Garne. Wenn man z.B. verschiedene Grautöne anbieten möchte, ist es einfacher, einen Teil der Wolle schwarz zu färben und dann in verschiedenen Mischverhältnissen schwarze mit weißer Wolle zusammen zu kardieren. Auf diese Weise muss man nur 1x färben, kann aber mehrere Grautöne anbieten und diese sind dann auch sehr gut reproduzierbar, was den meisten Kund*innen sehr wichtig ist.

Upscaling. Oder: wie man eine Lieferkette bastelt.

Die Verarbeitung auf den Mini Mills funktionierte sehr gut, allerdings war die Herstellung vergleichsweise teuer und die meisten Mini Mills (wenn sie denn noch Kunden annehmen) haben lange Bearbeitungszeiten von über einem Jahr (wir hatten da mit 4 Monaten also richtig Glück!).

Annähernd wirtschaftlich wird die Garnherstellung aber eigentlich erst, wenn man große Mengen verarbeiten lässt. Und mit „große Mengen“ meine ich alles ab 500 kg Rohwolle (und auch dafür muss man teilweise Mindermengenzuschläge zahlen). Dafür bekommt man aber nicht mehr den ganzen Service aus einer Hand, sondern man muss jede Station einzeln organisieren. Man beauftragt eine Spedition, die die Rohwolle zur Wäscherei und anschließend die gewaschene Wolle von der Wäscherei in die Spinnerei transportiert. Eine „Pilotcharge“ in dieser Größenordnung kostet schnell mal einen fünfstelligen Betrag. Und ähnlich wie bei einem Hausbau muss alles aufeinander abgestimmt werden: die Qualität, die die Wäscherei an die Spinnerei liefert, muss dort auch verarbeitbar sein. Das ist leider nicht immer der Fall. Außerdem muss man dann berücksichtigen, dass es für jede Station wieder Wartezeiten gibt und man mit so kleinen Mengen wie 500kg gerne mal irgendwo dazwischengeschoben wird.

Wir machten uns also auf die Suche nach Schafherden, die genügend Rohwolle bringen würden, um auf die 500kg Mindestmenge zu kommen. Das war gar nicht so leicht, denn in Berlin und Brandenburg gibt es nicht mehr so viele große Herden mit Schafrassen, die ein aufregendes Garn geben würden. Die Schäferei lohnt sich nicht mehr und viele hauptberufliche Schäfer geben auf. Hinzu kommt, dass in diesen Mengen schon allein die Schur und das Sortieren der Wolle zu einem nicht zu unterschätzenden Aufwand werden. Das Wissen um das richtige Sortieren existiert nur noch vereinzelt und ist nicht mehr Schwerpunkt bei der Schur – allein zu diesem Thema könnte ich einen eigenen Beitrag schreiben.

Shropshire-Schafe.
Shropshire-Schafe. Sie haben eigentlich tolle, elastische Wolle, die schlecht filzen soll. Leider gibt es in Brandenburg nicht genug davon. Diese hier habe ich liebevoll „Fakir-Schafe“ getauft – sie lebten auf einer Tannenbaum-Plantage. Das spürte man beim Sortieren ganz deutlich, wenn sich wieder eine Nadel in eine Fingerkuppe bohrte…autschn. Tannennadeln in der Wolle sind auch nicht optimal.

Mein Favorit, das Shropshire, flog also schon in der Vorrunde aus dem Ring – es gibt einfach nicht genug davon in Brandenburg. Aber: wir konnten einen Schäfer ausfindig machen, der Merinofleischschafe hält (die sehr feine Wolle haben) und haben uns damit versucht, die einzelnen Stationen der Herstellung anzugehen. Aber allein der nächste Schritt – das Ausfindig machen einer Spedition, die ein tierisches Nebenprodukt in ungenormten, nicht stapelbaren Säcken transportiert – ist eine echte Herausforderung und kostet, wie man so schön sagt, einen Arm und ein Bein.

Zu Testzwecken haben wir in der Zwischenzeit erst einmal ein paar Kilo Merinowolle zum Waschen zu einem regionalen Anbieter geschickt. Was wir zurückbekamen, war zwar gewaschen, allerdings hatte die Wolle einen deutlichen Grauschleier und noch viel Schmutz in den Spitzen. Wir schickten eine Probe davon zur Spinnerei und bekamen als Rückmeldung: Diese Wolle können wir so nicht auf unsere Maschinen geben. Uns wurde ein anderer Anbieter empfohlen (der aber deutlich höhere Mindestannahmemengen hatte). Merke: Das Waschen von Wolle braucht viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl und nicht jedes Waschverfahren führt zu Wolle, die von jeder Spinnerei verarbeitet werden kann.

Nahaufnahme test-gewaschene Merinowolle. Die Vliesteile haben einen deutlichen Grauschleier.
Wir haben einen kleinen Teil Merinowolle mal zu Testzwecken einem Anbieter geschickt und waschen lassen. Die gewaschene Wolle, die zurückkam, war an manchen Stellen zwar weiß, hatte insgesamt aber einen deutlichen Grauschleier.
Nahaufnahme testgewaschene Wolle mit verklebten und schmutzigen Spitzen.
Viele der Spitzen waren beim Waschen nicht sauber geworden und enthielten noch Sand und Schmutz. Die Rückmeldung der Spinnerei war: Diese Wolle können wir so nicht auf unsere Maschinen geben.

Was also tun? In den Größenordnungen, die für uns händelbar waren, kamen wir nicht so richtig weiter. Da hilft eigentlich nur, Kräfte zu bündeln. Wir nahmen schließlich Kontakt zu elbwolle auf, die bereits seit vielen Jahren die Wolle lokaler Schafe in großem Maßstab zu Garnen verarbeiten lässt. So ergab es sich, dass wir einen Teil einer Charge abnehmen konnten, der gerade geschoren und so gut wie auf dem Weg in die Wäscherei war.
Ein Teil der Garne ging dann direkt in Elkes Werkstatt, um dort gefärbt zu werden, ein anderer Teil ging zu einer professionellen Naturfärberei, die das Equipment hat, um größere Chargen Garn gleichmäßig zu färben. Elke bot die Garne dann in ihrem Shop an.

Strickstück auf einem Nadelspiel in den Farben Blau, rosa, weiß. Die Knäule liegen im Hintergrund.
Mein Teststrick mit Tulliver Sheep Brandenburg Merino – ein paar Handstulpen, die ich immer noch gerne trage. Brandenburger Merino, gesponnen in der Lausitz, gefärbt in Brandenburg (bzw. das Indigo in Österreich).

Was wir lernen konnten

  1. Garnherstellung, die auch für Handfärber wirklich rentabel ist, ist nur mit großen Mengen Wolle möglich (ab 1t Rohwolle). In diesen Größenordnungen war es für uns besonders schwierig, Wolle von geeigneter Feinheit und Länge zu finden, denn es gibt nicht mehr viele große Herden mit geeigneter Wollqualität (zumindest nicht in Brandenburg und für die Rassen, die uns vorschwebten). Immer mehr Berufsschäfer geben ihren Beruf auf, weil sich Schäferei nicht mehr lohnt. Im Jahr 2019 gab es in Brandenburg insgesamt 294 erfasste Schafhalter. Nur 8 von ihnen hatten mehr als 1000 Schafe, 51 hielten zwischen 301 und 1000 Schafen (Quelle: Tab. 6.2 im Tierzuchtreport Berichtsjahr 2019, Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Mai 2020).
  2. Upscaling auf 1 Tonne Rohwolle funktioniert überhaupt erst, wenn man nicht nur sich selbst sondern auch mehrere Mitarbeiter von dem Gewinn bezahlen kann, denn als Soloselbständige*r ist das nicht mehr zu stemmen. Ansonsten läuft es wie so oft bei Familienbetrieben, wo manche Kräfte quasi umsonst arbeiten.
  3. Es braucht Mitarbeiter, die sich professionell um die Vermarktung kümmern. Regional hergestellte Wolle hat ihren Preis und ist nicht so weich wie die superwash-Wolle aus Übersee, an die viele Menschen gewöhnt sind. Beides muß beständig erklärt werden.
  4. Was im kleinen Maßstab gut funktioniert (wie z.B. das Sortieren oder Transportieren der Wolle) ist im großen Maßstab schwieriger, aufwändiger und benötigt deutlich mehr Koordination. Wolle hat Volumen: 15 kg sind ein großer Bettbezug voll. Für 500kg braucht man schon einen ganz großen Sprinter. Ein Wollsack (Big Bag) wiegt 50kg, und den bekommt man nicht mehr so einfach in den Transporter gehoben.
  5. Die Infrastruktur für die Verarbeitung lokaler Schafwolle ist nur noch lückenhaft in Europa vorhanden. In Deutschland existiert keine Wollwäscherei für große Mengen Wolle, die nächsten Betriebe sind in Belgien bzw. Polen. Das Waschen kleinerer Mengen ist möglich, das Ergebnis ist aber qualitativ nicht mit großindustriellen Prozessen vergleichbar.

Kann man nicht auch mittlere Mengen verarbeiten lassen?

Wenn die Mini-Mills also zu teuer und die großen Mengen zu aufwändig sind, dann müsste man doch auch mittlere Mengen verarbeiten können…? Das würde sich doch dann in dem Bereich bewegen, der für die meisten Hobbyschafhalter relevant ist?

Naja.

Es gibt einen Familienbetrieb in Deutschland, der ab ca. 20 kg Rohwolle verarbeitet. Das wollten wir ausprobieren und dort ein ganz besonderes Garn herstellen lassen. Wir hatten eine schöne Schafrasse ausgesucht und die komplette Schur einer Hobbyhalterin aufgekauft. Sie wog nach dem Vorsortieren ca. 15 kg und passte in einen Bettbezug (also die Wolle, nicht die Schafhalterin).

Es reichte also noch nicht ganz für die Beauftragung dieser Spinnerei. Zwar konnten wir dann noch eine weitere kleine Herde ausfindig machen und dort ebenfalls Wolle ankaufen. Allerdings stellte sich beim Sortieren heraus, dass die Wolle teilweise extrem eingefüttert war. Ich sortierte mehrere Wochen immer stundenweise die Wolle und musste mehr als die Hälfte der Vliese aussortieren. Manche waren überhaupt nicht zu gebrauchen. Und was nützt die feinste Faser, wenn sie komplett mit Heu zugesetzt ist? Genau. Gar nix.

Schmutzwollflocken auf dem Boden (nach dem Sortieren)
So sah es nach dem Sortieren einiger Vliese unter dem Sortiertisch aus. Und das war noch lange nicht alles!

Am Ende war es sehr schwierig, den Kontakt zu der Spinnerei zu bekommen. (Später habe ich gehört, dass sie keine Neukunden mehr annehmen.) Und weil wir irgendwann unsere Garage wieder brauchten und ich nicht noch weitere zwei Jahre dort Wolle sammeln konnte, habe ich statt Garnen Kardenband herstellen lassen – Kardenband geht irgendwie immer noch.

Unser Fazit – mittlere Mengen wären toll (funktionierten aber auch nicht)

Und so endete unser Experiment. Die kleinen Mengen waren nicht wirtschaftlich herzustellen, die großen Mengen hätten zu viel Investition und Vorleistung erforderlich gemacht, die wir nicht leisten konnten. Die mittleren Mengen, die für uns händelbar gewesen wären, waren aber für uns ebenfalls nicht machbar (da hätten wir noch 1 – 2 Jahre Wolle sammeln müssen). Und auch hier gibt es ja unglaublich lange Wartezeiten, selbst wenn uns magischerweise ein Produktionsslot zugeflogen wäre und wir schon alle Wolle beisammengehabt hätten. Die Zusammenarbeit mit Ute von Elbwolle war für uns die einzig machbare Variante.

So hatten wir zwar am Ende kein “eigenes” Garn, aber sehr viel gelernt über Lieferketten (oder vielmehr: die klaffenden Lücken in Lieferketten für bestimmte Größenordnungen). Was für ein Aufwand das ist. Und dass auch die schönste Faser nichts nützt, wenn das Schaf ein Ferkelchen ist.


Teile dieses Textes waren bislang zum Nachlesen unseres Experimentes auf dem Blog von Tulliver Yarn veröffentlicht. Elke hat leider Tulliver Yarn aufgeben müssen, und so habe ich beschlossen, hier von unserem Experiment zu erzählen – denn schließlich war das einer der Gründe, diesen Blog hier zu starten. Hier möchte ich Wissen und Erfahrungen teilen, damit alle etwas davon haben und nicht jede das Rad neu erfinden muss.


In meinem Jahresrückblick 2021-Artikel habe ich auch schon über dieses Projekt berichtet. Wenn Du magst, kannst Du auch dort nochmal nachlesen.

Beitragsfoto: Elke Schröter (mit freundlicher Genehmigung).

Spinncounter 2023

In diesem Beitrag sammle ich jeden Monat, was ich versponnen habe, mit ein paar Infos und Bildern dazu. Die Beiträge veröffentliche ich immer am Ende eines Monats auf Instagram – folge mir dort gerne, wenn Du magst.

Spannend, was in einem Jahr so zusammenkommt!

Januar ’23

Handgesponnene naturfarbene Garne auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Der Januar ist schon vorbei – Zeit für meinen Spinn-Counter!

In dieses Jahr muss ich mich erst so ein bisschen reinfinden, und das schlägt sich auch in meiner Spinn-Bilanz nieder. Im Januar habe ich ausschließlich experimentiert, Sachen ausprobiert und bin meiner Neugier gefolgt. Dementsprechend habe ich auch keine Lauflängen etc. bestimmt, das kommt dann, wenn das „richtige“ Garn gesponnen wird.

Was habe ich gemacht?

Oben links zu sehen: ich habe eine fantastische Kreuzung aus Gotländischem Pelzschaf und Pommernschaf (GPS x RPL) auf verschiedenste Arten gesponnen. Der recht große Strang ist auf meiner neuen Navajo (Boden-) Spindel entstanden – so ein fluffiges Garn, ich sag’s euch! Auf meinen kleineren Spindeln habe ich die gleiche Faser als Single in S und in Z gesponnen sowie ein 2ply-Garn, mit dem ich dann Webproben gemacht habe (darunter zu sehen).

Oben rechts: mehrere kleine Mini-Strängelchen, Spinnproben aus Merinofleischschaf und GPS x RPL.

Und natürlich: Alpines Steinschaf. Das Garn auf den Spulen wird dann demnächst verzwirnt. Und dann bleiben von dem Vlies nur noch die Teile, die sich nur kardieren lassen.

Nicht im Bild: Die Finnschaf-Alpaka-Mischung, die ich auf der Grünen Woche gesponnen habe (hatte ich vergessen…)

  • 4 Rassen
  • Lauflänge ?m
  • Gewicht ?g

Februar ’23

Handgesponnene naturfarbene Garne auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Der Februar war spinntechnisch für mich deutlich produktiver als der Januar – ich hab ganz schön gestaunt beim Ausmessen! Wobei, einiges davon habe ich im Januar angefangen und dann im Februar fertiggestellt.

Ich habe das Vliesstück des Alpinen Steinschafes aufgearbeitet und mich dabei an den Fasereigenschaften orientiert. Ein Teil der Locken ließ sich ganz wunderbar auffächern und spann sich quasi fast alleine von der Schnittkante zur Spitze zu einem herrlichen, relativ glatten Garn mit tollem Fall. Leicht angefilzte Teile des Vliesstückes habe ich mit der Trommelkarde zu Batts kardiert und anschließend im langen Auszug gesponnen. Das Resultat waren etwas bauschigere und pieksigere Garne.

Und dann war da noch die Skudde und der Versuch, ein Garn mit Tweedcharakter herzustellen. Im ersten Versuch blutete die verwendete Sariseide über (so dachte ich). Der zweite Versuch zeigte: Es liegt auch daran, wie ich die Fasern kardiert habe, dass die Seide dem Garn einen farblichen Unterton gibt. Und dann hatte ich gerade noch genug Fasern und Garnreste, um damit auch noch zu experimentieren… mehr dazu gibt es hier auf dem Blog.

Die dritte Rasse Jämtland ist noch nicht fertig gesponnen und nicht im Bild.

  • 3 Rassen
  • Lauflänge 1205 m
  • Gewicht 837 g

März ’23

Handgesponnene Garne in einem Seegraskorb auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Auch wenn es auf dem Foto nicht so aussieht – ich hab ganz schön viel gesponnen diesen Monat! Das meiste ist allerdings noch nicht verzwirnt, deshalb zählt es noch nicht in das Ergebnis.

Ich bin ja Anfang des Monats schwach geworden, als Vanessa von @schaf.verliebt Kardenband von ihren Milchschafen gezeigt hat …die dickste Rolle graue Fasern ist bei mir eingezogen und zu ⅔ bereits auf Spulen. Eine der Spulen liegt repräsentativ im Körbchen in der Mitte, zusammen mit den Spinnproben.

Dann hatte mich mal wieder das Webfieber gepackt, aber o Schreck o Graus – ich hab ja gar nichts da … Jedenfalls nicht das, was mir so vorschwebte. Ein Single sollte es sein, von einer Gotländischen Pelzschaf – Rauhwoller – Kreuzung. Ein fantastisches silbergrau, etwas rustikaler. Jetzt muss ich nur noch das mit dem 3/1-Twill auf dem Gatterkamm hinbekommen…

Und dann war da noch dieser “Tweed”-Kammzug, der mir übers Rad gehüpft ist, im Zuge eines Experimentes, von dem es hier was zu lesen gibt. Das Label weist nur “Wolle” und “Viskose” (die bunten Speckles) aus … es ist also eine Mystery-Rasse.

Wie immer: mein Langzeit-Spindelprojekt ist nicht abgebildet, und ein paar Spinnversuche mit Locken auch nicht, davon zeig ich vielleicht später mehr.

  • 3 Rassen
  • Lauflänge 594 m
  • Gewicht 361 g

April ’23

Handgesponnene Garne in einem Seegraskorb auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Uiuiuiuiui. Ich hab es ja schon ein bißchen geahnt, als all die Stränge auf dem Wäscheständer im Wind trockneten und auch gar nicht mehr alle in mein Körbchen passen wollten …die Zahlen bestätigen nun: Ich hab ganz schön viel gesponnen. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen: Das helle Garn habe ich fast ein Jahr lang gesponnen, es ist nur jetzt erst fertig geworden.

Aber der Reihe nach.

Gesponnen habe ich diesen Monat:

  • die Locken von Teddy, Stück für Stück. Sie sind aber nicht auf dem Bild, weil ich da die Lauflänge nicht bestimmt habe. Das Garn, das fertig wurde, wanderte direkt auf den Webkamm und wurde zu einem Bändchen.
  • eine helle Mischung aus Finnschaf und Alpaka, vorzüglich aufbereitet von Nafabo (dieses Garn habe ich mit der Spindel gesponnen, es dauerte fast ein Jahr, bis es nun fertig war)
  • das knappe Kilo Milchschaf von Vanessa. So eine schöne Farbe, und selbst nach dem Ausmessen sind meine Hände noch geschmeidig geworden durch das noch enthaltene Lanolin. Ich habe es als Streichgarn versponnen und dreifach verzwirnt. Und es schreit quasi nach zweifarbigem Patentmuster. Tja, muss ich wohl noch was spinnen…
  • 3 Rassen
  • Lauflänge 1818 m
  • Gewicht 1113 g

Mai ’23

Handgesponnene Garne in einem Korb auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Der Mai, der Mai … anfangs habe ich viel geübt und Proben gesponnen mit meinen neuen Spindeln. Daher dachte ich nicht, dass dieser Monat sehr produktiv werden würde. Aber auf den letzten Metern hab ich dann doch noch ganz schön was geschafft.

Ich habe 5 verschiedene Rassen gesponnen und kam auf 328 g und 1080 m. Über 600m davon entfallen auf das Teddy-Garn.

Teddy (so hieß das Schaf), eine Wensleydale-Kreuzung, wird von mir Locke für Locke geflickt, gekämmt und dann am Spinnrad zu einem feinen Faden versponnen, den ich dann zum Bändchenweben verwenden möchte. Bei diesem Projekt weiche ich von meiner Regel ab, immer erst zu verzwirnen, wenn alle Singles versponnen sind. Sonst komm’ ich nämlich erst nächstes Jahr zum Zwirnen, fürchte ich … Außerdem wollte ich einen Teil des Garns auch noch für Färbeexperimente in diesem Jahr verwenden (Indigo! Kiefernbraunporling!)

Merinofleischschaf und Juraschaf sind zum Üben und zu Testzwecken auf meine neuen Spindeln gewandert.

Eine Kreuzung von Scottisch Blackface und Coburger Fuchs ist von der BraLa mit mir nach Hause gekommen und ich musste sie gleich mal waschen und anspinnen. Die Fasern sind unglaublich bouncy und im Faden doch rauher als im Vlies.

Mit einer traumhaften Spaelsau x Milchschaf-Kreuzung übe ich das Spinnen auf meiner Bodenspindel (auch bekannt als Navajo-Spindel). Da bin ich schon voll gespannt, wie das fertige Garn aussieht – ich vermute, sehr fluffig.

  • 5 Rassen
  • Lauflänge 1080 m
  • Gewicht 328 g

Juni ’23

Handgesponnene naturfarbene Garne in einem Seegraskorb auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Obwohl der Juni termintechnisch ganz schön voll war, bin ich doch ganz gut zum Spinnen gekommen. Wobei, einige der Garne, die im Juni fertig geworden sind, habe ich seit einigen Monaten gesponnen. Aber so ist das wohl: wenn man ständig was anfängt zu spinnen, wird irgendwie auch ständig was fertig …

  • Diesen Monat habe ich 5 verschiedene Rassen gesponnen:
    Merinofleischschaf und Shetland (um die Spindeln auszuprobieren, die in den letzten Wochen bei mir eingezogen sind.
    Teddy-Locken (aus denen ich ein Kammgarn gesponnen habe, zum Bändchenweben. Das ist das Garn, das Locke für Locke, nach und nach, über Monate entstanden ist. Teddy, so hieß das Schaf, ist dieses Jahr leider gestorben)
  • Scottish Blackface x Coburger Fuchs (ist mir auf der BraLa in die Tasche gehüpft)
  • Milchschaf x Spaelsau (ein wunderbares Kardenband, das wie gemacht war für meine Bodenspindel. Die Schafe gibt es leider nicht mehr).

Das Scottish Blackface x Coburger Fuchs war eine kleine Überraschung, es fühlte sich als Vlies sehr weich und seidig an, das Garn ist aber doch eher robust. Die Milchschaf x Spaelsau-Kreuzung ist etwas ganz besonderes . Ich habe sie weich und fluffig versponnen – das wird was für den Hals!

Auch metertechnisch ist wieder ganz ordentlich was zusammengekommen – schuld daran ist das Kammgarn, das sind fast 200g und über 700m. Das werden ganz viele Bänder!

  • 5 Rassen
  • Lauflänge 1687 m
  • Gewicht 661 g

Juli ’23

Handgesponnene Garne auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Was ihr da seht, ist das Ergebnis von (ich glaube) fast zwei Jahren Spinnen. Nicht kontinuierlich, aber immer mal wieder. Im Ostseeurlaub, zu Weihnachten, bei Kerzenschein…

Vor laaanger Zeit hatte ich bei Mirjaswoolplay Kardenband bestellt, Jämtland aus Schweden, produziert in einer Mini Mill. Was für ein Träumchen! Ganz fein, weich, gekräuselt, das kam auf meine allerliebste Lieblingsspindel, eine Supportspindel.

Und weil sie sich so ungalublich fein ausziehen ließ, gab es sozusagen ziemlich viel bang for the buck. Für weniger als 100 Euro 2 Jahre Spinnspaß!

Und doch… bei den letzten 100g bin ich eingeknickt. Ich wollte fertigwerden, das Garn haben, damit ich es färben und dann ein Tuch stricken kann. Ich fürchte, das hat sich gerächt… Aber ich bin auch um eine Erkenntnis reicher (die ich mir auch hätte denken können, aber naja….).

Ich konnte nämlich auf meinem Rad nicht so fein spinnen wie mit der Supportspindel, auch wenn ich es versucht habe. Die Bremse an meinem Lendrum war einen Ticken zu stark, der Faden einen Ticken zu dick. Auf dem Bild im Vergleich grau (mit dem Rad gesponnen) und weiß (Spindel-gesponnen) sieht man es ein bißchen, aber eindrucksvoll wird es erst in den Zahlen:

Mit der Supportspindel komme ich auf 4774 m / kg Garn, mit dem Rad komme ich auf 2991 m / kg Garn. Das bedeutet: mit der Spindel komme ich auf gut ⅓ mehr Lauflänge.

Nunja. Jetzt werde ich sehen, wie das Maschenbild rauskommt und ob ich ggf die dünnen Fäden doppelt nehmen muss.

Aber zuerst wird gefärbt! Ihr könnt es erahnen, es wird ein Gradient.

Neben dem Jämtland habe ich auch noch Shetland gesponnen, aber davon ist nichts fertig geworden und daher geht es auch nicht in die Meter mit ein.

  • 2 Rassen
  • Lauflänge 2305 m
  • Gewicht 522 g

August ’23

Handgesponnene Garne auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Wuschschsch…August vorbei. Zeit für den Spinncounter!

Der August hat sehr Spaß gemacht, so rein spinntechnisch. Ich habe mir zur Abwechslung mal Farbe gegönnt und ganz tief in der Stash-Kiste gegraben. In die Hand gesprungen ist mir eine Fasermischung von Hilltopcloud aus Wales, mit Glitzer Sariseide und viel Textur. Laut Label ist sie von August 2019…na, was lange währt und so. Gesponnen habe ich sie im Urlaub auf der Handspindel, und es war eine Freude. Ich zähle das aber mal nicht zu den Rassen dazu.

Vor dem Urlaub hatte ich noch geschafft, meinen allerersten Flachs fertigzuspinnen (verzwirnt habe ich, als ich wieder zurück war). Der Großteil ist schäbig geblieben und erforderte sehr viel Aufmerksamkeit, einen kleinen Teil habe ich nochmal über meine Handkarden gezogen und danach war das Spinnen ein Genuss. Was vom Zwirnen übrig blieb (das klingt wie ein guter Buchtitel…), ließ ich als Single und der Plan ist, Webproben mit allen 3 Garnen zu machen. Flachs ist zwar nicht direkt eine Schafrasse, aber ich zähle es mal als “Faserart”.

Nebenbei habe ich weiter regionales Shetland und Merinofleischschaf gesponnen, auf meinen französischen Spindeln (ich muss ja üben für den Kurs, den ich Anfang Oktober beim Großen Spinntreffen geben werde…)

Lauflänge und Gewicht sind sehr übersichtlich, weil die unverzwirnten Singles von Shetland und Merinofleischschaf natürlich nicht mit reinzählen. Zum Glück ist das hier kein Wettbewerb sondern nur eine Bestandsaufnahme.

  • 3 Rassen
  • Lauflänge 769 m
  • Gewicht 285 g

September ’23

Handgesponnene Garne auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Diesen Monat habe ich mit zwei verschiedenen Schafrassen gearbeitet.
Die erste war eine Kreuzung aus Gotländischem Pelzschaf und Rauwolligem Pommerschen Landschaf. Ein wunderbar silbriges grau, allerdings definitiv kein Halsschmeichler. Ich wollte ein relativ weiches Schussgarn für ein Webprojekt. Gleichzeitig sollte es dicker werden als mein “Standard”-Garn. Ich und “dick” spinnen….naja. Beim Ausmessen wurdemir nochmal klar, wie stark der Ausgleichsfaktor beim Zwirnen ist: der Grist schwankte von1235m / kg bis zu 1555m / kg. So sehr unterscheiden sich meine gezwirnten Stränge sehr selten. Ohne Zwirnen können sich Unterschiede in der Fadendicke aber nicht so gut ausgleichen und schlagen sich direkt in der Lauflänge nieder.

Stichwort Decke. Da war ja noch ein Ufo aus 2016, eine Log-Cabin-Decke aus ungefärbten handgesponnenen Garnen. Kurz vor der Ziellinie ging mir das weiße Garn aus und ich musste etwas nachspinnen. Aus meinem nicht ganz schlanken Stash zog ich also eine Tüte mit Rhönschaf-Lammwolle, drehte mir Rolags und verpann sie auf meiner Bodenspindel zu fluffigem und relativ dickem Garn (2ply, 11 WPI, 1175 m/kg). Es war eine sehr interessante Erfahrung, denn die Fasern sind schon recht robust und wenig biegsam aber sehr kurz (weil: Lamm). Es wurde nicht so gleichmäßig, wie ich das sonst von mir kenne , und überall standen so kleine Fasern aus dem Garn. Ich schon sehr gespannt, wie sich das verstrickt anfühlt.

Nicht erwähnt weil nicht fertig aber sehr schönes Spinnen: Ich hab mal wieder den Spinndorn für mlein Lendrum rausgekramt und Baumwolle darauf gesponnen. Jetzt, wo ich eine Indigoküpe habe, brauch ich ja schließlich Garne, die ich damit färben kann …

  • 2 Rassen
  • Lauflänge 857 m
  • Gewicht 634 g

Oktober ’23

Handgesponnene Garne in einem Seegraskorb auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Uff. Der Oktober hatte es ganz schön in sich, so im analogen Leben. Es blieb gar nicht viel Raum für das Digitale, daher war hier auch gar nicht so viel los auf dem Kanal. Gesponnen habe ich natürlich trotzdem, wenn auch nicht so viel. Das Shetland-Spinnprojekt wurde fertig, das Baumwoll-Spinnprojekt auch, und so konnte ich alles leer machen und aufräumen, was so in meinen Körbchen und Beutelchen hier und da in der Wohnung verteilt ist.

Gesponnen und fertiggestellt habe ich diesen Monat:
3 Fasertypen : Shetland, Baumwolle und Hundewolle als Test. (Ich zähle mal Shetland und “Hund” als Rasse, aber nicht die Baumwolle.)
Ergebnis: 536 g und 1223 m überwiegend 3ply Garn.

Das Shetland ist komplett auf meinen Spiralspindeln gesponnen (etwas über 400 g), das wird zusammen mit dem Milchschafgarn von @schaf.verliebt zu einem Pullover. Wenn die Maschenprobe passt, wird es der #obbasweater.

Ich durfte bei einer Freundin mal in eine große Tüte Flausch greifen und Hund probieren. Die Fasern lassen sich ganz fein ausziehen, sind aber sehr flutschig. Mit hoher Übersetzung (17:1) und komplettem Lace-Programm bekam ich einen sehr feinen Faden, den ich testweise 2fach und 3fach gezwirnt habe. Nach der Strickprobe weiß ich, was mir besser gefällt. Das Garn ist jedenfalls null elastisch, hat aber jetzt schon halo.

Die Baumwolle ist beim Zwirnen leider nicht so gleichmäßig geworden, wie ich das gerne gehabt hätte, aber das dürfte beim Weben etwas untergehen. Ich wollte ohnehin nur Material für meine Indigoküpe 🙂

Und jetzt im November wird es hoffentlich etwas ruhiger mit mehr Spinnzeit (haha…Spaß. Nicht wirklich. Aber ich bin hoffentlich nicht mehr so viel unterwegs.)

  • 2 Rassen
  • Lauflänge 1223,1 m
  • Gewicht 536 g

November ’23

Handgesponnene Garne auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Das Jahr geht in die letzte Runde, und es stehen im Augenblick so viele Dinge an, dass ich gar nicht recht zum Spinnen komme. (Außerdem stricke ich an dem Pullover aus dem handgesponnenen Shetland und Milchschaf. Wer strickt, kann nicht gleichzeitig spinnen. Leider.)

Ich habe den November genutzt, um etwas helles Garn für ein Uralt- Ufo nachzuspinnen (eine Log Cabin-Decke, die aus ungefärbter regionaler Wolle entstehen soll und seit mehreren Jahren langsam und stetig vor sich hin wächst. Die Ziellinie ist am Horizont zu erahnen.). Dafür habe ich Lammwolle von Rhönschafen versponnen. Danach, nicht ganz so regional aber auch sehr interessant: Lonk, eine britische Schafrasse.

Für die Decke mussten die Garne ordentlich dick werden, das war etwas ungewohnt. Die Rhönschaf-Fasern habe ich mit der Bodenspindel gesponnen, das Lonk am Spinnrad.

Die Lonk-Fasern kamen in einem industriellen Kammzug, und so habe ich nach langer langer Zeit mal wieder Fasern gesponnen, die nicht von mir sondern industriell verarbeitet waren. Und es war schon eine Umstellung. Die größten Unterschiede lagen im Lanolingehalt (so gut wie keins mehr) und dem Weißheitsgrad der Fasern (leuchtend weiß). Im Vergleich zum Lonk-Garn (rechts) ist das Rhönschaf-Garn (links) fast schon grau. Die Fasern wurden nur mit Regenwasser von der Schafhalterin gewaschen und enthielten noch spürbare Mengen Lanolin. Hier sieht man sehr deutlich, wie sehr in den Fasern verbliebenes Lanolin auch Schmutz bindet und das Garn grau erscheinen läßt (obwohl ich es natürlich auch schon gewaschen habe).

Sauberkeit / Weißheit und Rest-Lanolingehalt in Wolle hängt also doch irgendwie zusammmen. Ich lerne jeden Monat was neues von meiner Wolle…

  • 2 Rassen
  • Lauflänge 126,9 m
  • Gewicht 207 g

Dezember ’23

nix

Bilanz 2023

ungesponnene Schafwollfasern, silbergrau, im Hintergrund. Davor ein Textfeld mit Handgesponnene Garne auf einem Tisch. Davor ein Textfeld mit Lauflänge und Gewicht der Garne

Auf die Spinnbilanz war ich dieses Jahr sehr gespannt – liege ich im Vergleich zu 2022 weit drüber oder drunter? Es stellte sich heraus, dass ich relativ dicht an den Zahlen vom letzten Jahr liege. Offenbar spinne ich in einer Art natürlichem Gleichgewicht ???? Das ist gut zu wissen, wenn ich mir neue Wolle kaufen möchte. Möglicherweise habe dieses Jahr weniger Wolle gekauft, als ich versponnen habe. Glaube ich. Ob ich da noch eine Zahl mehr erfassen sollte in 2024…?

  • 19 Faserarten
  • Lauflänge 11 664,6m
  • Gewicht 5483,2 g

Zum Vergleich hier nochmal die Zahlen der Bilanz 2022:

  • 19 Faserarten
  • Lauflänge 10 948,5 m
  • Gewicht 5423 g

Mein monatlicher Spinncounter hat sich ja dieses Jahr auf sehr natürliche Art verstetigt und macht mir jeden Monat Spaß. Mal schaffe ich fast nichts, dann hab ich wieder einen großen Berg Garn fertig. So ist das eben.
Der Monat mit dem größten Fasergewicht war April (unglaubliche 1113 g), der mit der höchsten Lauflänge war der Juli (unfassbare 2305 m, gesammelt über mehrere Jahre – das war größtenteils das sehr feine Jämtland).

Im Januar hatte ich zwar gesponnen, aber es wurde nichts fertig und die Bilanz blieb bei Null. So wird es auch jetzt im Dezember sein. Und auch wenn viele Spinnerinnen und Spinner am Ende des Jahres das Spinnrad und die Spindeln leer machen wollen (in den Rauhnächten soll ja traditionell nicht gesponnen werden), wird das für mich nicht funktionieren. Klar könnte ich in einem Spinnmarathon das derzeitige Garn noch dieses Jahr fertigstellen, aber ich möchte beim Spinnen kein schnellerhöherweiter. Es ist wie es ist, und es ist so, dass es dieses Jahr nicht mehr fertig wird.

Fasertechnisch war 2023 ein sehr vielfältiges Jahr (so wie auch 2022 schon). Ich habe insgesamt 19 verschiedene Faserarten versponnen (17 tierischen Ursprungs und 2 Pflanzenfasern). Bis auf 2 Kammzüge aus dem #deepstashnine waren alle Fasern naturbelassen und nicht gefärbt.

  • Kreuzung Gotländisches Pelzschaf und Rauwolliges Pommersches Landschaf,
  • Alpines Steinschaf,
  • Mischung Finnschaf mit Alpaka (Nafabo),
  • Merinofleischschaf,
  • Skudde,
  • Jämtland,
  • Ostfriesisches Milchschaf,
  • Wensleydale-Kreuzung (“Teddy”),
  • Kreuzung Milchschaf mit Spaelsau,
  • Juraschaf,
  • Kreuzung Scottish Blackface mit Coburger Fuchs,
  • Shetland,
  • Ouessant,
  • Rhönschaf,
  • Lonk,
  • Merinolandschaf,
  • Hund,
  • Langflachs,
  • farbige und weiße Baumwolle.

Spaß gemacht haben sie alle (mühsam ist nur, wenn viel Pflanzenmaterial in den Fasern ist). Die überraschendste Faser war die Kreuzung aus Blackface und Coburger – fühlte sich frisch vom Schaf sehr flauschig an, aber der Faden war trotz wenig Drall erstaunlich robust.
Die Schafe stehen hier im Berliner Umland und betreiben Landschaftspflege. Der Schäfer hat sich für diese Kreuzung entschieden, weil sich diese Schafe besonders gut für die Böden eignen, die ihm zur Verfügung stehen. Er verkauft auch ihr Fleisch, und die Wolle würde er am liebsten auf seinen Flächen als Dünger ausbringen – aber da muss erst noch ein Verfahren entwickelt werden, wie er sie hygienisieren kann (ihr wisst, EU-Verordnung…). So lange lagert sie eben in seinen Hallen.
Auch das Jämtland war eine Überraschung, eine sehr feine Wolle, wenn ihr da mal rankommt, es lohnt sich!


Was war eure liebste Faser? Erfasst ihr auch, wie viel ihr so übers Jahr spinnt, oder ist euch das nicht so wichtig?

Mein Jahresrückblick 2023: Alles so schön bunt hier!

Die letzten Tage in 2023 sind angebrochen, und der markante Duft einer Coreopsis-Flotte zieht durch die Küche. Ein letztes Experiment musste noch sein, mit dem ich die Farben von meiner Terrasse auf die flauschigen Garne der Spinnerei Lengenfeld aufbringen will. Und während die Flotte leise vor sich hin simmert, lasse ich mein Jahr nochmal Revue passieren. Schön bunt wars!

Mein Jahr in zwei Worten: Anlauf nehmen

So ein Jahresrückblick ist super – er führt mir immer wieder vor Augen, wie viel ich eigentlich das ganze Jahr über gemacht habe. Viel zu oft schleicht sich nämlich im Alltag der Gedanke ein, zu wenig, zu unwichtiges oder zu (setze Wort Deiner Wahl ein) zu tun. Darauf folgen in der Regel mehrere „Ich müsste“-Gedanken. Ich müsste noch x, und eigentlich auch noch y, und z wollte ich auch schon ewig mal in Angriff nehmen… Immer sitzt die To-Do-Liste im Nacken, länger als mein Arm, Tendenz steigend. Rückblickend stelle ich aber fest: Hui, war irgendwie ganz schön was los dieses Jahr.

Zum einen war es ganz schön bunt! Es gab ganz viel Farbe und Wolle (natürlich), einige Premieren und immer wieder Vernetzung. Zum anderen bleibt ganz deutlich der Eindruck: Ich habe dieses Jahr Anlauf genommen. Den Zeh ins Wasser gehalten. Dinge in Bewegung gesetzt. Wohin mich das im Neuen Jahr führt, wird sich dann zeigen. Die Bälle sind in der Luft, nun gilt es zu jonglieren.

Was ich mir für dieses Jahr vorgenommen hatte (und was daraus geworden ist)

Aus dem letzten Jahr habe ich im Wesentlichen drei Dinge mitgenommen:

  • den Spinncounter
  • zwei Experimente, die ich quasi nur noch in Blogartikel gießen musste
  • das Thema Workshops

Mein monatlicher Spinncounter

Der Spinncounter lief weiter und war für mich jeden Monat eine wunderbare Gelegenheit, zum einen über derzeitige Spinnprojekte zu berichten und zum anderen die Fasern etwas näher vorzustellen, mit denen ich gearbeitet habe. Es gab Monate, wo ich nicht viel zu berichten hatte und Monate, wo auf einmal ganz schön viele Meter zusammenkamen, aber dazu weiter unten mehr.

Zwei offene Blogartikel

Dann waren da die beiden Experimente, die ich in Blogartikel gießen wollte. Eigentlich. Zum einen eine Zeitreihe, zum anderen ging es um die Tasche aus Skudde-Stoff…

Also, ähm, ja. Die Erinnerung daran steht seit Januar an meiner Pinnwand. Und irgendwann ist sie so mit dem Hintergrund verschmolzen, dass meine Augen regelmäßig drübergeglitten statt daran hängengeblieben sind (Hände hoch, wers kennt…). Die Fotos, die Fotos hab ich glaub ich schon… irgendwo. Aber das Ergebnis des Zeitreihen-Versuchs war dann doch sehr ernüchternd, und der Aufwand, die Fotos zu bearbeiten und den Artikel zusammenzuschreiben, erschien mir sehr hoch im Verhältnis zum Informationsgehalt. Daher gibt es diesen Blogartikel immer noch nicht.

Ähnliches gilt für den Artikel zur Skuddetasche – die Tasche ist fertig und hübsch, aber der Artikel ist in Vergessenheit geraten. Ich gehe nochmal in mich, ob ich die Artikel wirklich schreiben möchte oder eher nicht. Lasst euch überraschen… ich mache keine Versprechungen.

Hellbraune Tasche aus Skuddewolle, handgesponnen, handgewebt, handgenäht.
Die Skudde-Tasche, fix und fertig. Ob daraus nochmal ein Blogartikel wird… wer weiß.

Workshops

Das Thema Workshops hat mich in diesem Jahr immer wieder beschäftigt und dann auch nicht mehr losgelassen. An einigen habe ich teilgenommen, andere habe ich gegeben, und ich bin da echt auf den Geschmack gekommen… Spoiler: das Thema ist noch nicht abgeschlossen. Weiter unten schreibe ich mehr dazu.

Fasern, Projekte und Crowdfundings

Viele Faserarten – und immer wieder was dazugelernt

Fasertechnisch war 2023 ein sehr vielfältiges Jahr (so wie auch 2022 schon). Die Auswertung meines hilfreichen Spinncounters zeigte: Ich habe insgesamt 19 verschiedene Faserarten versponnen (17 tierischen Ursprungs und 2 Pflanzenfasern). Bis auf 2 Kammzüge aus dem #deepstashnine waren alle Fasern naturbelassen und nicht gefärbt.

Hier sind nun alle 19 Faserarten:

Kreuzung Gotländisches Pelzschaf und Rauwolliges Pommersches Landschaf, Alpines Steinschaf, Mischung Finnschaf mit Alpaka (Nafabo), Merinofleischschaf, Skudde, Jämtland, Ostfriesisches Milchschaf, Wensleydale-Kreuzung (“Teddy”), Kreuzung Milchschaf und Spaelsau, Juraschaf, Kreuzung Scottish Blackface mit Coburger Fuchs, Shetland, Ouessant, Rhönschaf, Lonk, Merinolandschaf, Hund, Langflachs, farbige und weiße Baumwolle.

Spaß gemacht haben sie alle (mühsam war es nur, wenn viel Pflanzenmaterial in den Fasern war). Die überraschendste Faser war eine Kreuzung aus Scottish Blackface und Coburger Fuchs – die fühlte sich frisch vom Schaf zwar sehr flauschig an, aber der Faden war trotz wenig Drall erstaunlich robust.
Die Schafe stehen hier im Berliner Umland und betreiben Landschaftspflege. Der Schäfer hat sich für diese Kreuzung entschieden, weil sich diese Schafe besonders gut für die Böden eignen, die ihm zur Verfügung stehen. Er verkauft auch ihr Fleisch, und die Wolle würde er am liebsten auf seinen Flächen als Dünger ausbringen – aber da muss erst noch ein Verfahren entwickelt werden, wie er sie hygienisieren kann (ihr wisst, EU-Verordnung…). So lange lagert sie eben ungenutzt in seinen Hallen.

Nahaufnahme von weißen Schaf-Locken (Schaf Teddy)
Das waren die Locken vom Schaf Teddy. Die wurden zu Garnen für das Bändchenweben.

Auch Jämtland-Fasern waren eine Überraschung, eine sehr feine Wolle, wenn ihr da mal rankommt, es lohnt sich! Meine Garne daraus möchte ich färben, bin aber noch nicht sicher, wie. Hat ja auch noch Zeit.

Konkrete Projekte: Ein Pullover und eine Decke

Da ich meist nicht projektbezogen spinne, habe ich dieses Jahr zwar viele Garne gesponnen, aber nur wenige konkrete Projekte fertiggestellt.

Ich bin mit dem #localwoolweavealong ins Jahr gestartet mit dem festen Vorsatz, mir eine Kissenhülle aus dem dabei gewebten Stoff zu machen. Nun, ja, der Stoff ist gewebt. Und dabei blieb es dann leider erst mal auch, der Stoff liegt wohlbehütet in einer Kiste im Keller und wartet immer noch auf seine Metamorphose zur Kissenhülle…

Stoffe aus handgesponnenen Garnen, graue Kette, gelber und roter Schuß.
Stoffe, die beim #localwoolweavealong entstanden sind. Aus dem gelben soll eine Kissenhülle werden. Irgendwann.

Daneben wartet ein knappes Kilo Single-Garn immer noch darauf, zu einem Schal verwebt zu werden. Bevor ich mich da rantraue, wollte ich aber erst Twill-Weben auf meinem Gatterkamm lernen, damit ich das schöne Garn nicht ruiniere. Und siehe da: das war eine weise Entscheidung. Es stellt sich raus, dass man bei Rautenköper zählen können muss. Bis drei sogar! Und wie ihr unten sehen könnt, muss ich das wohl noch üben…

Webproben in weißer weißer Kette mit grauem und blauem Schuß, Twill-Versuche und Rautenköper.
Meine ersten Versuche mit Rautenköper am Gatterkammwebrahmen (mit zwei Kämmen). Bis drei zählen geht noch nicht so ganz zuverlässig, wie man sehen kann…

Dann war da noch das Milchschaf-Pullover-Projekt, das mich länger begleitet hat. Ich hatte mir eine Pullovermenge Fasern vom Ostfriesischen Milchschaf bei Vanessa (schafverliebt auf youtube) bestellt und gesponnen, mit einem bestimmten Pullover im Kopf, der mir für die Faser geeignet schien. Am Ende stimmte aber die Maschenprobe nicht, so dass ich mich dann doch für ein anderes Modell entschied (Askews Me Sweater von S. West). Jetzt stricke ich gerade noch die Ärmel, und wenn alles klappt, dann ist der Pullover zur Grünen Woche im Januar fertig. Es ist ein langer aber sehr lohnenswerter Prozess von der Faser zum fertigen Pullover, und ich freu mich schon sehr darauf, ihn zu tragen.

Strickproben im Patentmuster (zweifarbig)
Strickproben für den Pullover aus Milchschaf und Shetland. Die Maschenprobe passte am besten für das Patentmuster links.

Nicht selbst gesponnen, aber aus #deepstashnine hervorgeholt und endlich fertiggestellt: Die Rams & Yowes Blanket von Kate Davies, da hatte ich in 2012 mal eine Strickpackung gekauft… Nun, schon 11 Jahre später ist die Decke fertiggeworden, ein Urlaubsstrickprojekt, und ich freue mich jeden Tag darüber. Das Garn ist Shetland-Garn von Jamieson & Smith, definitiv kein superwash und schön wollig (es riecht sogar noch ein bisschen schafig).

Nahaufnahme WIP Rams and Yowes Blanket (Kate Davies).
Gut abgelagert und aus #deepstashnine zum Urlaubsprojekt erkoren: das Strickpaket für die Rams & Yowes-Decke von Kate Davies.

Crowdfundings – zweimal konnte ich nicht nein sagen

Vanessa (von schaf.verliebt, s.o.) möchte die Wolle ihrer Schafe verarbeiten lassen und hat die Verarbeitung über ein Crowdfunding finanziert. Da habe ich irgendwie nicht nein sagen können und gleich mitgemacht. Die Kardenbänder und Garne sollen irgendwann in 2024 fertig sein. Drückt die Daumen!

Es gab noch ein weiteres Crowdfunding dieses Jahr, bei dem ich dabei war: das von der Spinnerei Lengenfeld. Falls ihr die noch nicht kennt, schaut unbedingt mal vorbei, der Verein leistet Großartiges! Eine Spinnerei in Thüringen, mit voll funktionierenden Maschinen! Im Crowdfunding gab es Garne und Vorgarn aus Thüringer Merinolandschafwolle, und ab Frühjahr / Sommer 2024 gehen sie in die Produktion. Ich bin schon so mega gespannt!

Faserexperimente unterwegs

Auch dieses Jahr war ich fasertechnisch wieder einige Male unterwegs.

Das Jahr begann (fast schon traditionell) mit dem Schauspinnen auf der Grünen Woche. Die Handspinngilde hat dort in der Tierhalle beim Schafzuchtverband einen Stand, und jeden Tag sitzen dort Vereinsmitglieder und zeigen Interessierten das Spinnen und sprechen über Wolle in unserer Kleidung. Es ist immer sehr gesellig, und abends bin ich platt, beseelt und heiser.

In April fand die Offene Lämmerkoppel der Schäferei Schöne Schafe in Biesenthal statt. Die Lammsaison war zwar dieses Jahr mit vielen Rückschlägen verbunden, aber die Lämmer waren unglaublich süß. Bei strahlendem Sonnenschein sind fast schon postkartenreife Fotos entstanden und ich fuhr seelig und mit aufgeladenen Batterien nach Hause.

graue Schafe stehen auf einer grünen Weide. Eines schaut direkt in die Kamera.
Auf der Offenen Lämmerkoppel. Das war idyllisch!

Im Mai war ich auf Einladung des Schafzuchtverbandes für die Handspinngilde auf der Brandenburger Landwirtschaftsausstellung zum Schauspinnen. Ich konnte noch zwei weitere Personen davon überzeugen mitzumachen, und so waren wir zu dritt an einem Samstag im Schafzelt und haben sehr interessierten Brandenburger Besucherinnen und Besuchern gezeigt, wie man einen Faden macht. Ganz nebenbei hab ich auch Kontakte geknüpft und was über Schafe gelernt (wusstet ihr, dass es von Leineschafen zwei verschiedene Schläge gibt, den “Alten” und den “Neuen”, und dass die sehr unterschiedliche Wollen haben? Der Alte Schlag hat die bessere Wolle, wurde mir gesagt.).

Kathrin sitzt mit Spindel und Fasern in der Hand vor einem Aufsteller "Planet der Schafe".
Auf der BraLa in Paaren / Glien gleich neben dem Stand des AUtors und Filmemachers Marvin Entholt. Er hat einen Film über Schafe gemacht, und was nicht in den Film passte, kam in ein Buch.

Im Juni war ich (wie auch die Jahre zuvor) bei zwei Schuren und habe geholfen, die Wolle vom Scherer auf den Sortiertisch zu bringen, sie grob vorzusortieren, einzurollen und in Big Bags zu tun. Eine Schur hatte einen Auftragsscherer und ganz viele Schafe, bei der anderen wurden deutlich weniger Schafe von der Halterin und zwei befreundeten Schafhalterinnen mit der Handschere selbst geschoren. Es ist immer wieder nett, jede Schur ist anders, und ich lerne immer was dazu.

Kathrins Kopf mit Hut und Sonnenbrille vor einem gerollten Vlies.

Das erste Oktoberwochenende ist immer dem Großen Jahrestreffen der Handspinngilde vorbehalten. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal einen Kurs gegeben (in diesem Artikel habe ich berichtet).

Was ich nicht geschafft habe: Das Wool Camp von Lykke Sheep Farm. Das wäre super toll gewesen, aber im Sommer sind alle Wochenenden immer doppelt und dreifach mit Veranstaltungen belegt, und so musste ich das leider sausen lassen.

Färben

Dieses Jahr gab es bei mir ganz viel regionale Farbe. Ab Januar sortierte ich Samentütchen, entwickelte und verwarf Bepflanzungspläne für meine Terrassenkübelchen und konnte die Pflanzsaison kaum abwarten. Weil ich meine Pflanzen aus dem letzten Jahr für einjährig hielt und auf Beschriftungen verzichtet hatte, wurden dann aus wundersamerweise überwinterten “Schwefelkosmeen” doch Mädchenaugen (Coreopsis tinctoria), so dass ich in diesem Jahr davon eine überaus reichhaltige Blütenernte hatte. Schwefelkosmeen hatte ich ja letztes Jahr schon…

Mädchenaugenpflanzen im März
Als Schwefelkosmeen getarnte Mädchenaugen im März.

Orange bis Olivegrün

Mit den Coreopsis-Blüten experimentierte ich ausgiebig herum und bin nach wie vor sehr sehr begeistert. Dieses Orange! Das ist die pure Freude auf Garn. Die Flotten sind sehr ergiebig, und mit etwas Eisen und Pottasche habe ich auch Grün- und Rottöne bekommen. Während ich dies hier schreibe, simmert in der Küche noch ein weiterer Versuch mit Coreopsis im Wecktopf…sehr empfehlenswert, diese Färbepflanze.

Blau

Neben der Coreopsis hatte ich dieses Jahr vor, mich weiter mit Indigofarbstoffen auseinanderzusetzen. Neben Japanischen Färberknöterich baute ich das erste Mal Färberwaid an und versuchte mich an der Pigmentextraktion (wie ich es vom Japanischen Färberknöterich ja schon kannte).

Aus der Fachliteratur konnte ich entnehmen, dass es sich mit Waid etwas anders arbeitet als mit dem Färberknöterich, und so war es auch: Meine Extraktionsversuche waren von durchwachsenem Erfolg. Aber wir wissen ja, nur Versuch macht kluch, und so werde ich die Waid-Versuche wohl mit in das nächste Jahr nehmen.

Der Färberknöterich war dieses Jahr irgendwie etwas wenig, die Pflanzen sind nicht so gut gewachsen wie im letzten Jahr. Ich konnte zweimal ernten, und eine Pflanze habe ich stehen lassen, damit sie Blüten für die Samengewinnung ansetzen kann. Das hat sie auch gemacht, aber so richtig reif sind die Samen nicht geworden. Ich werde wohl nächstes Jahr eine Pflanze überhaupt nicht beernten und sie ausschließlich zur Samengewinnung verwenden. Auf diese Weise hoffe ich auf eine Art “Samen-Garantie”.

Die Pigment-Extraktionen waren dieses Jahr auch recht unterschiedlich, eine sedimentierte hervorragend, eine andere brachte so feine Partikel hervor, dass sie Monate brauchten, um sich zu setzen. Offenbar muss ich da nochmal recherchieren, wie man die Partikelgröße des Indigo beeinflussen kann… es scheint mit dem Calciumhydroxid zusammenzuhängen. Für alle, die “mitnerden” wollen – es gibt eine super hilfreiche Facebook-Gruppe (Indigo Pigment Extraction Methods), in der unglaublich viel Wissen geteilt wird. Das ist mindestens so gut wie ein Lehrbuch…

Indigogefärbte Hanfgarne und ein Baumwolltaschentuch vor einer blühenden Pflanze Japanischer Färberknöterich.
Meine ersten Färbeversuche mit meiner Indigoküpe. Die Garne sind handgesponnene Hanfgarne. Der untere Strang wurde in Elkes Eisen-Küpe gefärbt.
Nahaufnahme einer Fructose-Küpe, die noch nicht reif ist.
Fructoseküpe in the making. sieht noch nicht so dolle aus. Wird aber!

Neben den Extraktionsversuchen stand auch “Indigo-Küpe machen” auf meinem Wunschzettel für dieses Jahr. Im September war es dann soweit, und ich habe bei Elke von flora und farbe einen Indigo-Intro-Workshop buchen können, und mich somit endlich endlich an Küpenfärbung herangetraut. Elke hat das wirklich toll gemacht, ich bin mit meinem eigenen Glas Fructose-Küpe nach Hause gegangen und habe gleich weiter gefärbt. Es war gar nicht schlimm, hihi… ! Jetzt muss ich mir nur noch ein etwas anders dimensioniertes Gefäß besorgen, um Wollstränge färben zu können, denn die passen nicht wirklich in mein kleines Gläschen.

Gelb

In unserem kleinen Gärtchen hat es sich dieses Jahr eine Goldrute gemütlich gemacht und mir ein paar Blüten geschenkt. Sie wächst im Schatten zwischen zwei Häusern und blühte daher auch erst viel später als alle anderen Goldruten der Umgebung (was mir ganz gut in den Terminkalender gepasst hat). Dieses leuchtende Gelb ist einfach der Knaller. Und es passt so gut zu dem Orange der Coreopsis! Und zu Indigo! Und zu… allem, eigentlich.

Pastelltöne

Dieses Jahr habe ich nicht nur mit “Gartenfarben” gefärbt, sondern war auch in meiner Umgebung unterwegs und habe Ausschau nach weiterem Färbematerial gehalten. Dabei konnte ich Linden-, Weiden- und jetzt im Dezember etwas Birkenrinde ernten. Erste Färbeversuche waren durchaus vielversprechend, aber das Färben mit Rinden muss ich mir nochmal genauer ansehen. Um die Flotte zu gewinnen, muss man die Rinde recht lange einweichen und auskochen, eventuell auch mit Zusätzen wie Pottasche. Das wichtigste, das ich für das Ernten von Rinden gelernt habe: Stechbeitel und Hammer verwenden. Mit einem Taschenmeser gibt das stark blutende Wunden. Kann ich nicht empfehlen.

Nahaufnahme Weidenrinde, frisch geerntet.
Weidenrinde, frisch geerntet.

Workshops und die Fibershed DACH Community

Hamburg ist ja immer eine Reise wert, vor allem, wenn dort tolle Workshops stattfinden. Hamburg ist eine fabcity und hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2054 selbstversorgend zu werden. Um diesem Ziel näherzukommen, trafen sich im März ganz viele Menschen zum Circularity Deep Dive 2, einer Konferenz rund um Zirkularität. Im Rahmen dieser Konferenz wiederum fand ein Workshop statt, in dem sich die Teilnehmenden damit auseinandersetzten, wie Zirkularität für Textilien funktionieren kann. (Auf dem Fibershed DACH-Blog habe ich darüber berichtet.) Ein Raum voller Menschen, denen Textilien und Zirkularität sehr am Herzen liegen – es war unglaublich inspirierend und ich konnte etliche Kontakte knüpfen.

Workshop Detailaufnahme Brainstorm
Workshop zu textilen Kreisläufen. Wir kamen zu dem Schluß, dass bei den Designer:innen alle Fäden zusammenlaufen.

Im Juni war ich dann noch einmal in Hamburg, aber diesmal nicht als Teilnehmerin. Die Textildesignerin Nicole und ich haben zusammen einen “Wool Tasting”-Workshop gegeben, auf dem wir zunächst von unseren jeweiligen Projekten berichteten und die Teilnehmenden sich anschließend mit den Eigenschaften verschiedener regionaler Wollen auseinandersetzen konnten. Wir haben in einer Art Brainstorming Begriffe für Woll-Eigenschaften gesammelt – alles ausser “kratzig” war erlaubt. Dieser Workshop hat so viel Spaß gemacht, den wollen wir gerne nochmal geben.

Textile Werkzeuge auf einem Tisch, vorbereitet für einen Workshop in Hamburg
Alles fertig vorbereitet. Kann losgehen.
Collage aus zwei Fotos während des Workshops Wool Tasting in Hamburg. Foto credits rechtes Bild: Stephanie Lotzin.
Actions-Shots des Workshops „Taste the Wool“ in Hamburg. Das Bild rechts wurde mir freundlicherweise von Stephanie Lotzin zur Verfügung gestellt.

Ebenfalls im Juni fand auch in Berlin ein Workshop („Talking Wool“) statt, organisiert von Matters of Activity. Auch hier ging es um Wolle, wie man sie nutzen kann und welche Probleme rundherum existieren. Die Teilnehmenden stammten aus den unterschiedlichsten Branchen, und es wurde offensichtlich, wie wichtig Austausch und Vernetzung der Beteiligten ist. Was den Menschen aber oft fehlt, ist eine geeignete Plattform dafür.

Und genau hier kann Fibershed DACH ja helfen: in unserem Community Space, den wir dieses Jahr gelauncht haben, kann man genau das tun: sich vernetzen in einem geschützten Raum, gemeinsam Projekte anbahnen und bearbeiten. Dort sind Menschen, denen regionale Textilproduktion am Herzen liegt, dort kann man sich unkompliziert austauschen, Wissen und Tipps teilen und findet bei Fragen fast immer jemanden, der helfen kann oder jemanden kennt.

In diesem Community Space moderiere ich die Wolle-Gruppe, in der wir uns mittlerweile monatlich online treffen, um uns auszutauschen, uns gegenseitig Tips zu geben und Projekte auf den Weg zu bringen. Gemeinsam schaffen wir mehr als jede/r von uns alleine.

Dinge, die ich zum ersten Mal gemacht habe

Das Leben bleibt spannend, wenn man immer mal wieder was Neues lernt und macht. Dieses Jahr war das für mich:

  • einen Workshop geben (in Hamburg, s.o.)
  • einen Spinn-Kurs geben auf dem Treffen der Handspinngilde
  • Nadelbinden
  • Langflachs mit einer Handkarde hecheln und nass spinnen
  • eine Indigoküpe ansetzen und damit färben
  • Klavier spielen.

Am aufgeregtesten war ich vor dem Spinnkurs, den ich geleitet habe. Das ging erst ganz unspektakulär los, als mich die Martina aus dem Vorstand der Handspinngilde im Januar auf der Grünen Woche fragte, ob ich nicht Lust hätte, einen Kurs zu geben. Das sähe so entspannt aus, wie ich da spinne. Klar hatte ich Lust! Beim Entwerfen des Kurskonzeptes merkte ich dann, wie viel Aufwand hinter so einem Kurs steckt. Und je näher der Termin rückte, desto aufgeregter wurde ich. Tausend Sorgen stapelten sich in meinem Kopf: Will das überhaupt jemand? Kann ich das für mehr als 2 Teilnehmerinnen gut rüberbringen? Sind die Fasern, die ich ausgewählt habe, gut zu verarbeiten? Ist mein Handout leicht verständlich und hilfreich? Am Ende lief aber alles super. Und ich sehe am Horizont möglicherweise einen weiteren Kurs auf dem Handspinngildetreffen 2024…Nur Fotos, die hab ich vergessen zu machen.

Am schwierigsten war für mich das Klavierspielen (und ich bin trotzdem immer noch mit Begeisterung dabei). Ich war ja der irrigen Annahme aufgesessen, weil ich spinnen könnte, hätte ich ein gewisses Maß an Koordination für Hand-Auge-Fuß und könne die Hände gut unabhängig voneinander bewegen. Tja, also: dem war nicht so. Klavierspielen ist krasses Finger- und-Gehirn-Yoga. Während man 10 Rechenaufgaben löst. Und dazu pfeift.

Mein Jahr in Zahlen: Fünfzehn. Fünf. Zwei.

Fünfzehn

Ich habe dieses Jahr 15 Blogartikel hier bei den Faserexperimenten veröffentlicht (dies hier ist der 16.), von denen ich 5 in eine niegelnagelneue Kategorie eingeordnet habe: die Randnotizen.
In den Randnotizen poste ich jetzt immer kurze Beiträge, die ich z.B. auch auf Instagram teile. Schon oft kam mir der Gedanke, dass es eigentlich schade ist, eine angeregte Diskussion zu einem aktuellen oder anderweitig interessanten Thema irgendwo in den Tiefen eines Grids zu versenken. Das findet man nie wieder, und so geht wertvoller Inhalt verloren. Also werde ich solche Posts und die Kommentare (in anonymisierter Form) etwas aufbereiten und als eigenen Post auf meinen Blog stellen, damit die Informationen für alle besser zugänglich sind.

Für Fibershed DACH sind weitere sieben Artikel entstanden, schaut gerne mal dort auf dem Blog vorbei.

Fünf

Ich habe auch mal geschaut, was wohl die beliebtesten Blogbeiträge sind (allerdings über alle Artikel verteilt, d.h. die älteren Artikel haben da einen Vorteil), und hier sind die Top 5 (Stand 14.12.23):

Platz 1: Welches Spinnrad soll ich kaufen?
Platz 2: Wie baue ich eine Handspindel (frisch aktualisiert!)
Platz 3: Zwei schnelle Methoden, wie Du blau färben kannst
Platz 4: Spotlight Spinnrad: Das Lendrum DT
Platz 5: Meine Tipps für Spinn-Anfänger

Sehr interessant! Offenbar sind Informationen zu Spinngeräten und Techniken sehr hilfreich. Dann wird es wohl wirklich, endlich, unaufschiebbar Zeit für den Spindel-Artikel… und wo ich gerade dabei war, habe ich den schon etwas älteren Artikel zum Bau einer Handspindel etwas aktualisiert und durch einen Abschnitt zu Spindeln aus dem 3D-Drucker ergänzt.

Zwei

Dieses Jahr war schon der zweite Bloggeburtstag. Und ich habe ihn ganz klassisch: verpennt (ich bin nicht gut mit Jahrestagen…).

Insgesamt hat sich dieses Jahr nicht so viel geändert auf dem Blog. Was mich jedoch immens gefreut hat: Ich habe viele schöne Nachrichten und Kommentare bekommen! Offenbar ist das, was ich schreibe, auch für andere Menschen interessant. Das ist ganz wunderbar und beflügelt mich, weiter Experimente zu machen und darüber zu schreiben. Das Ideenboard ist gut voll, jetzt heißt es: umsetzen…

Auswertung meines Spinncounter

Mein monatlicher Spinncounter hat sich ja auf sehr natürliche Art verstetigt und macht mir jeden Monat Spaß. Mal schaffe ich fast nichts, dann hab ich wieder einen großen Berg Garn fertig. Der Monat mit dem größten Fasergewicht war April (unglaubliche 1113 g), der mit der höchsten Lauflänge war der Juli (unfassbare 2305 m, gesammelt über mehrere Jahre – das war größtenteils das sehr feine Jämtland).

Handgesponnene Garne liegen auf einem grauen Tisch, Aufnahme aus der Vogelperspektive. Darunter ein Textbanner mit den Worten "Januar '23. 4 Rassen, Lauflänge ? m, Gewicht ?g".

Im Januar hatte ich zwar gesponnen, aber es wurde nichts fertig und die Bilanz blieb bei Null. So war es auch jetzt im Dezember. Und auch wenn viele Spinnerinnen und Spinner am Ende des Jahres das Spinnrad und die Spindeln leer machen wollen (in den Rauhnächten soll ja traditionell nicht gesponnen werden), wird das für mich nicht funktionieren. Klar könnte ich in einem Spinnmarathon das Garn noch dieses Jahr fertigstellen, aber ich möchte beim Spinnen kein schnellerhöherweiter. Es ist wie es ist, und es ist so, dass es dieses Jahr nicht mehr fertig wird.

Auf meine Spinnbilanz war ich dieses Jahr sehr gespannt – liege ich weit drüber oder drunter? Es stellte sich heraus, dass ich relativ dicht an den Zahlen vom letzten Jahr liege. Das ist gut zu wissen, wenn ich mir neue Wolle kaufen möchte. Möglicherweise habe dieses Jahr weniger Wolle gekauft, als ich versponnen habe. Glaube ich. Ob ich da noch eine Zahl mehr erfassen sollte in 2024…?

  • Bilanz 2022: 19 Faserarten, 10 948,5 m , 5423 g
  • Bilanz 2023 : 19 Faserarten, 11 664,6m , 5483,2 g

Bücher, die mich inspiriert haben

Gelesen habe ich durchaus eine Menge, aber nicht alle Bücher waren Faser- und Schaf-relevant. Hier sind meine Highlights:

  • “Worn” von S. Thanhauser
  • “Women’s work, The first 20 000 years” von E. Wayland Barber
  • “Die volle Bandbreite” von A. Bläse
  • “Faserwerkstatt” von D. Fischer
  • “Braiding Sweetgrass” (nochmal gelesen, immer wieder gut)
  • “Handbook of Natural Colorants (2nd ed.)
  • “Planet der Schafe” von M. Entholt
  • „Schafwolle verarbeiten“ (Ulmer Verlag, M. Röhm, K. Sonnemann, U. Claaßen-Büttner)

Das beste Buch des Jahres war aus meiner Sicht “Schafwolle verarbeiten” aus dem Ulmer Verlag. Wenn Du wissen willst, wie man Schafwolle verarbeitet – kauf dieses Buch! Am besten von den Autorinnen selbst. Hier habe ich schon mal darüber geschrieben.

Buch "Schafwolle verarbeiten" liegt mit einem dunklen Weidenkorb und zwei Quitten arrangiert auf einer beigefarbenen Schafwolldecke.

Highlights und Lowlights

Es sind dieses Jahr wirklich viele schöne Dinge passiert, ich habe viele nette Menschen getroffen, nicht nur auf dem Großen Spinntreffen. Aber einige Erlebnisse sind mir doch besonders nahe gegangen.

Das erste Highlight des Jahres war der oben schon erwähnte Workshop “Taste the Wool”, den ich zusammen mit der lieben Nicole gehalten habe. Das war eine wunderbare Erfahrung, von der ich gerne noch mehr haben möchte!

Auf das zweite Highlight habe ich mich auch lange gefreut: Ich habe im Oktober zum ersten Mal in echt meine Blog Buddy getroffen. Seit gut 2 Jahren tauschen wir uns online und am Telefon regelmäßig aus und kommen dabei vom Bloggen und Selbermachen zu immer neuen inspirierenden Gesprächen. Dieses Jahr haben wir für einen Tag die Kalender freigeschaufelt und uns in Leipzig getroffen. Schon nach drei Stunden Schnacken waren wir aus dem Bahnhofsgebäude raus… Ich freu mich schon aufs nächste Mal!

Einige Lowlights gab es auch, wobei sie überwiegend privater Natur waren. Unter anderem hatte ich mich so sehr auf das Depeche-Mode-Konzert im Olympiastadion gefreut – und dann bin ich am Tag davor krank geworden und konnte nicht hin. Hmpf…grummel… Luxusprobleme *seufz*.

Was werde ich in 2024 anders machen?

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit 2023. Es sind wundervolle Dinge passiert, ich hab viel Neues gelernt und schöne Erfahrungen gemacht.
Ich werde weiterhin versuchen, gut auf mich aufzupassen, damit ich mich nicht übernehme. Meine Gesundheit (und die meiner Familie) hat Priorität.

Dennoch werde ich versuchen, mir wieder mehr Zeit zum Experimentieren zu nehmen. Das kam letztes Jahr irgendwann zu kurz. Ich weiß nicht genau, ob ich wirklich zu wenig Zeit hatte oder einfach nur den Fokus zu sehr auf andere Dinge gelegt hatte. Manchmal denkt man ja, etwas wäre einem sehr wichtig, aber wenn man dann priorisieren muss, sind auf einmal andere Dinge noch wichtiger oder dringender, und das vormals wichtige fällt dann doch hinten runter. Faserexperimente sind halt nie so dringend wie feststehende Termine und werden dann gerne mal nach hinten verschoben…bis dann nichts mehr vom Jahr übrig ist. Oder die Färbepflanzensaison vorbei ist. Oft braucht es auch mal einen ganzen Tag oder zwei am Stück ohne Unterbrechungen, und so ein Jahr hat eben doch nur knapp über 50 Wochenenden (auch wenn ich da gerne mal ein upgrade hätte).

Schafe vor der Schur. EIn Coburger Fuchs steht im Vordergrund und schaut in die Kamera.

Was bringt das nächste Jahr?

Wenn ich mir meine Kalender für das erste Quartal anschaue, ist es schon wieder recht…sagen wir mal: gedrängt. Und dabei hab ich doch noch so viel vor! Hmpf.

Ich könnte jetzt hergehen und mir “smarte” Ziele stecken (ihr wisst schon: zählbar, realistisch etc pp), aber das will ich nicht. Ich will dahin gehen, wohin es mich ruft, nicht wohin die Liste mich zieht. Im Augenblick rufen mich zwei Dinge: Kursleitung bzw. Workshops sowie das Handspinngildezertifikat.

Kurs aufnehmen – die Kursleiter-Ausbildung des Filznetzwerkes

Das Filznetzwerk bietet eine Ausbildung zum Durchführen von kreativen Kursen und Workshops an. Vor ein paar Jahren ist mir das schon mal begegnet, aber die Zeit war noch nicht reif dafür. Dieses Jahr im Dezember hat aber alles gepasst, und so habe ich mich jetzt angemeldet.

Es ist nicht so, dass ich unbedingt noch ein Zertifikat brauche, aber die Inhalte des Kurses erschienen mir sehr durchdacht und nützlich. Es geht um Didaktik, unterschiedlichen Lerntypen, Gestaltung von Workshops, rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen, alles sehr hilfreiche Dinge. Am Ende gehört zum Kurse geben doch mehr als nur der Wille, Wissen zu vermitteln. Es braucht klare Vorstellungen, geeignete Räumlichkeiten, Verträge, Versicherungen, eine digitale Infrastruktur zur Anmeldung, Rücktrittsvereinbarungen etc.

Die Ausbildung dauert ein Jahr – sie ist aber nicht zwingend erforderlich, um Kurse zu geben. Und wer weiß, vielleicht ergibt sich ja der eine oder andere Workshop in 2024. Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, für die Handspinngilde regionale Fortbildungen zu geben (Ideen hab ich mehr als genug). Der Kurs für Spindeln mit Spiralgrube im Oktober beim Großen Handspinngildetreffen ist schon fest eingeplant!

Wenn alles so läuft, wie ich es mir gerade denke, dann wird es sicher einige Workshops geben zum Thema Spinnen. Allerdings ist da noch nicht alles in trockenen Tüchern – ich halte euch aber auf dem Laufenden!

Das Zertifikat der Handspinngilde

Die Handspinngilde hat ihr Handspinn-Zertifikat neu aufgelegt. Um das Zertifikat zu bekommen, beschäftigt man sich mit allen Schritten der Wollverarbeitung vom Schaf zum fertigen Textil und belegt sein Wissen mit Texten und Beispiel-Garnen bzw. textilen Stücken, die man einreicht. Da Handspinnen kein Lehrberuf mehr ist wie z.B. Handweber*in, kann man es auch in Deutschland nirgends mehr offiziell lernen. Das Zertifikat soll helfen, das Handwerk am Leben zu halten und einen Qualifizierungs.Nachweis in der Hand zu haben, wenn man z.B. Kurse geben möchte (siehe oben. Manche Einrichtungen wollen Papiere sehen, auf denen steht, dass man das kann, was man unterrichten möchte…).
Ich weiß noch nicht, wie viel davon ich schaffen werde, aber ich habe mich gestern für das Zertifikat angemeldet und werde versuchen, es Schritt für Schritt durchzuarbeiten, wie es mir möglich ist.


Ihr seht, das Neue Jahr bringt so einiges an Veränderung. Was bleibt, sind natürlich die Experimente und meine Artikel dazu. Ich freu mich drauf!

Jahresrückblick 2022 – Es kommt was in Bewegung (und die Skudde ist immer dabei)

Hallo, hat jemand 2022 gesehen? Wo ist es denn hin? Gerade war es doch noch da…? Niemand? Hmmm…na gut. Dann wird es wohl Zeit, Bilanz zu ziehen.

Das Jahr begann mit wunderschönen Eisblumen im Fenster, die fantastisch in der Sonne glitzerten. Ich hatte (wie auch in 2021) nichts geplant, mir nichts vorgenommen – einfach schauen, was das Leben mir bringt, war völlig ausreichend. Leise und bedächtig kam dann einiges in Bewegung. Es gab sowohl anstrengende Zeiten als auch viele erfüllende Momente. Insgesamt war aber alles ein klein wenig einfacher, immerhin hatte ich ja schon Übung im „Nehmen-wie-es-kommt“ und meine Energielevel füllten sich auch langsam wieder.
Wenn ich zurückblicke auf dieses Jahr, dann könnte ich es mit diesen Worten zusammenfassen:

“Fibershed. Community. Und immer wieder die Skudde.”

Meine Wunschliste für 2022 und was daraus geworden ist

Wie gesagt, ich mache keine festen Pläne (die kegelt einem das Leben sowieso wieder durcheinander), aber ich sammle Ideen für Projekte, auf die ich im kommenden Jahr Lust habe. Nicht unbedingt als Liste zum Abhaken, sondern eher als Gedächtnisstütze.
Einiges davon habe ich gemacht, manches hat sich ganz schön hingezogen, und wieder anderes kam ganz anders als gedacht.

Auf meiner Ideenliste für 2022 standen Dinge wie:

  • verbleibende Wolle / Vliese waschen (Skudde Coco, Jährlingsvlies, Swifter, Bleu du Maine, Leicester Longwool). Check! Irgendwann im Frühling, als es wärmer wurde, hat es mich gepackt und ich habe Vliese sortiert und Wolle gewaschen. Jetzt ist nur noch eines übrig, das sehr viel Zuwendung braucht – aber das schaffe ich auch noch.
  • Färben (Zeitreihen-Experiment machen, Goldrute, Japan. Färberknöterich, Coreopsis tinctoria). Die Zeitreihe habe ich gemacht (dazu weiter unten mehr), auch mit Goldrute habe ich gefärbt. Mit dem Färberknöterich habe ich etwas ganz besonderes versucht (auch hierzu weiter unten mehr), und nur das Färben mit Coreopsis habe ich dann doch auf nächstes Jahr verschoben – ich muss erst mal Garne zum Färben spinnen …
  • Ausflüge und Reisen. Wir sind als Familie wieder mehr unterwegs gewesen, was nach 2021 einfach mal eine Wohltat war. Eigentlich wollte ich auch zum großen Treffen der Handspinngilde im Oktober fahren, aber das wurde dann doch nichts – zu viele kollidierende Termine. Dafür gab es ein tolles Event im November in München. Und immerhin fanden wieder Spinntreffen statt!
  • farbig gewachsene Baumwolle spinnen. Fast ein Jahr lag sie still in ihrer Kiste, erst im Dezember hab ich sie wieder hervorgeholt und gesponnen. Aber jetzt bin ich schwer begeistert! Bonuspunkt: Ich kann jetzt gescheit an meinem Spinndorn spinnen.

Vernetzung und Gemeinschaft

Frauenpower bei der Schur

Wie jedes Jahr half ich wieder bei Schafschuren mit, diesmal waren es allerdings nur zwei. Bei beiden Schuren wurde mir wieder klar, wie wichtig eine Gemeinschaft ist, wenn man Tiere hält (das gilt sicher nicht nur für Schafe).

Sigis Schafe 2022 auf der Weide
Sigis Schafe vor der Schur.

So eine Schur ist ein Event, das von vielen Faktoren abhängt und am besten funktioniert, wenn man ein eingespieltes Team zur Verfügung hat. Es beginnt meist am Tag zuvor, wenn die Tiere zusammengetrieben werden, und ist meist noch mit anderen tierpflegerischen Aufgaben verbunden (Klauenpflege, Impfen, Entwurmen, Ektoparasitenbehandlung…). Viele Menschen helfen ehrenamtlich mit. Bis auf den Scherer war der überwiegende Teil Helfer weiblich. Bei einer der Schuren waren wir z. B. 14 Leute und 7 Stunden beschäftigt.

In meinem Post „Was kostet die Schur“ habe ich mal überschlagen, was man für unsortierte Rohwolle pro Kilo bekommen müsste, um in so einem Fall kostendeckend zu arbeiten (nicht profitabel, wohlgemerkt). Es waren 4 Euro pro Kilo. Und dann ist die Wolle noch nicht gewaschen, kardiert oder gesponnen. Übrigens haben der Wanderschäfer Sven de Vries (@schafzwitschern) und Ute Luft von Vauno/ Elbwolle auf Twitter mal über die Kosten von Wolle gesprochen – hört gerne mal rein, ist super interessant!

Auch in den kommenden Jahren wird es mit der Schur nicht leichter, denn auch bei den Scherern fehlt der Nachwuchs. Ich habe mich bei einer Schur etwas mit dem Scherer unterhalten, und er erzählte, dass ein hauptberuflicher Kollege von ihm jetzt altersbedingt aufhört. Scheren ist eine sehr anstrengende Arbeit, die nur wenige bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter ausüben können. Nun, dieser Scherer hat 15 000 Schafe im Jahr geschoren, wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe. Diese 15 000 Schafe brauchen jetzt alle einen neuen Scherer – denn geschoren werden müssen sie.

Für einen Scherer lohnt es sich immer mehr, bevorzugt zu Herden mit vielen Tieren zu fahren, allein schon wegen der Anfahrtskosten. Schafhalter:innen mit wenigen Tieren geraten immer mehr ins Hintertreffen und müssen kreativ nach Lösungen suchen.

Kathrins Gesicht, wenn es bei der Schur regnet.
Auch ganz doof für eine Schur: Regen. Beim Nachholtermin für die zweite Schur mussten die letzten 3 Schafe im Regen geschoren werden – es half einfach nichts. Bloss gut, dass wir da nicht mit elektrischen Geräten hantieren mussten! Die Wolle wurde natürlich erst mal getrocknet, bevor sie dann eingelagert wurde.

Bei der zweiten Schur war es dann so, dass alle da waren – nur der Scherer nicht. Das kann immer mal sein, dass kurzfristig abgesagt werden muss (auch Scherer werden mal krank oder stehen im Stau), aber in diesem Fall hätte im Klassenbuch gestanden: „fehlte unentschuldigt“.

Einen Ersatztermin zu bekommen ist schon nicht so ganz einfach, einen Ersatzscherer zu organisieren ist ungleich schwerer. Und so nahm die Schafhalterin beherzt ihr Schicksal wortwörtlich in ihre eigenen Hände. Am Donnerstag und Freitag lernte sie bei einer benachbarten Schafhalterin per Crash-Kurs das Scheren mit der Handschere, indem sie dort bei der Schur half. Am Samstag und Sonntag dann half ihr die benachbarte Schafhalterin beim Scheren. Auf diese Weise ist sie jetzt unabhängig und kann ihre Schafe scheren, wenn sie so weit sind, unabhängig von Terminkalendern. Ein weiterer Vorteil: Sie kann die Schur jetzt besser an dem Zustand der Tiere ausrichten und erst scheren, wenn die Wolle auch wirklich abgewachsen ist (das ist nicht für alle Schafrassen gleich, wie ich dieses Jahr gelernt habe). Allerdings ist selber scheren nicht immer und für jede Schafhalterin eine Option. Der Systemfehler besteht weiterhin.

Die Fibershed-Gemeinschaft

Das Thema “gemeinschaftsgetragen” hatte mich in 2021 ja sehr beschäftigt (nachzulesen im Jahresrückblick 2021, ganz unten). In einem Webinar dazu hatte ich Mona Knorr kennengelernt, und über sie kam ich Anfang 2022 mit dem noch jungen Verein Fibershed DACH in Kontakt. Das Fibershed-Buch hatte ich ja schon gelesen, und so freute ich mich sehr, dort einen Ansatzpunkt für meine Woll-Leidenschaft zu haben und mich und meine Expertise aktiv einbringen zu können.

Wir sind 10 Frauen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Hintergründen, aber was uns eint, ist die Vision, Textilproduktion so regional wie möglich zu realisieren. Dazu braucht es regionale Lieferketten und regionale Produktion – mit Menschen aus der Region, die sich auch mit regionalen Fasern auskennen.

Der erste Schritt war die Sichtbarmachung von Beteiligten – Schafhalter:innen, Weber:innen, Designer:innen etc – auf einer Karte. Im zweiten Schritt wollen wir ins Gespräch kommen, und dazu haben wir das online Format „Fibershed Talks“ ins Leben gerufen. Den Anfang machten wir im Oktober mit Ute Luft von vauno, das war sehr aufregend und schön und kam sehr gut an.

Collage mit drei Fotos zur Verarbeitung von Alpiner Steinschaf-Wolle. Bild 1: Vlies auf einem Sortiertisch. Bild 2: einzelne Locken auf einer Handkarde. Bild 3: Rolags in einem Korb.
Verarbeitung von Alpinem Steinschaf im Garten – es war sehr heiß, hat aber riesigen Spaß gemacht!

Über Mona und eine Schafhalterin aus dem Fibershed-Netzwerk ergab sich auch die Möglichkeit, ein Vlies von einem Alpinen Steinschaf zu verarbeiten. Alpine Steinschafe sind mischwollige Schafe, deren Wolle im Allgemeinen zu Teppichgarn oder Filz verarbeitet wird. Aber geht da vielleicht auch mehr? Immer wieder gab es von Schafhalter:innen Fragen, was sie aus der Wolle ihrer Schafe machen könnten. Gibt es in unserer Gemeinschaft vielleicht Designer:innen, die damit arbeiten können? Wen kann man da vernetzen?

Um das besser einschätzen zu können, muss ich aber die Faser einmal in der Hand gehabt haben. Und so trafen wir uns zu dritt bei mir im Garten, sortierten das Vlies und wuschen es. Ich zeigte Mona und Elke das Kardieren und Spinnen, und anschließend ging jede von uns mit einem Stück gewaschenem Vlies nach Hause. Einen Teil bekam auch Simone, die ein prima Spinnrad für die Herstellung von Teppichgarn hat, und so wird jede von uns experimentieren und schauen, was man aus der Wolle alles machen kann – spinnen, färben, weben…

Das letzte, sehr schöne Event fand dann im November in München statt. Im Galerieladen Siebenmachen haben Mona, Simone und ich über regionale Wolle geredet, Spinnen an Spinnrad und Spindel gezeigt und alle, die wollten, konnten das Spinnen oder Weben am Gatterkammwebrahmen ausprobieren. Die Kinder waren fasziniert von den Spinnrädern, während die Erwachsenen sich um den Webrahmen scharten. Offenbar haben die wenigsten Menschen noch Kontakt mit textilen Verarbeitungsmethoden, und dennoch üben sie eine gewisse Faszination auf Menschen jedes Alters aus. Im Anschluß saßen wir noch in Simones Atelier zusammen und schmiedeten fleißig Pläne für neue schöne Projekte.

Das Skudde-Projekt

Nach unserem ersten Fibershed-Treffen kam im Februar die Frage auf, ob man Schafwolle auch entgrannen kann (so wie z.B. Kaschmir), um sie so vielleicht besser verarbeitbar zu machen. Durch die unglaublich gute Vernetzung im Fibershed-DACH-Team waren schon bald Betriebe gefunden, von denen wir Wolle haben können, die uns die Wolle waschen, entgrannen und verarbeiten können. Das Skudde-Projekt war ins Leben gerufen, und wir lernten eine Menge über die Verarbeitung von mischwolligen Vliesen – und über Lücken in der regionalen Verarbeitungskette. Das Spinnen von so kleinen Mengen war nämlich nicht so ohne weiteres möglich, und so kardierte und spann ich von Hand. Das Ergebnis dieses Projektes sind drei wunderbare Stücke Stoff, die es ohne unser Netzwerk gar nicht geben würde – und die zeigen, was geht, wenn man einfach mal macht.

Das tollste war: wir wurden am Anfang dabei von einer Journalistin und einer Fotografin begleitet, und ein Artikel zu Fibershed DACH und unserem Skudde-Projekt ist im WERDE-Magazin (Herbstheft 2022) erschienen!

Vernetzung und Austausch

Von den knapp 140 Posts, die ich dieses Jahr auf Instagram veröffentlicht habe, haben einige zu einem besonders intensiven Austausch geführt. Ich messe das nicht unbedingt in „Reichweite“ oder „Anzahl likes“, das finde ich immer nur bedingt aussagekräftig. Aber wenn ich viele Rückmeldungen bekomme und daraus erkenne, dass euch die Themen wichtig sind, dass ich eure Aufmerksamkeit auf Dinge lenken konnte, die euch bis dahin noch gar nicht so über den Weg gelaufen sind – dann ist das großartig. Das ist es, was ich mit meinen Blogartikeln und Posts erreichen will: neugierig machen, zum Nachdenken anregen, ins Gespräch kommen.

Collage von Instagram Posts 2022
So unterschiedlich kann das sein – nicht alle Posts, bei denen sich interessanter Austausch ergab, erhielten auch viele likes. Und umgekehrt fand bei sehr beliebten Posts nicht unbedingt Austausch statt.

Über 4 Themen gab es auf Instagram besonders viel Austausch:

„Was kostet die Schur“ . In diesem Beitrag habe ich eine kleine Rechnung aufgestellt, ausgehend von der letzten Schur, die ich besucht habe. Wie viel müsste für ein Kilo Rohwolle eingenommen werden, um überhaupt kostendeckend scheren zu können, geschweige denn profitabel? In diesem Fall bin ich über den Daumen bei 4 Euro pro Kilo rausgekommen (unsortierte Wolle, wohlgemerkt). Mir ist dabei wieder klar geworden, dass man an manche Dinge keine Preisschilder hängen kann, weil die Produkte einfach viel zu teuer würden. Und manches funktioniert überhaupt nur, wenn man eine funktionierende Gemeinschaft um sich herum hat. Warum ist das so?

„Ist Wolle nachhaltig?“ Das war mein kürzester Blogartikel überhaupt. Er bestand im Grunde aus (unbeantworteten) Fragen, die ich mir rund um Wolle gestellt habe (und immer noch stelle). Es war sehr interessant, eure Sichtweisen zu erfahren!

„Wolle carbonisieren“ Hier ging es darum, wieso in manchen Garnen Heureste sind und in anderen nicht, wie das mit der Schafhaltung und Schafgesundheit zusammenhängt, und warum die manchmal Probleme bei den Spinnmaschinen machen. Ich habe sehr viel gelernt durch den Austausch!

„Naturfarben“ Ich habe mein Tuch gezeigt, dass ich aus der naturfarbenen Wolle der Färöer-Schafe gestrickt habe. Naturfarben heißt in diesem Falle „so auf dem Schaf gewachsen“. Manchmal kauft man aber „Naturfarben“, die durch Färben und Mischen entstanden sind. Vom Label her ist oft nicht erkennbar, dass diese Farbe so nicht auf dem Schaf gewachsen ist.

Ich werde also weiter über die Hintergründe der Wollverarbeitung sprechen und mich mit euch dazu austauschen.

Wolle und Spinnen

Gleich zu Anfang des Jahres ist mein Spinnradprofil-Artikel über das Lendrum in Heft 3 der Wollkraut erschienen – da war ich natürlich schon ein bissel stolz drauf. Leider war der Platz im Magazin begrenzt und ich konnte nicht so weit ausholen, wie ich wollte. Also werde ich wohl noch mal einen etwas ausführlicheren Artikel über mein liebstes Spinnrad schreiben …

Ab April fanden endlich wieder Spinntreffen statt (wenn auch mit Auflagen) – endlich! Wie sehr mir der Austausch gefehlt hat, habe ich erst da wieder gemerkt. Es ist nicht nur das miteinander in Kontakt kommen, es ist auch das Horizonte-erweitern und das In-neuen-Bahnen-Denken, dass ich daran so schätze.

Ich hatte mir für dieses Jahr vorgenommen, alle Wolle in meinem Vorrat zu sortieren und zu waschen. Bis auf ein Vlies (das jetzt immer noch geduldig in seinem Papiersack im Schuppen liegt) ist mir das auch gelungen. Und: ich hab nur ein einziges Vlies von einer Schur mitgenommen (ehrlich! nur eins!). Der Stash-Ausbau hielt sich also in Grenzen und ich habe definitiv mehr versponnen, als ich gekauft habe. Jetzt muss ich nur noch überlegen, was ich mit den Garnen mache…

Ich habe auch nur 3x Fasern gekauft: Kardenband von Jämtland-Schafen (da konnte ich nicht widerstehen! aus einer schwedischen Mini-Mill von schwedischen Schafen!), Kardenband von Skudde und Skudde-Shetland-Mixen (vom Skudden- und Island-Schafhof) und etwas Hanf-Kammzug (ich wollte da mal was probieren).

Beim Spinnen blieb ich überwiegend regional und naturfarben. Bis es mich im November schüttelte und ich eine unbändige Lust auf bunte Bouclè-Garne hatte. Diese kleinen Kringel sind einfach nur entzückend!

handgesponnenes Boucle-Garn, orange, auf einer Spule
Große Bouclè-Liebe im November. Diese Kringel!!

Wissen teilen und begeistern – Spinnworkshops und Spindelsprechstunde

Mir wurde mal gesagt, ich kann gut erklären. Egal ob es um Spinnradeinstellungen oder Tipps zum Spindelspinnen geht – offenbar finde ich für manche Menschen die Worte, die sie brauchen, um Zusammenhänge zu verstehen und anwenden zu können. Auch über meine Website erreichen mich hin und wieder Anfragen von Menschen, die Spinnen lernen möchten. Und so hatte ich schon länger die Idee, vielleicht Workshops oder Kurse rund um Wolle anzubieten.

Das Problem ist der Veranstaltungsort: Im privaten Kreise und bei schönem Wetter bietet sich dafür unsere Terrasse an (wo Mona, Elke und ich uns mit Alpinem Steinschaf vertraut gemacht haben). Für einen “richtigen” Workshop mit mehr als 2 Teilnehmern ist die Terrasse aber nicht das richtige. Ich hatte es auch schon einmal über eine VHS versucht, aber keine guten Erfahrungen mit der Zusammenarbeit gemacht.
Solange ich also keine eigenen Räume habe, bietet es sich an, sich bei einem der Spinntreffen meiner Spinngruppe zusammenzusetzen zu einer Art “Spindelsprechstunde”. Das ist zwar kein richtiger Workshop, aber bislang konnte ich immer vorhandene Knoten im Kopf lösen und andere mit meiner Spinnbegeisterung anstecken. Wenn Du auch in oder um Berlin wohnst und an Workshops interessiert bist, schreib mir eine E-Mail und ich werde schauen, was möglich ist!

Collage aus zwei Bildern zu Spinnworkshops. Bild 1: Wolle, Spindeln, Karden und ein Kinderbuch sind auf einem Tisch ausgelegt. Bild 2: Kinderhände halten eine Spindel und verdrehen den Faden.
Spinnen mit Kindern im Hort war eine ganz neue Erfahrung für mich. Kinder gehen ganz anders an die Sache heran – manche haben einfach Zweier-Teams gebildet, einer dreht und die andere zeiht aus. Sehr clever!

Mitte des Jahres ergab sich dann für mich die Möglichkeit, in der Grundschule bei uns um die Ecke mit den Kindern über Wolle zu sprechen und ihnen das Spinnen mit der Handspindel zu zeigen. Die Hortleiterin und ich hatten da schon vor drei Jahren darüber gesprochen, aber bevor etwas draus werden konnte, schlug die Pandemie zu. Nun war es aber soweit, und ich kam mit einem Buch („Pelles Neue Kleider„), einer großen Kiste Wolle und selbstgebauten Spindeln in die Schule. Die Kinder waren fast alle sehr aufgeschlossen und haben gelernt, dass Wolle von Schafen kommt, dass Schafe nicht duschen und nur einmal im Jahr zum Frisör gehen. Jedes ist stolz mit seinem ersten Faden nach Hause gegangen, und ich hatte am Ende – heiser und mit Fusseln am Mund – eine Vorstellung davon, wie viel kürzer die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern im Vergleich mit Erwachsenen ist. Puh!

Und immer wieder die Skudde

In 2022 schlich sich irgendwie wieder von allen Seiten die Skudde an. Als ich Sigi und die Bunten Skudden in 2021 kennengelernt habe, war ich ja schon mal erstaunt, wie unterschiedlich Skuddefasern sein können. Aus einem kleinen Vliesstück hatte ich erste Spinnproben gemacht und mich mit mischwolligen Vliesen beschäftigt (zwei Blogartikel dazu erschienen dann im April und Mai). In diesem Jahr fiel mir dann immer wieder Skudde vor die Füße: Skudde-Projekt bei Fibershed DACH, Skudden-Kardenband, ein Skudde-Vlies im Vorrat, Skudden-Schur… und so beschäftigte ich mich weiter mit dieser vielseitigen Wolle. Mein Artikel zum Garndesign ist auch mit Skudde-Wolle entstanden.

Bei der letzten Schur in 2021 war ein schönes Vlies von einer braunen Skudde, genannt Coco, mit zu mir nach Hause gekommen. Coco war schon älter und somit nicht mehr ganz so flauschig, aber ihr Vlies war trotzdem einfach herrlich. Ich beschloss, einfach mal einen Schritt nach dem anderen zu machen und zu schauen, wohin mich die Reise trägt.

Deckhaare Skudde mit Mini-Kämmen liegen auf einem Tisch.
Cocos Deckhaare waren fast schon blond zu nennen.

Zuerst habe ich also das Vlies sortiert und gewaschen (und konnte einen Punkt meiner Projektideen abhaken). Dann beschloss ich, Deckhaare und Unterwolle zu trennen und getrennt weiterzuverarbeiten. Nach einer Weile hatte ich zwei wunderbare Garne, die sowohl farblich als auch in ihren Eigenschaften völlig unterschiedlich waren.

Sie waren allerdings wirklich nicht besonders flauschig, und am geeignetsten erschien mir eine Weiterverarbeitung durch Weben.
Also: Webrahmen rausgeholt, das Garn aus den stabilen Deckhaaren als Kette verwendet, die Unterwolle als Schuß. Und um die Eigenschaften beider Garne auf je einer Seite des Webstückes zu betonen, sollte es ein Gewebe werden, das auf der einen Seite kettlastig und auf der anderen schusslastig ist.

Nahaufnahme Gewebe auf Gatterkammwebrahmen. Kettfäden: Deckhaare Skudde, Schussfäden: Unterwolle Skudde.
Coco als Gewebe: das Garn aus Deckhaaren wurde zur Kette, der Schuss ist das Garn aus der Unterwolle. Das Muster ist eigentlich ein Kettrips, aber von Rips ist hier nicht die Spur. Beim Weben bin ich blutige Anfängerin.

Nun, das Gewebe war toll. Aber ich merkte, dass ich die Kettfadendichte nicht richtig bestimmt habe, denn die Kette ist durch den Gatterkamm sehr aufgerauht und es webte sich zum Schluß sehr schlecht.

Aus dem Stoff habe ich eine Tasche genäht, und aus den Garnresten habe ich einen stabilen Gurt dafür gewebt. Nur der Stoff für das Futter ist zugekauft. Ich hatte sogar noch Garn übrig und habe ein zweites Muster ausprobiert für eine zweite Tasche. Die ist allerdings noch nicht fertig. Genauso wie der zugehörige Blogartikel …

Hellbraune Tasche aus Skuddewolle, handgesponnen, handgewebt, handgenäht.
Die fertige Origami-Tasche aus Coco.

Kurz vor Schluss: Ich habe die Baumwolle wiederentdeckt.

Dann war da noch die farbig gewachsene Baumwolle, ihr erinnert euch? Ich habe jetzt im Dezember meine Proben davon fertig gesponnen – hüstel nach einem guten Jahr Pause. Die Flocken lagen geduldig in ihrer Box und warteten darauf, kardiert zu werden. Als ich dann im Dezember die Tahkli wieder in die Hand nahm, konnte ich sie gar nicht mehr weglegen. Und sobald das Licht wieder besser wird und ich alle Fotos zusammenhabe, kommt dazu der versprochene zweite Teil zu meinem Artikel über farbig gewachsene Baumwolle.

Färben und Färbepflanzen

Coreopsis und Co auf der Terrasse – herrlich!

Dieses Jahr habe ich auf unserer Terrasse fünf Färberpflanzen angebaut: Japanischen Färberknöterich, Färbertagetes, Färberkamille, Schwefelkosmee und Mädchenauge (Tipps und Tricks zum Anbau habe ich aus dem sehr hilfreichen ebook von Still Garments).

Die Anzucht war recht unkompliziert – wenn auch zu Beginn sehr raumgreifend, als die Pflänzchen noch jeden verfügbaren Fensterplatz belegten. Mädchenauge und Schwefelkosmee wuchsen nach einer kurzen Anlaufphase ganz prächtig und samten sogar noch im Sommer in den Fugen der Terrassenplatten aus. Der Färberknöterich hat sich hingegen mit dem Wachstum etwas zurückgehalten. Möglicherweise habe ich ihn nicht ausreichend gedüngt oder aber zwischendrin zu stark beschnitten für meine Experimente. Der Tagetes war vermutlich ihr Topf ein bisschen zu klein, sie hat nur wenige Blüten gebildet, und die Kamille ist (im Vergleich zu Kosmee und Mädchenauge) auch nur zögerlich gewachsen. Ein richtiges Beet hätte ihr vermutlich besser gefallen als ein Topf auf der Terrasse – aber Schnecken und Ameisen freuen sich bei uns über jedes Extra auf der Speisekarte. Daher: Terrassentopf it is.

Über den Sommer konnte ich unglaublich viele Blüten und auch Samen ernten. Auch die Bienen und Hummeln hatten ihre Freude, es war ein fantastisches Gesumme und Gebrumme auf der Terrasse. Allein schon deshalb werde ich nächstes Jahr wieder welche aussäen.

Gefärbt habe ich mit den Blüten noch nicht – das hebe ich mir für nächstes Jahr auf.

Färbeworkshops – es gibt immer was zu lernen

Wenn ich färbe, dann färbe ich mit Naturfarben und meistens meine eigenen, handgesponnenen Garne. So weit so gut. Aber es gibt ja noch so viele andere Möglichkeiten! Stoffe färben zum Beispiel. Bislang hatte ich das gar nicht so auf dem Schirm, auch weil die Stoffe meist aus Baumwolle sind und die ja anders vorbehandelt („gebeizt“) werden müssen.

Als es dann einen Workshop zum Stoffe färben mit Naturfarben ganz in meiner Nähe gab, hab ich mich sofort angemeldet. Ich liebe ja das Experimentieren, das ausprobieren, auch wenn ich noch gar nicht weiß, wofür ich das mal brauchen kann. Es gab mehrere verschiedene Stoffproben, teils unterschiedlich vorbehandelt, und unterschiedliche Farbbäder, mit denen ich noch nie gearbeitet hatte. Rote Zwiebelschale zum Beispiel, oder Weidenblätter. Faszinierend! Zu Hause angekommen kramte ich sogleich alte Baumwoll-Stoffe hervor und experimentierte weiter.

Stoffstücke, die mit Bundle-Dye-Technik gefärbt wurden, hängen an einem Bambusmattenzaun
Erste Ergebnisse während des Bundle Dye Workshops.
Bundle-Dye Workshop, bunte Stoffstücke liegen auf einem Tisch.
…und noch mehr Bundle Dye…

Der Workshop war so inspirierend und hat so viel Spaß gemacht, dass ich mich später noch für einen weiteren Workshop angemeldet habe, diesmal zum Thema Bundle Dye. Auch das ist eine Technik, die mich normalerweise nicht anzieht, weil ich nicht wüsste, wofür ich die gefärbten Stoffe verwenden kann. Dennoch war es eine tolle Erfahrung und hat mir nochmal die Augen geöffnet für Dinge abseits des breitgetretenen Pfades. Denn siehe da: während der Pfeifenputzerstrauch als Flotte nur unangenehm riecht und ein mittelprächtiges gelbbraungrün ergibt, färbt er im Bundle Dye Experiment ein super schönes lila!

Meine Färbe-Experimente

Dieses Jahr habe ich gar nicht so viel gefärbt. Anfangs ein bisschen Goldrute und Weide aus der Umgebung, und das war es quasi schon.

Aber da stand ja noch ein Experiment aus. Ihr erinnert euch vielleicht an meinen epischen Versuch von 2020 (#dasexperimentnr1), in dem ich die Fasern von 20 Schafrassen versponnen und gefärbt habe, um zu sehen, ob sie die Farben unterschiedlich aufnehmen? Nun, darauf aufbauend wollte ich #dasexperimentnr2 durchführen.

Ich hatte ich mir 5 Schafrassen mit den größten Unterschieden herausgepickt und wollte mit den 3 Farben, die die ebenfalls größten Unterschiede zwischen den Rassen gezeigt hatten, sogenannte Zeitreihen erstellen. Das bedeutet: 6 kleine Stränge jeder Rasse in eine Flotte legen, und dann nach 10, 20, 30, 40, 50 und 60 min jeweils einen Strang jeder Rasse wieder herausnehmen. Nach 60 min in der Flotte werden alle ähnlich aussehen, aber kann man erkennen, ob die Farbe unterschiedlich schnell aufzieht? Kann man auf diese Weise vielleicht sogar Gradienten färben?
Nun, das Experiment hat stattgefunden, ich habe auf Instagram berichtet. Was noch aussteht, ist der zugehörige Blogartikel…

Beginn Blauholzfärbung SF-002
Der Beginn der Blauholzfärbung in #dasexperimentnr2 . Noch ist alles relativ blass…

Ganz spontan ist mir dann noch ein weiteres Experiment quasi vor die Füße gefallen: Die Pigmentextraktion aus Japanischen Färberknöterich. Meine Pflanze wurde recht groß und begann, Blüten anzusetzen – die perfekte Zeit für die Blatternte. Das Problem: ich hatte keine Garne mehr zum Färben, und an eine Küpe traute ich mich noch nicht recht heran (warum eigentlich? das ist mir immer noch nicht so ganz klar). Eine Pigmentextraktion erschien mir hingegen absolut machbar. Also hab ich ein bisschen recherchiert, meinen Busch recht beherzt zurückgeschnitten und losgelegt. Das Ergebnis dieses Versuchs könnt ihr in meinem Blogartikel zur Pigmentextraktion nachlesen. Es war einfach magisch! Und das coole: gleich danach, als ich es noch einmal versuchen wollte, habe ich gelernt, wie es nicht aussehen darf, weil es dann nicht funktioniert …


5 Dinge, die ich dieses Jahr zum ersten Mal gemacht habe

  • Bändchenweben. Ich wollte es nur mal ausprobieren. Achtung: Suchtgefahr…
  • Katzenhaare gesponnen. Sooooooo weich!
  • Lockengarn gesponnen. Wollte ich schon immer mal machen. Einmal mit Core und einmal einfach nur Locke an Locke. Sehr flauschig!
  • Indigopigment extrahiert. Gleich der erste Versuch ein Treffer! Und der zweite ging dann phänomenal daneben.
  • Bundle Dye. Viel einfacher als ich dachte, und macht enorm Freude.

Meine liebsten Blogartikel 2022

Wenn ich so zurückblicke, finde ich natürlich ALLE meine Blogartikel toll. Aber diese hier sind mir besonders ans Herz gewachsen:

Und was wird hier auf dem Blog ganz gerne gelesen? Da ich keine wirkliche statistische Auswertung meiner Website mache, kann ich nur ungefähr sagen, welche Artikel besonders oft geklickt werden, und das sind diese hier:

(Dabei muss man bedenken, dass die älteren Artikel natürlich häufiger geklickt werden konnten als ein recht neuer Artikel).


Mein 2022 in Zahlen

  • 19 gesponnene Faserarten (Alpines Steinschaf, Baumwolle, Berrichon du Cher, Berrichon-Merino-Kreuzung, Finnschaf-Alpaka-Mischung, Gotland-Rauhwoller-Kreuzung, Gotland-Suri-Mischung, Hanf, Jämtland, Katze, Lincoln, Merinolandschaf, Rhönschaf, Rouge de Roussillon, Shetland, Shetland-Skudde-Kreuzung, Skudde, Spaelsau-Milschschaf-Kreuzung, Suffolk)
  • 10 948,5 Meter gesponnen
  • 5 423 Gramm gesponnen
  • 2 Schuren – weniger als im letzten Jahr, aber das reicht mir durchaus.
  • 18 Blogartikel (dieser hier ist der 19.), Wortanzahl des kürzesten und des längsten?
  • 9 Spinntreffen „in echt“ waren wieder möglich. Yay!

Knapp 11 km und über 5 kg Garn

Besonders gespannt war ich, wie viel Fasern ich wohl dieses Jahr spinnen würde. Dafür hatte ich im Januar angefangen, monatlich meine fertiggestellten Garne zu vermessen und Gewicht und Lauflänge aufzuschreiben. Damit konnte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: zum einen stapeln sich die gesponnenen Garne nicht mehr so, wenn ich sie regelmäßig ausmesse, zum anderen bekomme ich ein Gefühl dafür, wie viel Fasern ich ruhigen Gewissens kaufen kann, ohne in Lagerschwierigkeiten zu kommen.
Am Ende waren es gut 5 kg und ca. 11 km Garn (und dabei hab ich noch nicht mal jedes Garn ausgemessen)!

Am liebsten und am meisten spinne ich mit Spindeln. Oft heißt es ja, damit sei man nicht so schnell oder es würde ewig dauern, bis man genug für ein Projekt fertig hätte. Das ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, immerhin spinne ich an den 400 g Jämtland-Kardenband auf meiner unterstützten Spindel nun schon mindestens ein halbes Jahr. Ich werde auch noch mindestens ein weiteres halbes Jahr daran spinnen. Aber: meine Spindeln sind deutlich besser transportabel als mein Spinnrad, und ich kann sie überall hin mitnehmen (Strand! Zugfahrt!). So kann ich öfter und mehr spinnen, als wenn ich ausschließlich auf mein Rad angewiesen wäre.

Neunzehn Faserarten

Anfang des Jahres habe ich Schafrassen gezählt, aber irgendwann kamen auch Mischungen von Fasern dazu. Nächstes Jahr zähle ich dann offiziell Faserarten 🙂 Neunzehn Faserarten in 2022 – mit so vielen hatte ich nicht gerechnet. So langsam müsste ich doch jetzt mit allen mal durch sein…?

Achtzehn Blogartikel

Insgesamt habe ich dieses Jahr 18 Blogartikel veröffentlicht (dieser hier ist der 19.). Das sind anderthalb pro Monat. Für manche habe ich ewig gebraucht (wie zum Beispiel für den Artikel über das Mulesing), andere waren recht kurz (wie mein Fragegewitter zur Nachhaltigkeit).
Während ich im März jede Woche einen veröffentlicht habe, wurde es gegen Ende des Jahres etwas spärlicher. Der längste hat 5022 Wörter (der über das Mulesing), der kürzeste 236 Wörter (Fragegewitter).

Highlights und Lowlights

Zu den Highlights zählte (wie auch schon im letzten Jahr) die Vernetzung mit vielen Menschen, denen regionale Wolle und transparente Herstellung und Lieferketten genauso wichtig sind wie mir. Fast schien es, als würden überall Initiativen und Projekte existieren, die alle das Gleiche wollen – aber gegenseitig nichts von der Existenz der anderen wissen. Über die Arbeit mit Fibershed ergaben sich so viele neue Verknüpfungen, und im Oktober konnten wir dann mit der Einführung der Fibershed Talks die Vernetzung auf ein ganz neues Level heben. Da kommt was in Bewegung, und es ist ein großartiges Gefühl, ein Teil davon zu sein!

Ausgeprägte Lowlights gab es dieses Jahr eigentlich nicht. Ich musste immer mal aufpassen, dass ich mir nicht zu viel vornehme und meine sich langsam erholenden Energielevel nicht gleich wieder erschöpfe. Das ist mir aber ganz gut gelungen.

Und dann kam der Moment mit dem „White Screen of Death“. Nach einem WordPress Update war meine Website einfach nur weiß, ich konnte mich nicht mal mehr einloggen. Irgendein Plugin hat sich nicht nett benommen und die gesamte Website zum Erliegen gebracht. Aber ich war stolz auf mich: Ich bin nicht durchgedreht, sondern habe folgenden Profi-Tipp beherzigt:

  1. Tief atmen. Ein und aus.
  2. Nach ner Weile nochmal draufschauen. Vielleicht hat es sich von selbst erledigt.
  3. Ein kleines bisschen recherchieren und überlegen, was zu tun ist.
  4. Ausprobieren.
  5. Gehe zurück zu Schritt 1.

Und siehe da: die Welt ging nicht unter. Im Gegenteil: ich hab es ganz alleine geschafft, alles wieder herzurichten. Ich kann jetzt Technik-Kung-Fu!

Auf ins Neue Jahr – das nehme ich mit für 2023

Was ich auf jeden Fall weitertragen möchte ins Neue Jahr, das ist mein Spinncounter. Dadurch habe ich jetzt am Ende des Jahres ein paar interessante Zahlen – nicht für einen Wettbewerb und höher schneller weiter, sondern um ein Gefühl zu haben, was ich so alles gesponnen habe. Und wie viele Fasern ich gefahrlos zukaufen kann, ohne meine Lagerkapazitäten zu sprengen. Bin schon gespannt, wie es 2023 wird!

Ich würde auch so gerne mal eine Küpenfärbung probieren. Vielleicht trau ich mich ja jetzt endlich mal (#dasexperimentnr3 ?). Oder ich bleibe bei der Pigmentextraktion, die ja sehr gut geklappt hat. Ein bisschen hängt es auch davon ab, wie viel Knöterich ich anziehen kann. Dieses Jahr konnte ich nicht so viele Samen gewinnen und muss erst mal sehen, wie die Pflänzchen wachsen.

Die mischwolligen Schafrassen werden mit auch weiterhin begleiten, denke ich. Das sind nun mal die Rassen, die am besten an das hiesige Klima angepasst sind. Vielleicht ist es nur eine Frage, geeignete Aufarbeitungsmöglichkeiten zu finden. Ich hab mir jedenfalls mal Navajo-Spindel bestellt …zu Studienzwecken, versteht sich.

Das Bloggen geht in die nächste Runde. Ich schaue, wohin mich meine Reise trägt und schreibe darüber. Aber: ich möchte besser werden mit dem Verbloggen – für manche Artikel dauert es doch arg lang, bis ein Experiment in Textform gegossen ist. Und irgendwie ist ab Oktober doch immer wieder viel hinten runtergefallen. Zwar konnte ich mich damit trösten, dass meine Artikel in der Regel eben nicht solche sind, die ich in 2–3 Stunden runterschreiben kann. Aber ich denke, ich überlege mir eine bessere Blogroutine.
Nur wenn bei der Website etwas nicht funktioniert, bin ich noch nicht routiniert genug, um das schnell und unkompliziert wieder geradezubiegen – das dauert dann doch immer noch ziemlich lange. Und Website reparieren ist mir dann doch wichtiger als Blogartikel schreiben…

Das Vernetzen, das Treffen, der Austausch – das werde ich versuchen, in 2023 auszubauen, auch wenn ich noch nicht genau weiß, wie. Sei es über Fibershed, über meinen Blog, die Handspinngilde oder die Spinngruppe – am liebsten in meiner Region und mit den Schafen, die hier wohnen.

Auf eines freue ich mich aber jetzt schon: Depeche Mode im Olympiastadion.

Hab ich ein Motto für 2023? Natürlich nicht. Aber ich denke, ich werde mir diesen Zettel in die Tasche stecken, auf dem steht:

„Was nicht glücklich macht, kann weg.“


Nicht als Motto, aber als Erinnerungsstütze und wenn es gilt, Prioritäten festzulegen.

Lesetipps für Schafliebhaber – Englische Bücher

Bücher kann ich ja nicht genug haben, und auch als Geschenke finde ich sie hervorragend geeignet. Die meisten der Bücher, die mich interessieren, erscheinen allerdings zuerst auf Englisch und werden auch nicht immer übersetzt. Wenn das für Dich kein Hindernis ist, dann hab ich hier eine Liste mit sehr unterhaltsamen englischen Büchern zu Fasern und Schafen.

Zu jedem Buch habe ich euch die ISBN angegeben. Alle Exemplare habe ich mir selbst gekauft und empfehle sie, weil ich sie selbst für empfehlenswert halte – ich bekomme kein Geld dafür.

Eine ganz tolle Auswahl schafiger und anderweitig textiler Literatur findest Du übrigens auch im online-Shop von Daughter of a Shepherd (in Großbritannien), über sie habe ich von der Existenz der meisten dieser Bücher überhaupt erst erfahren.

„Adventures in Yarn Farming“ von Barbara Parry

Buch "Adventures in Yarn Farming" liegt auf Terrassenfliese.
Leider etwas unscharf geworden, aber ausreichend erkennbar – Schafe, Garne und Strickstücke.

Dieses Buch (erschienen 2015) war das erste, das mich dem Thema Schafhaltung und Wollernte nähergebracht hat.

Es ist ein Hardcover mit Leinen-Rücken und wunderschönen Fotografien, die einfach nur zum Durchblättern einladen. Die Geschichte, wie Barbara ihre Farm in New England aufgebaut hat, wird an den Jahreszeiten entlang erzählt. Lammzeit im Frühling, die Kunst des Heumachens im Sommer, im Herbst Verarbeitung der Wolle in einer Fasermühle, Färben und der Verkauf auf diversen Festivals (z. B. New York State Sheep and Wool Festival, auch bekannt als„Rhinebeck“), Ahornsirup herstellen im Winter. Zwischendrin finden sich Strickanleitungen, Rezepte, sogar ein Ausflug zum Färben, Kämmen, Spinnen und Stricken von Mohair ist dabei.

Obwohl die Strickmuster selbst nicht mein Fall sind, gefällt mir die Vielfalt der Themen in diesem Buch. Es geht nicht nur um die Tiere, es geht um das große Ganze, um das Zusammenspiel all dessen, was es braucht, um erfolgreich ein Stück Land zu bewirtschaften.

Adventures in Yarn Farming. Four Seasons on a New England Fiber Farm“ von Barbara Parry. Roost Books 2013, ISBN 978-1-59030-823-3

„The Shepherd’s Life“ von James Rebanks

Buch "The Shepherd's life" liegt auf Terrassenfliesen
Meine gebraucht gekaufte Hardcover-Ausgabe von „The Shepherd‘s Life“

James Rebanks ist durch dieses Buch und seine tweets als @herdyshepherd1 vielen mittlerweile schon ein Begriff. Er hält selber Herdwick-Schafe und engagiert sich für Schafhaltung in seiner Heimat, dem Lake District. Unter anderem setzte sich dafür ein, dass diese Gegend von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wird.

In diesem Buch schreibt er über Schafhaltung im Lake District und dessen Besonderheiten anhand seiner eigenen Geschichte. Es beginnt mit Wordsworth, geht über die Perspektivlosigkeit für Jugendliche im ländlichen Raum des Lake Districts hin zu seinem Studium am Magdalen College (Oxford) und wie er über all die Zeit seine Wurzeln in dieser speziellen Gegend hatte. In meiner Ausgabe gibt es kaum Bilder, aber auch dieses Buch orientiert sich an den Jahreszeiten vom Sommer zum Frühling.

Besonders im Gedächtnis geblieben ist mir die Stelle, an der er einen Vorfall mit zwei Jack Russels beschreibt. Der Hundebesitzer hatte sie von der Leine gelassen in der Annahme, sie wären allein in der Gegend. Die Hunde nahmen sofort eine Spur auf und hetzten, ihren Instinkten folgend, ein tragendes Schaf fast zu Tode.
Durch das Buch habe ich ein ganz anders Verständnis dafür bekommen, was es bedeutet, Tiere zu halten, welche Herausforderungen sich einem entgegenstellen.

The Shepherd’s Life. A Tale of the Lake District“ von James Rebanks.
Penguin Random House UK 2015, ISBN 978-1-846-14854-5

„Counting Sheep“ von Philip Walling

Buch "Counting Sheep" liegt auf Terrassenfliesen
Counting Sheep – das Cover dieses Buches hat mich sehr angesprochen.

Auf den ersten Blick ist dies ein unscheinbares kleines Büchlein, mit Fotos einiger Schafrassen in der Mitte und einem hübsch illustrierten Einband. Aber es hat es echt in sich. Philip Walling war selbst Schafhalter und weiß, worüber er schreibt.

Das Inhaltsverzeichnis schlägt den Bogen von ursprünglichen Schafen über die Römer hin zu einer Auswahl heute gehaltener Schafrassen, aber die Kapitelüberschriften täuschen – es geht nicht nur um eine Beschreibung der Schafrassen, sondern immer auch um damit Verbundenes, um Hintergründe und Geschichten. So erfährt man im Kapitel „The Romans and the wool breeds“ auch, wie das heutige britische Wollsystem mit dem British Wool Marketing Board funktioniert. Im Kapitel zu Leicester Longwool wird sehr eindrucksvoll beschrieben, was Fliegenmadenbefall bei Schafen anrichtet (einen Ausschnitt findest Du in meinem Blogartikel zu Mulesing). Und es geht um die katastrophalen Auswirkungen einer Schafkrankheit namens Scrapie, die als Variante der Creutzfeldt-Jacob-Disease (vCJD) auch Menschen treffen kann und im Zuge der BSE-Krise Mitte bis Ende der 1990er Jahre viele Tiere das Leben und Schäfer ihr Einkommen kostete.

Der Aufbau der Wollfaser wird in wenigen treffenden Worten genauso beschrieben wie die Entstehung der Kräuselung einer Faser. Dieses Buch kann man mehrmals lesen – ich hab es mir direkt mal wieder auf den Nachttisch gelegt. Für Mehrfachleser mit ganz gezielten Fragen gibt es einen Index, über den man gewünschte Themen schnell wieder ansteuern kann.

Counting Sheep. A Celebration of the Pastoral Heritage of Britain“ von Philip Walling
Profile Books 2015, ISBN 978-1846685057

„A Short History of the World According to Sheep“ von Sally Coulthard

Buch "A short history of the world according to sheep" liegt auf Terrassenfliesen
Die Cover-Illustration der Bücher von Sally Coulthard und Philip Wallin sind sich sehr ähnlich.

Der Titel dieses Buches hat mich sofort in seinen Bann geschlagen. Das ist doch mal was, die Weltgeschichte erklärt aus der Perspektive der Schafhaltung!

Sally Coulthard erzählt Geschichten. Dabei verwendet sie keinen so klaren roten Faden wie Philip Walling, aber dennoch wirkt die Erzählung in sich geschlossen. Es geht um Shetland und das Raufen von Schafen, Wikinger, um Hütehunde, das Waschen, Spinnen und Stricken von Wolle, den Reichtum der Kirche, Fischerpullover und Sklaverei.

Und auch in diesem Buch habe ich nebenbei einiges gelernt, was mich schon immer umgetrieben hat. In diesem Fall war es unter anderem die „Wool Sorter’s Disease“. Hättet ihr gewusst, dass früher Milzbranderreger (Bacillus anthracis, Anthrax) über die geschorene Wolle von Schafen verbreitet wurden? Die Wollsortierer steckten sich an der Wolle an und verstarben oftmals binnen kurzer Zeit. Diese Berufskrankheit sorgte offenbar dafür, dass die Lebenserwartung von Textilarbeitern in Bradford Mitte des 19. Jhd. bei 18 Jahren lag. Achtzehn. Seit ich das gelesen habe, bin ich im Umgang mit Rohwolle deutlich vorsichtiger geworden.

A Short History of the World According to Sheep“ von Sally Coulthard
Head of Zeus 2020, ISBN 9781789544206

„Vanishing Fleece“ von Clara Parkes

Buch "Vanishing Fleece" liegt auf Terrassenfliesen
Vanishing Fleece – ein recht kleines Buch, aber sehr kurzweilig geschrieben.

Clara Parkes ist seit vielen Jahren eine Woll-Enthusiastin. Sie hat Kolumnen und Bücher geschrieben (z. B. „A Stash of One’s Own“, „Knitlandia“), in denen sie der Wolle und den Garnen auf der Spur ist.

„Vanishing Fleece“ dreht sich um ein Experiment. Ein Schafhalter überläßt ihr einen Ballen Wolle (ca. 300kg), und sie macht sich auf die Reise, um diese Wolle so lokal wie möglich zu verarbeiten. Welche Infrastruktur gibt es in den USA, um ein Garn herzustellen? Sie erzählt die Geschichte dieses Projektes und auch der Menschen, die sie auf ihrem Weg kennengelernt hat. Mit dabei sind Enthusiasten, die uralte Maschinen aufkaufen, instandsetzen und mit selbstgebauten Ersatzteilen funktionstüchtig halten – weil ihre Kunden ohne sie aufgeschmissen wären. Sie gibt aber auch einen Blick hinter die Kulissen der Großen Wollindustrie, die so ganz anders funktioniert als regionale Wirtschaft.
Nicht alles aus diesem Buch ist auf Europa übertragbar, aber sicher das meiste. Etwas Vergleichbares aus dem deutschsprachigen Raum in Buchform habe ich bislang jedenfalls noch nicht gefunden – reinlesen lohnt also auf jeden Fall.

„Vanishing Fleece. Adventures in American Wool“ von Clara Parkes
Abrams Press, New York 2019, ISBN 978-1-4197-3531-8

„Fibershed“ von Rebecca Burgess und Courtney White

Buch "Fibershed" liegt auf Terrassenfliesen
Fibershed. Das Buch.

In dem Schwesterartikel mit deutschsprachigen Büchern habe ich es bereits erwähnt, daher darf dieser Klassiker auch hier nicht fehlen.

In diesem Buch geht es um nicht weniger als eine Neue Textilwirtschaft. Eine Textilwirtschaft, deren Produkte nicht 5x um den Globus gekarrt wurden, sondern aus den Fasern innerhalb einer bestimmten Region stammen – vom Anbau über Spinnen, Weben und Nähen bis zur Kompostierung. Eine solche Region nennt sich auf Englisch „Fibershed“, das etwas sperrige deutsche Wort dafür ist „Fasereinzugsgebiet“.

Das Buch behandelt im ersten Kapitel die Kosten von Fast Fashion – für die Umwelt, die Menschen und die Gesellschaft. Im Anschluss stellt es das Fibershed-Modell vor, das von Rebecca Burgess in ihrer Heimat Nordkalifornien ins Leben gerufen wurde. Dabei werden Begriffe wie Soil-to-Soil und Carbon Cycle besprochen, um begreiflich zu machen, wie die Textilproduktion mit der Landwirtschaft zusammenhängt. Denn letztendlich ist jedes Kleidungsstück aus Naturfasern ein Produkt der Landwirtschaft.

Allein schon die Geschichte der Fibershed-Bewegung macht das Buch unglaublich lesenswert. Hier werden nicht nur Theorien und Postulate vorgestellt, sondern fundierte Erkenntnisse aus vielen Jahren Arbeit in diesem Bereich. Eine Fülle von Quellen und Ressourcen hilft bei der Vernetzung und der Übertragung des Modells auf die eigene Region – denn natürlich muss es immer auch den regionalen Gegebenheiten angepasst werden. Mittlerweile gibt es weltweit schon über 40 Regionale Fibersheds wie Fibershed DACH!

Fibershed. Growing a Movement of Farmers, Fashion Activists, and Makers for a New Textile Economy“ von Rebecca Burgess, Courtney White
Chelsea Green Publishing 2019, ISBN 978-1-60358-663-4

„Making a Life. Working by Hand and Discovering the Life You Are Meant to Live“ von Melanie Falick

Buch "Making a life" liegt auf Terrassenfliesen
Making a Life – Ein großes, schweres Hardcover-Buch mit fantastischen Bildern und Geschichten.

Erst kürzlich wurde mir dieses Buch empfohlen – und ich musste es mir direkt kaufen. Mit vielen wunderschönen inspirierenden Fotografien, in dem ich auch ohne zu lesen einfach nur gerne blättere. Es versammelt zu Themen wie „Remembering“, „Slowing Down“ oder „Joining Hands“ eine Vielzahl von Geschichten von Menschen, die kreativen Passionen nachgehen und damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Das sind nicht immer nur Fasern, auch Töpfern oder Weidenflechten sind dabei. Für mich ausschlaggebend war die Geschichte über Judith McKenzie. DIE Judith McKenzie, die so fantastisch spinnt und färbt und Bücher geschrieben hat.
Die Schrift ist für mein Empfinden etwas klein geraten, sie passt aber sehr gut zur generellen Aufmachung. Vielleicht ist es also nur an der Zeit für mich, eine Lesebrille anzuschaffen…

Making a Life. Working by Hand and Discovering the Life You Are Meant to Live“ von Melanie Falick. Artisan (2019), ISBN 978-1-57965-744-4


Du möchtest Dir diesen Artikel merken? Nutze gerne diese Vorlagen:

Pinterest Pin Englische Bücher Schafgeschichten
Pinterest Pin Englische Bücher Schafgeschichten

Was ist Mulesing? Ein Versuch zur Einordnung einer umstrittenen Praxis

„Wolle ist Tierquälerei“. Dieses Statement habe ich früher nie verstanden. Scheren tut dem Schaf doch nicht weh, das ist doch wie Haareschneiden, oder? Und dann, es muss um 2009 gewesen sein, hörte ich zum ersten Mal den Begriff „Mulesing“. Ich begann, mich zu diesem Thema zu informieren, und ich war erst einmal entsetzt. Aber je tiefer ich mich damit beschäftigte, desto klarer wurde mir: Es gibt nicht nur schwarz und weiß, sondern auch viele Schattierungen dazwischen. In diesem Artikel versuche ich, das Thema von mehreren Seiten zu beleuchten und den aktuellen Stand der Dinge wiederzugeben.

Mulesing – eine brutale Praxis

Mulesing ist – stark verkürzt – eine Methode, bei der Schafen ohne Betäubung bewollte Hautfalten am Hinterteil chirurgisch entfernt werden, um einen parasitären Befall mit Fliegenlarven zu verhindern. Das sich bildende Narbengewebe ist nicht mehr bewollt und bietet den Fliegenlarven keine Nahrungsgrundlage mehr. Mittlerweile haben schon viele Menschen von dieser tierquälerischen Praxis gehört und wer sicher sein will, Wolle ohne Tierleid zu kaufen (ob als Garn oder fertiges Textil), achtet dabei auf den Zusatz „mulesingfrei“.

Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Warum gibt es diese Praxis, welchen Zweck erfüllt sie, und wie ist der heutige Stand der Entwicklung? Seit ich mich das letzte Mal tiefer mit dem Thema beschäftigt habe, ist viel passiert. Wenn ich aber den Begriff „Mulesing“ oder „mulesingfreie Wolle“ in die Suchmaschine eingebe, bekomme ich eine Reihe von Beiträgen angezeigt, die meist in verkürzter und teilweise polarisierender Art und Weise zu diesem Thema informieren. Wirkliche Zusammenhänge konnte ich nur in wissenschaftlichen Fachartikeln finden. Das Thema ist nämlich ist nicht so schwarz-weiß, wie es oft dargestellt wird, und das möchte ich hier beleuchten.

In diesem Artikel werde ich keine Bilder zeigen. Dadurch leidet zwar wahrscheinlich die Lesbarkeit, aber mir reichen ehrlich gesagt die Bilder in meinem Kopf, um mich um den Schlaf zu bringen …

Das Problem: Myiasis, der gefürchtete „Flystrike“

Bevor wir uns das Mulesing aber genauer anschauen, werfen wir einen Blick auf die Krankheit, gegen die es schützen soll: Myiasis, den Fliegenbefall (auf Englisch: Flystrike).

Fliegen (v.a. Schmeißfliegen) werden von übelriechenden, feuchten und warmen Teilen eines Schafvlieses angezogen. Oft sind das Teile des Körpers, die regelmäßig verkotet und nass werden. Das sind z. B. bei Durchfall die Schwanz- und die Urogenitalregion (sog. tail bzw. breech strike) oder aber Stellen auf dem Körper, die bei nassem Wetter nicht richtig trocknen können, wie z. B. Achselregionen (sog. body strike). Die Fliegen legen dort ihre Eier ab, so sind sie vor dem Austrocknen geschützt und haben es warm. Irgendwann schlüpfen dann kleine Larven, die auf der Suche nach Nahrung zwar erst den im Vlies enthaltenen Dung fressen, die aber auch vor dem lebenden Fleisch ihres Wirtes nicht haltmachen – das Schaf wird quasi bei lebendigem Leib aufgefressen. Die Schafe zeigen erst recht spät Anzeichen von Unwohlsein, sie werden unruhig, können nicht mehr stillstehen und versuchen, betroffene Stellen zu schubbern und zu beißen.

Wie sieht Flystrike bei einem Schaf aus?

In dem Buch „Counting Sheep“ beschreibt der britische Schäfer Philip Walling sehr plastisch, was passiert, wenn ein Schaf (in diesem Falle ein Lincoln-Schaf mit sehr dichter schwerer Wolle) von Fliegenmaden befallen ist und der Befall nicht rechtzeitig entdeckt wird. (Ich habe das Buch auf Englisch, dies ist meine eigene freie Übersetzung).

„Einmal begegnete ich einem jungen Schaf, das von Schwärmen von Schmeißfliegen bedrängt wurde. Es hatte nicht die Kraft wegzulaufen, und ich sah auch sofort warum: Das Vlies, das an einem langen Streifen verfaulter Haut an seinem Hinterteil und den Flanken hing, löste sich in meinen Händen und brachte eine brodelnde Masse Maden zum Vorschein, die sich an seinem Fleisch vollfrass. Sie krabbelten rein und raus aus Anus und Vulva, die sie teilweise weggefressen hatten.(…) Ich würgte, als ich das verlorene Tier zum nächsten Baum zog, um es festzubinden und als ich nach Hause rannte, um mein Gewehr zu holen. (…)“

Phillip Walling in “Counting Sheep”

Ich lasse das jetzt mal kurz so stehen.

Flystrike ist eine sehr langsame und brutale Art zu sterben. Das Schaf kann sich nicht dagegen wehren. Wenn der Befall nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, hat das Schaf keine Chance.

Wo kommt Flystrike vor?

Flystrike kommt hauptsächlich in Australien vor, denn hier kommen vier folgenschwere Faktoren zusammen, die diese Krankheit zu einem großen Problem werden lassen:

  1. Besonders faltige und damit für Flystrike anfällige Schafe (die Vermont-Variante des Merinoschafs, dazu gleich mehr),
  2. Sehr große Herden, die nur extensiv betreut werden können. Eine tägliche Kontrolle aller Tiere, wie sie hier in Deutschland vorgeschrieben ist, ist dort nicht möglich.
  3. Die Einschleppung einer neuen Fliegenart (Lucilia cuprina), die Flystrike verursachen konnte,
  4. Ein warmes Klima.

Flystrike an sich ist dabei nichts Neues, denn wo Schafe sind, sind oft auch Fliegen. Auch in Großbritannien und Neuseeland gibt es Fälle (siehe obiges Zitat), aber das Problem ist weniger gravierend, weil dort nicht die genannten vier Faktoren zusammentreffen.

Bis Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts war Flystrike auch in Australien kein besonders großes Problem, da die Schafe keine Falten und keine Wolle an ihrem Hinterteil hatten. Das änderte sich mit der Einführung des stark faltigen Vermont-Merinoschafs (auch bei Wikipedia nachzulesen), das in den 1880er Jahren nach Australien gebracht und weitergezüchtet wurde. Man war der Meinung, mit den Falten die Hautoberfläche und somit den Wollertrag pro Tier vergrößern zu können.

Unglücklicherweise stellte sich aber heraus, dass die Vliesqualität der Vermont-Schafe schlechter war als bei den bis dato in Australien gezüchteten Merinos. Sie hatten zwar ein höheres Rohvliesgewicht, aber aufgrund des hohen Wollfettgehaltes brachten sie weniger Reinwolle (Gewicht der Wolle nach dem Waschen). Der höhere Wollfettgehalt und die Falten machten die Tiere deutlich anfälliger für flystrike. Die Wolle war weniger homogen, weniger fein, und die Ablammungsrate war geringer. Warum sie trotzdem weitergezüchtet wurden, ist mir nicht ganz klar geworden.

Die faltigen Schafe waren nun da. Aber wie kam die Fliege nach Australien? Man weiß es nicht genau. Als sie aber da war, fühlte sie sich auf den Schafen sofort heimisch und sorgte für sehr viel Tierleid und hohe Verluste. Diese Verluste waren durchaus ökonomischer Natur, denn die Wolle war damals noch viel mehr wert. Starb ein Tier, so ging nicht nur der Fleischertrag verloren, sondern auch der Wollertrag.

Die „Lösung“: Mulesing, das Entfernen der Hautfalten

Wie konnte man nun in Australien die vielen Schafe vor den Fliegen schützen und somit gleichzeitig die Verluste für den Farmer verringern? Ein gewisser Herr Mules, seines Zeichens Schafzüchter, hatte da 1929 (oder 1931, ich habe verschiedene Angaben gefunden) eine Idee. Er entwickelte die nach ihm benannte Methode, bei der dem Schaf Hautfalten in After- und Genitalbereich chirurgisch entfernt werden. Ziel der Operation ist eine Vernarbung des Gewebes, damit dort keine Wolle mehr wächst. Dadurch bieten die behandelten Tiere den Fliegen keine attraktive Brutstätte mehr und werden dementsprechend nicht von Flystrike heimgesucht.

Das Problem ist: Es wurden keine Betäubungs- und Schmerzmittel während und nach dieser Prozedur eingesetzt. Auch heute noch setzen nicht alle Farmer Schmerzmittel ein.

Auswirkungen des Mulesing auf die Tiere

Die Tiere zeigen nach dem Mulesing für 24- 48h eine eindeutige Stress-Antwort und auffälliges Verhalten: sie stehen anders, legen sich kaum hin, fressen wenig, spielen nicht und zeigen wenig soziale Interaktion. Außerdem zeigen sie starke Furcht vor der Person, die das Mulesing an ihnen durchgeführt hat, und zwar noch Wochen später. Auch die Gewichtszunahme (ein wirtschaftlich wichtiger Indikator für das Wohlbefinden des Schafs) kann bis zu 14 Tage niedriger ausfallen als üblich.

Wenn Wissenschaftler Stresslevel messen wollen, messen sie meist Cortisol-Level im Blut (Cortisol ist ein Stress-Hormon). Aber kann man so das Ausmaß des Leids eines Tieres in Zahlen ausdrücken? Das ist sicherlich wissenschaftlich fundiert – aber ich persönlich kann nicht sagen, ob ein Tier mit einem geringfügig niedrigeren Cortisol-Wert nun auch weniger gelitten hat. Angst oder Schmerzen in Zahlen auszudrücken ist für mich (und das ist meine persönliche Auffassung) immer ein Graubereich.

Aufgrund der Grausamkeit der Prozedur waren viele Schafhalter auch nicht bereit, sie selber durchzuführen, und so wurden Mulesing-Dienstleister etabliert. Auf diese Weise blieben die Schafe zutraulich zu ihren Haltern, waren aber dennoch durch das Mulesing vor Flystrike geschützt. Einige Beiträge, die ich im Netz gefunden habe, berichten davon, dass Mulesing eigentlich von Fachleuten durchgeführt werden muss. Das würde aber oft nicht gemacht, oft würde auch nicht mit den richtigen Werkzeugen gearbeitet, sodass die Tiere auf diese Weise noch einmal extra leiden. Woher diese Information kommt, kann ich nicht sagen, aus den Fachartikeln ist eine solche Praxis nicht ersichtlich.

„Behandelt“ werden mittlerweile Lämmer von 8 bis 12 Wochen, mit der Begründung, der zu entfernende Hautbereich sei kleiner als bei einem erwachsenen Tier. Die Verwendung von Schmerzmitteln ist in den Australischen Standards zum Tierwohl für Schafe nur für Tiere im Alter zwischen 6 und 12 Monaten vorgeschrieben. Übrigens beschränkt sich die Anwendung des Mulesing nicht nur auf Merinoschafe: auch Corriedales und Kreuzungen daraus wurden bzw. werden der Prozedur unterzogen.

Ist Mulesing denn wirksam?

Ja, Mulesing ist ein wirksamer Schutz vor Flystrike. Die Angaben in der Literatur liegendurchaus weit auseinander, je nachdem, wie die Untersuchung designt war und was womit verglichen wurde (gemulesed / nicht gemulesed und faltig oder gemulesed / nicht gemulesed und unbewollt, Frühling vs. Herbst etc.). Wer gerne Zahlen mag, schaut in den Artikel von Rothwell et al.

Aber: Mulesing senkt nur die Wahrscheinlichkeit für tail strike, also den Befall der Urogenitalregion. Body strike (d. h. Achselregionen o. ä.) ist bei entsprechenden klimatischen Bedingungen weiterhin möglich. Der größte Vorteil liegt offenbar darin, dass man es nur ein Mal durchführen muss und das Schaf dann sein ganzes Leben vor tail strike geschützt ist.

Argumente für den Einsatz von Mulesing

Beim Mulesing zeigen die Tiere für 24 – 48 h eine messbare Stress-Antwort (Lee und Fisher 2007). Die Stress-Antwort bei Flystrike ist offenbar vergleichbar hoch – und sie hält so lange an, bis der Flystrike behandelt wird oder das Schaf stirbt. Das kann durchaus länger dauern als die 24 – 48 h beim Mulesing.

Schafe, die einen Flystrike überlebt haben, haben meist minderwertige Wolle und sind weniger fruchtbar. Nach Berechnungen einer Kosten-Nutzen-Analyse, die im Jahr 2001 an der Universität Melbourne durchgeführt wurde, beträgt der wirtschaftliche Nutzen des Mulesing pro Schaf im Jahr durchschnittlich $1.84 bei einer Herdengröße zwischen 3700 und 7500 Schafen. Der Nutzen von Mulesing, so wird dort auch argumentiert, erhöht sich über die Lebenszeit eines Schafes – wohingegen bei alternativen Methoden zur Verhinderung des Flystrike jedes Jahr aufs Neue investiert werden muss.

Aus der Sicht eines Schafhalters hat Mulesing vor allem vor dem Hintergrund der sehr großen Herden eine Reihe von Vorteilen (nach James 2006)

  1. Schutz vor Flystrike (tail strike) mit geringstmöglichem Aufwand für den Schafhalter.
  2. Weniger verfärbte (durch Urin etc.) und verkotete Wolle und damit höherer Reinertrag
  3. Weniger crutching erforderlich (das ist das Ausscheren der Wolle im Afterbereich außerhalb der regulären Schur zur Wollernte)
  4. Leichteres Scheren
  5. Weniger Arbeitsaufwand für die Inspektion der Herden und das Behandeln befallener Tiere
  6. Weniger (giftige) chemische Rückstände in der Wolle (weil weniger Ektoparasitenmittel verabreicht werden müssen)
  7. Abstimmen des Scherzeitpunktes mit der Wollqualität (und nicht nur zur Schadensbegrenzung wegen der Fliegen)

Die National Farmers Federation in Australien argumentiert, dass mulesing der effektivste und praktischste Weg ist, um Flystrike zu verhindern. Ihren Berechnungen zufolge würden sonst 3 Mio. Schafe jedes Jahr daran kläglich verenden.

Wer hier noch ein kleines bißchen tiefer gehen möchte, kann sich auf dem Blog „Mulesing & Welfare“ umschauen. Dort wird das Thema sehr sachlich, ebenfalls ohne Bilder und leicht verständlich (auf Englisch) aufbereitet. Über den Autor steht dort allerdings nur, dass er ein französischer Master-Student im Animal Welfare Program der Uni in Vancouver (Kanada) ist. Ein Impressum ist nicht zu finden, ich kann also die Vertrauenswürdigkeit nicht einschätzen. Die Art der Darstellung des Themas erscheint mir jedoch fundiert und vertrauenswürdig.

Mulesing war seit seiner Einführung umstritten

Seit das Verfahren in Australien eingeführt wurde, wurde es auch von vielen Farmern als grausam abgelehnt. Alternative Verfahren wurden gesucht und gefunden, aber keines schien so erfolgreich Flystrike zu verhindern wie das Mulesing (dazu weiter unten mehr).

Am Ende setzte sich Mulesing aber trotz der Grausamkeit durch. Das lag zum einen wohl an der Effizienz, mit der Flystrike verhindert werden kann, zum anderen wohl aber auch an einer ordentlichen Portion Lobbyarbeit.

Mein persönlicher Eindruck ist hier (und ich kann mich hier durchaus irren): Durch das Etablieren der Dienstleister hatten die Schafhalter einen Schritt mehr Abstand zur Grausamkeit, und die Einführung fiel ihnen vielleicht einen Tacken leichter. Wenn ich meinen Tieren nicht selbst wehtun muss, sondern es andere für mich tun, ist mir das Leid nicht ganz so nah. Zudem: wenn ich nicht 100 oder 500 Tiere versorgen muss, sondern 6000, dann bewegen sich auch handling und Logistik in einem ganz anderen Rahmen und bilden eine ganz andere Entscheidungsgrundlage.

Alternativen: Pest oder Cholera oder ganz viel Arbeit

Was sind denn nun die Alternativen? Die Schafe nicht dem Mulesing unterziehen, dafür aber riskieren, dass sie elendiglich an Flystrike zugrunde gehen? Es erscheint mir wie die Wahl zwischen Pest und Cholera. Die Praxis ist entsetzlich, das steht außer Frage. Aber kein Mulesing durchführen und die Schafe verenden zu lassen erscheint mir auch nicht die richtige Lösung.

Über die Jahre, ich sagte es schon, gab es viele Ansätze für alternative Verfahren. Nicht alle davon waren weniger schmerzhaft, und keines war so überzeugend, dass es wirklich Fuß fassen konnte. Im Folgenden gebe ich eine Übersicht dazu, die allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Man kann die Verfahren grob in zwei Kategorien unterteilen: Verfahren, die Haut entfernen und Verfahren, die keine Haut entfernen.

Entfernung der Haut durch andere Verfahren

Verwendung von Clips

Ähnlich wie bei der Gummiring-Methode, mit der hierzulande die Schwänze kupiert (gekürzt) werden, setzt man spezielle Clips ein, die die Hautfalten abklemmen. Dadurch wird die Durchblutung verhindert, die Haut stirbt ab und vernarbt. Auch diese Methode ist wohl schmerzhaft. Zieh Dir mal einen Gummi oder eine Schnur eng um einen Finger für ein paar Minuten und probier es aus.

Chemisches Mulesing

Im Jahre 1938 meldete ein Tierarzt namens Lewis Manchester eine Methode zur Prävention von Flystrike bei Schafen zum Patent an (Manchester Verfahren). Dabei wird derselbe Hautbereich wie beim Mulesing mit einer stark ätzenden Flüssigkeit (z. B. Kalilauge) betupft, und zwar so lange, bis die Wolle anfängt sich aufzulösen. Wer schon einmal die Warnhinweise auf einer Flasche Kalilauge gesehen hat, wird ahnen können, dass diese gezielte Verätzung höllisch weh tun muss. Der Heilungsprozess kann sich bis zu 11 Wochen hinziehen – das sind fast 3 Monate. Zum Vergleich: Die Wunde nach dem Mulesing ist meist nach ca. 5 Wochen abgeheilt.

Durch die verlängerte Wundheilung waren die Schafe auch noch länger anfällig für Flystrike. In der Literatur wird berichtet, dass die Personen, die die Tiere so behandelten, diese Methode grausam fanden.

Neben Kalilauge wurde auch mit Quaternären Ammoniumverbindungen sowie Phenol und anderen Proteine denaturierenden Substanzen experimentiert. Diese Substanzen mussten allerdings in Dosen verwendet werden, die teilweise für die Tiere tödlich und auch für die Operatoren nicht ungefährlich waren (Aufnahme über die Haut in den Körper). Es wurden zwar Applikatoren für diese Methode entwickelt und patentiert, aber so richtig fassten auch all diese Varianten nicht Fuß. Offenbar waren sie arbeitsintensiver und auch weniger effektiv als das Mulesing.

Kältebehandlung

Das Entfernen von Hautbereichen durch Erfrierungen wurde ebenfalls erprobt. Dafür wurden zum Beispiel Brandeisen verwendet, die in einer Mischung aus Trockeneis und Methanol gekühlt waren (bis -70 °C). Alternativ wurde die Haut mit Flüssigstickstoff (-196 °C) oder cryogenen Gasen behandelt, allerdings führte das nicht zu einer dauerhaften Verhinderung des Wollwachstums. Alles, was oberhalb von -20 °C blieb, führt zu unvollständiger Nekrose des Gewebes. Die Haut konnte sich somit wieder regenerieren (was an sich schon ein kleines Wunder ist) und somit irgendwann auch wieder Wolle produzieren. Eine solche Behandlung hätte also in regelmäßigen Abständen wiederholt werden müssen (während bei Mulesing nur ein Eingriff erforderlich ist). Und da sind wir wieder bei den enormen Herdengrößen und den damit verbundenen logistischen Schwierigkeiten.

Ionisierende Strahlung

Zwischen 1987 und 1991 wurden über 5 Mio. Dollar ausgegeben für Versuche mit ionisierender Strahlung an über 1000 Schafen. Durch die Strahlung konnte zwar das Wollwachstum zunächst unterbrochen werden, allerdings konnte sich die Haut auch hier nach einer Weile wieder erholen und es kam erneut zu Wollwachstum (und somit der Gefahr des Flystrike). Wenn die Strahlungsdosis erhöht wurde, um die Regenerationsfähigkeit der Haut komplett zu zerstören, kam es zu verstärkter Vernarbung. Die Narben und der Heilungsprozess waren offenbar auch schmerzhaft für die Tiere, und während der Heilung waren sie aufgrund der gebildeten nässenden Wunde wiederum anfälliger für Flystrike.

Photodynamische Therapie

Beim Menschen wird photodynamische Therapie beispielsweise bei der Behandlung von Hautkrebs eingesetzt. Betreffende Hautpartien werden mit einer speziellen Creme bestrichen, deren Wirkstoff in die Haut eindringt. Wird die Haut anschließend mit Licht einer bestimmten Wellenlänge bestrahlt, kommt es zur Freisetzung von aggressivem Sauerstoff (Sauerstoff-Radikale, sog. photodynamischer Effekt), der wiederum die behandelten Hautzellen zum Absterben bringt.

Bei den Schafen wird das ähnlich gemacht. Die gewünschte Region (d. h. der Po) wird geschoren, mit einer Substanz bestrichen (5-Amino-Levulinsäure, wen es interessiert) und nach 3- 10 Stunden mit sehr hellem rot-gelbem Licht (600 – 700 nm, d. h. im sichtbaren Spektrum) bestrahlt. Hierbei wird gezielt die Haarwurzel zerstört. In einem Feldversuch 1999 – 2001 konnte gezeigt werden, dass diese Methode fast genauso gut vor Flystrike geschützt hat wie das Mulesing. Ob dieses Verfahren für die Tiere schmerzhaft war, ging leider nicht aus dem Artikel hervor. Trotz dieser verheißungsvollen Ergebnisse hat diese Methode bis heute nicht Fuß gefasst.

Enzymatische Behandlung der Haut

Ein sehr interessanter Ansatz ist die Behandlung der Haut mit natürlich vorkommenden Enzymen*. Forscher hatten herausgefunden, dass sie mit bestimmten Enzymen (Collagenase, ein Collagen-abbauendes Enzym, und sog. Matrixmetalloproteinasen) ganze Follikel aus der Haut isolieren konnten. Die so isolierten Follikel waren nicht mehr lebensfähig – also perfekt, wenn man das Wollwachstum verhindern will.

Was hat man nun gemacht? Man hat in den betroffenen Bereich eine Collagenase-haltige Lösung in die Haut injiziert. Die daraufhin eintretende Reaktion war anscheinend vergleichbar mit dem, was auch nach dem Mulesing-Eingriff mit der Haut passiert – aber ohne die Schmerzen. Offenbar setzte aber einige Wochen nach der Behanldung wieder etwas Wollwachstum ein, sodass man von dieser Methode auch nichts wieder gehört hat.

*natürlich vorkommend meint in diesem Fall vermutlich: Collagenasen und Matrixmetalloproteinasen kommen natürlicherweise in den Geweben vor. Für die Injektionen wurden aber sicher biotechnologisch hergestellte Enzyme verwendet. Wenn man die natürlichen Enzyme verwenden will, muss man sie aus irgendwas isolieren (so wie früher Insulin aus Schweinepankreas). Dafür bräuchte man dann wieder ganz schön viel Schafhaut und hätte eine Menge Arbeit. Biotechnologisch ist verlässlicher und skalierbarer.

Alternativen ohne Entfernung oder Behandlung der Haut

Scheren und Beobachten

Durch häufigeres Scheren des Hinterbereiches der Schafe wird verkotete und urin-verfärbte Wolle vom Schaf entfernt und so die Attraktivität für die Fliegen herabgesetzt.
Die praktische Umsetzung dürfte allerdings viel Arbeit bedeuten (und wieder: Stichwort Herdengröße), und häufigeres Scheren alleine reicht nicht aus, um Flystrike in den Griff zu bekommen. Zusätzlich müsste der Schafhalter das Wetter im Auge haben (wegen der Feuchtigkeit) sowie den Jahreszyklus und das Vorkommen der Fliegen in seinem Weidegebiet. Bei verstärktem Fliegenaufkommen muss er seine Tiere häufiger überprüfen, um einen Befall rechtzeitig erkennen und versorgen zu können. Die Verwendung von speziellen Fliegenfallen kann die Anzahl der Fliegen im Weidegebiet drastisch reduzieren.

Verwendung von Insektiziden

Insektizide werden häufig eingesetzt, um Schafe vor Ektoparasitenbefall zu schützen. Dafür werden die Schafe einer Tauchprozedur unterzogen (engl dipping), bei der das komplette Schaf für eine Weile untergetaucht wird (auch der Kopf). Es gab bei Nordwolle vor einer Weile mal ein Video dazu (Achtung, die Bilder sind echt nicht schön! Marco reagiert auf Sheep Dipping).

Das Ding ist folgendes: Insektizide sind halt giftig. Es sind z. B. Organophosphate oder organische Fluorverbindungen, die, wenn sie aus dem Vlies ausgewaschen sind, zu weiteren giftigen Verbindungen abgebaut werden können und in den Boden gespült werden.

Züchterische Selektion

Die Züchtung von Schafen, die keine Falten haben und idealerweise am Hinterteil auch nicht bewollt sind, wäre natürlich die beste Lösung. Es gibt einige Schafrassen, die diese Ausstattung schon haben (z. B. Wiltshire Horn, Border Leicester). Allerdings können prinzipiell auch andere Körperteile als die After-Region von Flystrike betroffen sein, sodass selbst faltenfreie Schafe ohne Bewollung am Hinterteil immer noch nicht komplett vor Flystrike geschützt wären.

Neueste Forschungen untersuchen, wie man durch genetische Selektion von Schafen mit bestimmten immunologischen Eigenschaften die Anfälligkeit für Flystrike reduzieren kann. Diese Anfälligkeit kann sich nämlich auch im Immunsystem zeigen – manche Schafe haben bei Madenbefall eine Immunreaktion, die den Befall eindämmen kann, und manche eben nicht. Die züchterische Selektion robusterer Tiere ist allerdings ein längerer Prozess.

Impfung

Eine Impfung mit Larven-Antigenen kann offenbar den Fliegenbefall sowie die Größe der entstehenden Wunden reduzieren. Wie der Mechanismus genau funktioniert, weiß man noch nicht. In die Entwicklung von Impfstoffen hatte man große Hoffnungen gesetzt, aber offenbar ist der große Durchbruch bis heute nicht gelungen.

Der heutige Stand der Dinge

Fakt ist: Mulesing ist in Australien Regeln unterworfen, die sowohl Anforderungen an die Qualifikation der durchführenden Personen stellen als auch die Anwendung von Schmerzmitteln vorschreiben – wenn auch nur in einem bestimmten Altersfenster (wie oben schon einmal beschrieben).

Auf öffentlichen Druck sollte das Verfahren in Australien ab 2010 verboten werden. Jedoch wurde diese Entscheidung Ende 2009 wieder zurückgenommen, weil die heilbringende Alternative (nämlich ein Impfstoff, auf den man gesetzt hatte), sich nicht materialisierte. 

In Neuseeland ist die Praxis hingegen seit dem 01. Oktober 2018 verboten. Dort hat man durch eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen (hauptsächlich Züchtung) geschafft, den Flystrike anderweitig in Schach zu halten.

In Australien hofft man heute immer noch auf das Flystrike-Vakzin und überlegt eine neue Deadline zur Abschaffung des Mulesing in 2030. Ob diese Deadline wirklich offiziell wird, weiß man nicht, denn es ist längst nicht sicher, ob bis dahin ein verlässlich wirksames Vakzin verfügbar sein wird.

Nun liegt es an den Schafhaltern, sich nach Alternativen umzusehen und sie einzusetzen, um ihre riesigen Herden vor Flystrike zu schützen und gleichzeitig kostendeckend zu arbeiten.

Die Tierschutzvereinigung Vier Pfoten zitiert einen von ihnen beauftragten Bericht, der die Umfragedaten von 97 Schafhaltern aus Australien auswertet, die z. B. mit genetischer Selektion eine Abkehr vom Mulesing geschafft haben
(der Bericht „Towards a non-mulesed future“ und aufbereitet als Blogartikel).

Diesen Artikel habe ich nur unter Vorbehalt gelesen, und ich zitiere ihn hier nur um zu zeigen, dass es durchaus züchterische Bemühungen gibt, in Zukunft mulesingfrei zu arbeiten. Meine Bedenken sind folgende:

  • Punkt 1: Er ist von Vier Pfoten in Auftrag gegeben worden. Wie unabhängig die mit der Umfrage und dem Bericht beauftragte Organisation ist, kann ich nicht beurteilen. Der Bericht zeigt nur Ergebnisse, die mit den Werten und Zielen von Vier Pfoten übereinstimmen und keine Kritikpunkte.
  • Punkt 2: Der Bericht enthält keine Rohdaten, und auch in das Fragendesign oder die Rücklaufquote erhält man keinen Einblick. Wie aussagekräftig oder repräsentativ er ist, geht aus dem Bericht nicht hervor. Schlecht designte Fragen und eine nicht repräsentative Rücklaufquote verfälschen das Bild.
  • Punkt 3: Mich macht etwas stutzig, dass innerhalb von 5 Jahren Zuchterfolge erzielt worden sein sollen. Normalerweise ist Zuchtarbeit eine Lebensaufgabe für einen Schäfer. In 5 Jahren sind gerade einmal 5 Generationen Schafe umfasst, das ist züchterisch sehr wenig. Bei der Zucht gibt es keine schnellen Lösungen und auch keine Abkürzungen.

Entscheidet selbst, ob ihr diesem Bericht Vertrauen schenkt oder nicht. Ich bin skeptisch. Wenn das so einfach und auch noch profitabel wäre, warum machen es dann nicht längst alle?

Mulesing – geht das auch in Deutschland?

Zuallererst: In Deutschland verbietet das Tierschutzgesetz, mit Schmerzen verbundene Eingriffe an Wirbeltieren ohne Betäubung durchzuführen (§ 5). Nach der Nutztierhaltungsverordnung muss jedes Tier jeden Tag in Augenschein genommen werden, und es darf ihm kein Leid zugefügt werden. Mulesing ist also nicht explizit verboten, aber die geltenden Vorschriften machen es de facto aus meiner Sicht unmöglich. (Ein explizites Verbot von Mulesing, so wie es in verschiedenen Blogartikeln behauptet wird, habe ich nicht gefunden.)

Bei in Deutschland gehaltenen Merinoschafen handelt es sich zudem meistens um Merinolandschafe oder Merinofleischschafe. Diese Merinoschafe unterscheiden sich genetisch (und auch äußerlich, also phänotypisch) von den Australischen Merinos. Deutsche Merinos haben weniger Falten und sind dementsprechend weniger anfällig für Flystrike, sodass Mulesing bei ihnen auch nicht erforderlich ist.

Mulesingfreie Wolle – gibt es eine Zertifizierung?

Nach diesem Artikel von Vier Pfoten sind schon über 3000 Australische Schafhalter als Mulesing-frei zertifiziert. Wer dieses Zertifikat allerdings ausstellt und was die Zertifizierung beinhaltet, konnte ich leider nicht herausfinden. Möglicherweise war auch einfach nur die Meldung an das National Wool Declaration-System damit gemeint (offenbar wird hier erfasst, welchen Mulesing-Status eine Wolle hat).

Bei der Recherche für Zertifizierungen ist mir der Responsible Wool Standard begegnet, der hohe Standards für die gesamte Lieferkette festlegt (und hier noch ein Artikel auf Deutsch).

Mein Fazit: Es ist nicht schwarz-weiß. Und ich habe noch Fragen.

Schafhaltung in Australien funktioniert anders als hier in Deutschland. Während in Deutschland die durchschnittliche Herde ca. 160 Tiere umfasst (Stand 2017) und der Tierschutz vorsieht, dass die Tiere täglich überprüft werden müssen, ist das in Australien bei den dortigen Herdengrößen (zwischen 2000 und 6000 Tieren, je nach Region) teilweise gar nicht möglich. Oft sind die Tiere sich selbst überlassen und werden nur 1x im Jahr zur Schur mit Hubschraubern und Pferden zusammengetrieben (so wurde es mir berichtet von einer Spinn-Kollegin, die mal einige Jahre in Australien gewohnt hat). Das Schlüsselwort ist hier Massentierhaltung, und zwar in Kombination mit Zucht auf maximalen Wollertrag pro Tier. Der Begriff „Überzüchtung“ springt mir auch in den Kopf.

Woher kommen diese riesigen Herdengrößen? Ich vermute: Es ist ein Zusammenspiel zwischen riesigem Wollbedarf und der Entfernung des Menschen vom Schaf als Lebewesen. Wie auch Tiere in der Massentierhaltung für die Lebensmittelproduktion werden Schafe als eine Art Commodity behandelt. Etwas, was man optimieren kann. Maximaler Ertrag bei minimaler Weidefläche. Wissenschaftlich in Zahlen gepresst. Wenn ich den Wollertrag pro Tier um X Gramm erhöhen kann, dann kann das Endprodukt um Y Dollar günstiger verkauft werden.

Wenn ich eine Herde mit 6000 Tieren habe und 3 Mitarbeiter, dann ist einfach mal klar, dass ich nicht jedes Schaf jeden Tag ansehen kann. Dann bleibt mir als Schafhalter, wenn ich mit den Tieren, die ich nun mal habe, wirtschaftlich arbeiten will, vielleicht nichts anderes übrig als „Augen zu und durch“. Einmal Mulesing und das Schaf ist ein Leben lang geschützt – zumindest vor tail strike. Das ist doch wirtschaftlicher und weniger aufwändig, als ständig Popos zu scheren und Schafe zu dippen. Zumal sie ja definitiv auch leiden, wenn sie befallen werden.

Die Triebkraft dahinter, der Maximierungsdruck, kommt vielleicht noch nicht mal von den Farmern und Schafhaltern selbst. Ich möchte nicht jedem Farmer Gier unterstellen, denn ich glaube nicht, dass er (oder sie) mit Wolle so richtig reich werden kann. Vielleicht entspringt dieser Druck eher aus der in der Verarbeitungskette dahinterliegenden Industrie. Er entspringt vielleicht aus der Tatsache, dass die Menschen heute weit entfernt sind von den Prozessen, die ihnen Kleidung und Essen bringen. Dass fast niemand mehr den gesamten Herstellungsprozess von vorn bis hinten selbst durchführt, sondern alles zerstückelt und über den Globus verteilt ist.

Wäre Mulesing denn akzeptabel, wenn es nicht nach dem Gießkannenprinzip bei jedem Schaf prophylaktisch durchgeführt würde, sondern unter Verwendung von ausreichenden (!) Mengen Schmerzmitteln und nur dann, wenn die Inzidenz für Flystrike andernfalls nachweislich sehr hoch ist? Wo ist die Grenze?

Selbst jetzt, obwohl ich mich lange und intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt habe, kann ich immer noch nicht einschätzen, ob das durch Flystrike verursachte Tierleid nicht doch größer wird, wenn Mulesing sofort gestoppt wird. Das Stoppen des Mulesing alleine reicht vielleicht gar nicht aus, wenn die Herden gleich groß bleiben.

Mulesing hängt offenbar auch eng mit der Herdengröße zusammen. Müsste man dann nicht die Herdengrößen verringern? Geht das überhaupt? Sind nur so große Herden wirklich wirtschaftlich? Muss man sich vielleicht einfach mal von der beliebigen Skalierbarkeit landwirtschaftlicher Produkte verabschieden und akzeptieren, dass nicht immer alles jederzeit in unbegrenzer Menge verfügbar ist? Weil Wolle mehr wert ist? Auf der anderen Seite: sehr große Herden gab es auch schon, als Australien noch gar keine Kolonie war… Es ist einfach nicht schwarz weiß.

Für mich ist klar: Ich will das nicht. Ich will nichts aus Wolle anziehen und auch nicht verarbeiten, wenn ein Schaf so behandelt wurde. Wie ein Stück leblose Materie. Es erinnert mich an meinen Geschichtsunterricht, im Abitur, als wir Descartes durchgenommen haben. Erinnert ihr euch? Der Typ, der meinte, Tiere sind eher so Automaten und haben keine Seele? Und wenn man sie ohne Narkose seziert, dann sind das keine Schmerzensschreie, sondern einfach nur automatisch ablaufende Reflexe? Das hat mich schon damals gegruselt. Es nannte sich „Aufklärung“.

Und klar, ich kann mich darauf zurückziehen, dass ich sowieso keine Wolle aus Australien trage und verarbeite, sondern in letzter Zeit nur noch regionale Wolle, wo ich sogar die Schafe selbst kenne. Aber reicht das?


Quellenangaben

Hier findet ihr zum Nachlesen und Selbststudium einige Literaturangaben. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, auch nach der Veröffentlichung habe ich viele weitere Quellen gefunden. Eine gute Hilfe sind auch Google Scholar und Research Gate.

Philip Walling “Counting Sheep. A Celebration of the Pastoral Heritage of Britain” ; ISBN 978-1846685057

J Rothwell, P Hynd, A Brownlee, M Dolling, S Williams. Research into alternatives to mulesing. Australian Veterinary Journal Volume 85, No 1, January 2007

CJC Phillips. A review of mulesing and other methods to control flystrike (cutaneous myiasis) in sheep. Animal Welfare 2009, 18:113 – 121. ISSN 0962-7286

AC Kotze and PJ James. Control of sheep flystrike: what’s been tried in the past and where to from here. Australian Veterinary Journal Volume 100 No 1-2, January-February 2022

J Sneddon, B Rollin. Mulesing and Animal Ethics. J Agric Environ Ethics (2010) 23:371-386

P James. Genetic alternatives to Mulesing and tail docking in sheep: a review. Australian Journal of Experimental Agriculture 2006 (46) 1-18.

THE STRUCTURE AND DYNAMICS OF AUSTRALIA’S SHEEP POPULATION. https://www.agriculture.gov.au/sites/default/files/sitecollectiondocuments/animal-plant/animal-health/livestock-movement/sheep-movement-ead.pdf

The Western Australian Sheep Industry
https://www.agric.wa.gov.au/sites/gateway/files/WA%20Sheep%20Industry%20booklet%202017.pdf

Industry projections 2021 (Meat & Livestock Australia)
https://www.mla.com.au/globalassets/mla-corporate/prices–markets/documents/trends–analysis/sheep-projections/mla-june-update-sheep-industry-projections-2021.pdf?utm_campaign=197809_Sheep%20flock%20to%20increase%20to%20over%2068%20million&utm_medium=email&utm_source=Meat%20%26%20Livestock%20Australia&dm_i=4PKB,48MP,8YMQ6,ET3H,1

Changes in the demographics of the NSW sheep flock
https://www.dpi.nsw.gov.au/__data/assets/pdf_file/0011/543548/Paper-2-demographics-with-ageing-appendix.pdf

Edwards L. “Lamb mulesing: Impact on welfare and alternatives” February 2012CAB Reviews Perspectives in Agriculture Veterinary Science Nutrition and Natural Resources 7(061) DOI:10.1079/PAVSNNR20127061

C Lee, AD Fisher Welfare consequences of mulesing of sheep (Abstract) First published: 13 March 2007

Ist Wolle nachhaltig? Ein Fragegewitter.

Wolle ist nachhaltig. Das kann man in jeder Werbebroschüre zum Thema lesen. Mir gehen in letzter Zeit dennoch ziemlich viele Fragen dazu durch den Kopf. In diesem Artikel gebe ich keine Antworten. Nur Anregungen zum Weiterdenken und miteinander diskutieren.

Ist Wolle nachhaltig?

Ist Wolle nachhaltig, weil sie ein nachwachsender Rohstoff ist?

Ist Wolle immer nachhaltig?

Wann ist Wolle nachhaltig?

Ist Wolle noch nachhaltig, …

  • … wenn sie einmal um den Globus geschifft wurde?
  • … wenn sie mit umweltschädlichen Chemikalien behandelt wurde, um maschinenwaschbar zu sein?
  • … wenn sie mit umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffen gefärbt wurde?
  • … wenn sie als Wegwerfprodukt eingesetzt wird?
  • … wenn sie mit Chemiefasern gemischt wird?
  • … wenn sie regional erzeugt wurde, dann aber entsorgt werden muss, weil ihre Qualität nicht der von australischer Merino entspricht?
  • … wenn sie von riesigen Herden stammt (Stichwort Massentierhaltung), die aber frei und artgerecht leben können?
  • … wenn die Tiere dafür so auf maximalen Wollertrag gezüchtet wurden, dass ihnen Hautlappen entfernt werden müssen, um Parasitenbefall zu verhindern?
  • … wenn das Tier als Gebrauchsgut betrachtet wird, in das man einen Betrag x als Futter und Pflege investiert und dann einen Betrag y für Fleisch und Wolle bekommt? (Damit meine ich nicht die reine Wirtschaftlichkeit. Landwirtschaft funktioniert sonst nicht.)

Muss man für wirkliche Nachhaltigkeit nicht das gesamte System betrachten? Tier, Landschaft und Mensch?

Was ist nachhaltig?


Jahresrückblick 2021: Wolle. Bloggen. Eigene Website.

Was für ein verrücktes Jahr! Es war kein schnelles, kein hektisches, aber eines mit Unwägbarkeiten. Mit Unsicherheiten. Mit Neuanfängen. Und mit viel Wolle 🙂 . Einen großen Anteil an den Unwägbarkeiten hatte natürlich Corona. Aber darum soll es in meinem Jahresrückblick 2021 gar nicht gehen, sondern vielmehr darum: Was habe ich draus gemacht? Und ich finde: Ich habe einen tollen Anfang gemacht. Was das für ein Anfang ist, weiß ich noch nicht so genau. Aber der Samen ist gelegt, die Erde ein bißchen festgeklopft, und jetzt heißt es : Gießen, abwarten, Tee trinken und ab und an mal nachsehen. Unkraut ziehen und Schnecken absammeln.

Ich bin ja kein Fan von Neuahrsvorsätzen und Mottos, aber wenn ich mir ein Motto gegeben hätte, dann wäre es wahrscheinlich dieses gewesen: Einfach mal machen. Könnte ja gut werden… Manche Samen werden aufgehen, andere vielleicht nicht. Das wird sich zeigen.

Wenn ich mein 2021 also in wenigen Worten zusammenfassen sollte, dann wären es diese:

Wolle. Bloggen. Eigene Website.

Mein 2021 in vier Worten

Meine Pläne für 2021 – es gab sie nicht wirklich

Feste Ziele hatte ich für 2021 nicht vor Augen – vor dem Hintergrund des Großen C erschien mir das nicht wirklich sinnvoll. Die Dinge zu nehmen, wie sie kommen und einfach den Kopf über Wasser halten zu können, das war mir Ziel genug. Und wie sich herausstellte, war das auch eine gesunde Einstellung. Nichts war wirklich planbar und die meisten Dinge habe ich frei fliegend gehandhabt.

Auf einer Seite in meinem Bullet Journal standen im Januar so Dinge wie

  • “Wollprojekt – Recherche”,
  • “Japanischen Färberknöterich anbauen und vielleicht damit färben”,
  • “vom Schaf zum Pullover”,
  • “Zeitreihe färben”,
  • “Wollvorrat abbauen “ und
  • “bei einer Schafschur mitmachen”.

Einiges davon konnte ich in Angriff nehmen, anderes wartet auch im nächsten Jahr noch auf mich. Und wieder anderes war Anfang des Jahres noch gar nicht absehbar – wie zum Beispiel dieser Blog hier 🙂

Wolle – es ist alles nicht so einfach

Regionales Garn herstellen mit Elke von Tulliver Yarn

Das wohl größte Abenteuer dieses Jahr war die Weiterführung des Projekts #regionalewolle, in das ich mit Elke von Tulliver Yarns aufgebrochen bin. Wir hatten auf Elkes Blog schon darüber berichtet: In 2020 hatten wir bereits mehrere Schafschuren besucht, Wollproben verschiedener Schafrassen gesucht und gefunden, aus denen ich Spinnproben anfertigte. Mit den vielversprechendsten Kandidaten fuhren wir dann zur Kleinen Spinnerei, um ein erstes Gefühl für mögliche Garne zu bekommen.

31 kleine Stränge verschiedenfarbiger Garne, alle handgesponnen, liegen auf einem Lattentisch.
Die 31 Spinnproben, die ich für unser Projekt angefertigt habe.

Anfang des Jahres 2021 hatte ich dann eine große Kiste voller selbst gesponnener Garnproben von Schafen aus der Umgebung, erste sehr schöne Garne aus der Kleinen Spinnerei und einen Sack voll vielversprechender Wolle, von der ich Ende 2020 einen Teil zum Test-Waschen geschickt hatte – schließlich mussten wir erst mal in Erfahrung bringen, ob das Waschverfahren des vorgesehenen Dienstleisters die Fasern so sauber bekommt, dass sie von einer Spinnerei verarbeitbar sind.

Nach über 2 Monaten kam sie dann Ende Januar zurück – und wir mussten leider feststellen, dass sie zwar gewaschen war, aber sauber war sie nicht. Die Wolle war grau statt weiß, und aus den verklebten Spitzen rieselte immer noch Dreck. So konnte sie nicht zur Spinnerei, und wir waren froh, erst mal nur eine kleine Menge beauftragt zu haben, so waren die finanziellen Verluste verschmerzbar. Der Plan ist also nicht aufgegangen und wir mussten alles nochmal auf Anfang setzen.

Unsere ersten Pilot-Garne aus der Kleinen Spinnerei – das war definitiv ein Highlight!

Wir sprachen also weiter mit Wollverarbeitern, halfen wieder bei Schafschuren mit und recherchierten die Logistik, die erforderlich ist, Wolle eines Schäfers von A nach B zu schaffen. Besuche bei Spinnereien mussten wir aufgrund des Lockdowns auf unbestimmte Zeit verschieben. Aber wir haben weiter Kontakte geknüpft, unter anderem mit der Elbwolle. Daraus entsprang schließlich die erste Charge Tulliver Sheep Brandenburger Merino, parallel zu Lockdown und Co. Das Garn war im Juli fertig gesponnen und ein Teil musste dann noch einen Umweg über die Färberei nehmen. Anfang September war es endlich (auf Konen gewickelt) bei Elke in der Werkstatt (hier ist ihr Instagram Post dazu).

Für Elke begann damit die Arbeit erst so richtig: Probefärbungen, Logo und Etiketten machen, Garne von den Konen abhaspeln und nochmal waschen, fotografieren, in den Shop stellen…parallel zu allem, was halt sonst noch so anfiel in dieser verrückten Zeit. Es war schon echt eine Menge Arbeit. Unglücklicherweise war ich zu dieser Zeit familiär sehr stark eingebunden und musste etwas kürzer treten, so dass die große Release-Party einfach mal nicht drin war. Aber auch das fällt für mich unter Nachhaltigkeit: achtsam mit den eigenen Ressourcen umgehen.

Wenn Du mehr über unser Projekt lesen willst, kannst Du auch diesen Artikel lesen.

Schafschuren und was ich über Wolle und Wollverarbeitung gelernt habe

Parallel zum Garnprojekt haben Elke und ich über den Sommer verteilt wieder bei mehreren Schafschuren mitgeholfen, zum Beispiel bei Sigis Schafen und bei Carina. Ich habe Wolle sortiert, mein erstes Vlies auf den Sortiertisch geworfen (yay!) und mein Auge und meine Finger geschult, was gute Wolle ist und was nicht (o Mann, die Shropshires aus 2020…das war im Vergleich zu Carinas Coburger Füchsen die reinste Fakir-Wolle, die wohnen in einer Tannenbaumplantage!). Durch Sigis Bunte Skudden habe ich sogar mal einen Abstecher in Vererbung und Genetik gemacht.

Kathrin steht vor einer Wiese, auf der im Hintergrund kleine weiße Skudden stehen und grasen. Es liegt gelbes Laub auf dem Boden.
Zu Besuch auf dem Skuddenhof Weseram – Herr Behling wusste zu berichten, dass die Skudden in der Pandemiezeit tatsächlich scheuer geworden sind, weil eindeutig weniger Besucher auf dem Hof waren als in den Jahren davor.

Ich bekam ein besseres Gefühl für die Dimensionen von Wolle. Ein Big Bag voll wiegt 50 kg, den kann ich nicht mehr bewegen, geschweige denn ihn in ein Auto hieven. Das Wissen, was gute Wolle ist, kann man sich nicht anlesen, man muss es praktisch lernen (wie gut, dass ich einen Weiterbildungskurs zum Thema „Schafhaltung und Verarbeitung der Produkte in der heutigen Zeit“ belege und sogar praktische Anleitung bekomme). Kaum jemand macht sich noch die Mühe, seine Wolle bei der Schur zu sortieren. Das ist aber zwingend notwendig, wenn man ein gutes Produkt bekommen will.


Was habe ich gelernt?

  • In Deutschland fehlt ein zentrales Wool Marketing Board, so wie es in Großbritannien gemacht wird. Die Schäfer dort können auch kleinere Mengen hinbringen, es wird rund ums Jahr in riesigen Hallen sortiert. In Deutschland gibt es einzelne Initiativen (man denke nur an die Sammelstellen von Nordwolle), aber keine zentrale Einrichtung.
  • Das Wissen um gute Wollqualität (und wie man sie erreicht) verschwindet. Woll-Sortierer gibt es in Deutschland meines Wissens nicht mehr, in Großbritannien (und ich glaube auch Norwegen) ist es hingegen ein Ausbildungsberuf, der viel Erfahrung und eine lange Ausbildung erfordert.
  • Es gibt regulatorische Auflagen, die beachtet werden müssen. Sobald Wolle von mehr als einem Schäfer an einem Ort lagert, sind regulatorische Auflagen der EU im Spiel, die für Einzelpersonen kaum zu händeln sind, erst recht nicht für die Schäfer und Schafhalter, die ohnehin schon sehr viele Auflagen haben.

Bloggen und meine eigene Website – steile Lernkurven inklusive

Damit ich von meinem Projekt und all meinen Spinnereien auch erzählen kann, hatte ich im Mai die Idee, dass ich das doch auch in einem Blog tun könnte. Kann ja nicht so schwer sein (gnihihi…seufz). Also hab ich mir im Juni diese schöne Domain besorgt und mich auf die Suche nach einem hoster gemacht. Klingt immer so einfach und schnell, isses aber nicht, vor allem, wenn man wie ich nur ein rudimentäres Verständnis davon hat, wie das Internet funktioniert. Bis ich eine ungefähre Vorstellung hatte, was ein authorization header ist und was der macht…ach, nicht fragen. Ich hab es schon wieder vergessen.

Kathrin sitzt am Rechner, mit einer Kaffeetasse in der Hand, und lächelt in die Kamera. im Hintergrund ist auf dem Bildschirm Judith Peters von der Content Society zu sehen sowie ein Bücherregal.
Hier bin ich gerade der Content Society beigetreten – ein Glück hab ich das in einem Bild festgehalten! Beim Bilder machen muss ich echt noch üben…

Im Hintergrund läuft eine Menge, bis so ein Blogartikel mal auf der Website ist. Die Lernkurve für mich war steil, aber mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich erkennen musste, dass ein Blog ein work in progress und niemals wirklich fertig ist.

Und weil das Bloggen in einer Community einfach leichter ist, habe ich bei einigen Blog-Challenges mitgemacht und bin letztlich in The Content Society gelandet. Hier finde ich viel Inspiration und habe eine Blog Buddy, mit der ich mich regelmäßig austausche und Ideen-Ping-Pong spiele. Ohne sie wäre z.B. mein Artikel über Fairy Lights nie erschienen 🙂

Screenshot des Blogbeitrages "Wohin nur mit der ganzen Wolle? Was man mit Schafwolle alles machen kann" auf der Seite des Brandenburger Wolle Netzwerkes. Auf dem Beitragsbild sind bunte Skudden vor der Schur zu sehen.
Einer meiner Gastbeiträge auf dem Blog des Brandenburger Wolle Netzwerkes.

Gebloggt habe ich nicht nur auf meinem eigenen Blog, sondern auch beim Brandenburger Wolle Netzwerk (das sich leider Anfang 2023 aufgelöst hat).

All meine anderen Spinnereien

Spinnen

Auf meinem eigenen Blog konnte 2021 endlich ich mein allererstes Faser-Experiment, das stark gekürzt in der Zeitschrift der Handspinngilde veröffentlicht wurde, in aller epischen Ausführlichkeit veröffentlichen. Ich hatte ich beschrieben, dass es leichte Unterschiede zwischen den Fasern verschiedener Schafrassen gibt, was die Farbstoffaufnahme angeht. Sofort schwebte mir auch #dasexperimentnr2 vor Augen: Es soll eine Weiterführung von #dasexperimentnr1 werden, nämlich eine Zeitreihe, die zeigen soll, wie schnell verschiedene Fasern die Farben über die Zeit aufnehmen.

Also habe ich Anfang 2021 flugs ein paar Überlegungen angestellt, benötigte Fasermengen überschlagen und beim Händler des Vertrauens ein Paket Wolle bestellt. Frohen Mutes begann ich also im 1. Quartal zu spinnen. Das Garn wurde auch schnell fertig, aber dann blieb es doch erst mal liegen (da kam irgendwie der Blog dazwischen…). Zwar habe ich jetzt einen Färbetopf, aber um den Versuch durchzuführen, müsste ich dann doch die Familie mal für zwei Tage aus der Küche verbannen und vielleicht die Nummer vom Pizzadienst raussuchen…Nun ja, wir werden sehen. Das ist eines der Projekte, das ich definitiv mit nach 2022 nehme.

leuchtende ummantelte Lichterkette vor einem Tannenzweig
Mit Fasern umsponnene Lichterketten (engl. Fairy Lights) – machen riesig Spaß und sind ein klasse Geschenk!

Wenn ich für das Spinnen eine bucket list hätte, dann wären da Fairy Lights drauf. Also, sie wären drauf gewesen, denn mittlerweile könnte ich das streichen. Beim Aufräumen bin ich nämlich Anfang Dezember über die Micro-LED-Lichterketten gestolpert, die ich in 2020 explizit dafür gekauft und dann geschmeidig vergessen hatte…also, youtube geschaut, den großen Flügel ans Spinnrad angebaut, und Schwuppdiwupp – Fairy Lights. Ich konnte gar nicht mehr aufhören und jetzt hab ich erstklassige Weihnachtsgeschenke 🙂 und einen schönen Blogartikel dazu 😉

Färbereien

Anfang des Jahres hatte ich Samen vom Japanischen Färberknöterich geschenkt bekommen. Die Aussaat auf der Fensterbank hat geklappt, die Pflanzen sind super gewachsen und so konnte ich endlich mal eine Methode zum Blaufärben ausprobieren. Das Ganze hat so wunderbar funktioniert, dass ich das im nächsten Jahr unbedingt nochmal probieren will, vielleicht gönn ich den Pflanzen dann sogar etwas mehr Platz und größere Töpfe.

Japanische Färberknöterichpflanzen vor einer grauen Wand im Hintergrund
Der Blütenansatz des Japanischen Färberknöterichs zeigt sich – genau der richtige Zeitpunkt, um die Blätter zu ernten, da jetzt der Farbstoffgehalt am höchsten ist.

Und ganz spontan wanderte im Sommer ein großer Färbetopf zu mir, so dass ich die gerade erblühende Goldrute zum Färben nutzen konnte. Es gab so herrliche Farben, dass ich die Goldrute auch nächstes Jahr nochmal auf meine Färbeliste nehme – vielleicht sogar in Kombination mit dem Färberknöterich, wer weiß. Das gibt bestimmt tolle grün-türkis-Töne…hachz, ich freu mich jetzt schon drauf!

Vier Stränge Garn in verschiedenen Gelb-, Gold- und Grüntönen liegen auf einem Lattentisch.
Mit Goldrute gefärbte Garne – viele verschiedene Gelb-, Gold- und Grüntöne sind möglich.

Und im Herbst gab es noch ein weiteres Experiment, das noch darauf wartet, verbloggt zu werden – Färben mit Lac Dye! Stay tuned 🙂

Ein Topf mit rotem Färbesud, aus dem 3 Stränge Garn in unterschiedlichen Rottönen herausgehoben werden.
Färbung mit Lac Dye – je nach Vorbehandlung sind sehr unterschiedliche Farbtöne möglich.

Meine Highlights – und auch die Lowlights

Zu den Highlights aus 2021 zählt definitiv das Vernetzen: ich habe trotz (oder vielleicht sogar gerade wegen) der Einschränkungen viele neue interessante Menschen kennengelernt. Viele Veranstaltungen, die eigentlich analog vorgesehen waren, wurden auf einmal digital verfügbar und damit auch mir zugänglich. Manche Begegnungen setzten sich sogar im „echten Leben“ fort, und so habe ich z.B. gelernt, wie man Vliese auf den Sortiertisch wirft (leider gibt es da kein Foto von mir, ich muss das nochmal nachstellen…)

Hier ist ein Profi an der Arbeit und wirft mir gerade ein Vlies auf den Sortiertisch. Das lief wie am Schnürchen und machte -trotz der Anstrengung – riesigen Spaß.

Noch ein Highlight, ganz klar: Ich habe alleine meine eigene Website und meinen eigenen Blog aufgezogen. Mit Unterstützung durch die Community und Tipps und Tricks, aber ohne jemanden damit zu beauftragen. Und die Rückmeldungen, die ich bislang bekommen habe, sind durchweg positiv, ich bin also ganz beflügelt, weiterzumachen, und die Ideen sprudeln auch schon für weitere Artikel.

Ich will aber auch nicht verhehlen, dass es durchaus ausgeprägte Lowlights gab. Momente, in denen ich dachte, das kann alles nichts werden. Zum Beispiel, als klar wurde, dass wir eine größere Menge Wolle sowohl finanziell als auch logistisch nicht würden stemmen können und ich dem Schäfer absagen musste. Oder auch als mir dämmerte, wie viel allein 150 kg Rohwolle sind (also weit weniger als die 500kg, ab der die Wäscherei überhaupt Aufträge annimmt) und wie lange eine Person da mit Sortieren beschäftigt ist, wenn das nicht schon bei der Schur beachtet und gemacht wird. Und als ich lernte, dass ein Schäfer nicht einfach so die Schur eines anderen Schäfers auf dem Hof haben kann – dafür braucht er eine Genehmigung, er ist dann nämlich eine Sammelstelle. De facto können sich Schäfer also nur zusammentun, wenn sich einer von ihnen einem behördlichen Genehmigungsverfahren unterzieht.

2 Kleine Big Bags und ein Biertisch mit 16 auferollten, gestapelten Vliesen stehen auf einer Wiese.
Hier ist die Schur einer kleinen Herde von kleinen Schafen. Es hat einen guten Vormittag gedauert, sie zu scheren.
Drei Big Bags voll frischer Schafvliese sowie 8 Müllsäcke, ebenfalls mit Wolle, stehen auf einer Wiese.
Das Ergebnis der Schur von ca. 50 Mutterschafen. 3 Big Bags voll Vliese, sowie einige Plastiksäcke mit farblich sortierten Vliesen und Bauch-Beine-Po-Wolle. Dafür braucht man schon einen kleinen Transporter.

Es ist noch ein weiter Weg, bis Wolle wieder was wert ist, so viel ist sicher.


Mein 2021 in Zahlen

  • 2 – von 12 vor-Ort-Spinntreffen meiner Spinngruppe konnten stattfinden. Der Rest fiel ersatzlos aus.
  • 5 – Anzahl der Schuren, bei denen ich in 2021 dabei war
  • 12 – Anzahl Blogartikel, die ich veröffentlicht habe (2 beim Brandenburger Wolle Netzwerk, 10 hier bei faserexperimente)
  • 14 – Anzahl gesponnene Schafrassen aus der Umgebung (Ostfriesisches Milchschaf in weiß, braun und gescheckt, Merinofleischschaf, Merinolandschaf weiß und braun, Rhönschaf, Suffolk, Ouessant in braun und weiß, Shropshire, Rouge de l’Ouest, Gotländisches Pelzschaf, Ostpreussische Skudde, Shetland, Charollais, Kreuzung Gotländ. Pelzschaf und Rauhwolliges Pommersches Landschaf, Ryeland)
  • 31 – Anzahl Garnproben gesponnen für das Wollprojekt mit Elke
  • 53,55 – Kilo durchsortierte Wolle (leider hab ich mir nur die Mengen von Oktober bis Dezember notiert, aber davor habe ich natürlich auch sortiert!)
Ein neugieriges hellbeiges Schaf schaut hinter den Beinen der Schafhalterin in die Kamera. Beide stehen auf einer grünen Wiese.
Ist das Mähdel nicht flauschig? Eine Kreuzung aus Skudde und Coburger Fuchs, wenn ich mich recht erinnere, und durchaus neugierig 🙂

Und sonst noch? – Gedanken zum Thema „gemeinschaftsgetragen“

Anfang des Jahres kam ich das erste Mal mit dem Thema Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften in Berührung. Klar, von so Gemüseboxen hatte ich schon mal gehört, und dass das so eine Art Abo ist, aber mit dem Konzept dahinter hatte ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Was mich wirklich beschäftigt, ist die Frage, ob man für Schafwolle nicht auch ein gemeinschaftsgetragenes Konzept entwickeln kann. Damit meine ich nicht crowdfunding, das ist zwar hilfreich, aber als Dauerlösung erscheint es mir zu aufwändig. (Ich glaub, dazu schreib ich nochmal einen Blogartikel :-)).
Falls Du Dich auch mal damit beschäftigen möchtest, kann ich Dir diese Bücher ans Herz legen:

drei Bücher zum Thema gemeinschaftsgetragen liegen auf einem Klavier.
Diese Bücher haben mich 2021 inspiriert, mich damit zu beschäftigen, wie Wolle als gemeinschaftsgetragenes Projekt funktionieren kann.
  • Veikko Heintz „Solidarische Landwirtschaft. Betriebsgründung, Rechtsformen und Organisationsstrukturen.“ ISBN: 978-3-930413-65-2
  • Christian Felber „Gemeinwohlökonomie“ ISBN: 978-3-492-31236-3
  • Tim Jackson „Prosperity without Growth. Foundations for the economy of tomorrow.“ ISBN: 978-1-138-93541-9

Ausblick auf 2022

Auch in 2022 werde ich die Dinge nehmen, wie sie kommen. Wenn ich eines in den letzten Jahren (nicht nur 2021) gelernt habe, dann die Wahrheit hinter dem Spruch „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht.“

Ich habe das Gefühl, dass gerade beim Thema Wolle viel in Bewegung kommt, dass Menschen, die etwas verändern wollen, zusammenfinden. Was dabei rauskommt und wohin das geht – keine Ahnung. Aber wenn wir den nächsten Schritt gehen und dann den nächsten und dann den nächsten, dann sind wir losgelaufen und können besser die Richtung bestimmen.

Das Thema „gemeinschaftsgetragen“ dreht sich weiter in meinem Kopf, das werde ich auf jeden Fall weiterdenken und mich dazu austauschen.

Und es wird natürlich Blogartikel rund um Schafe und Handspinnen geben. Ich habe mich so viel mit Wolle-Themen beschäftigt, dass ich mein Wissen ein wenig aufbereiten und mit Euch teilen möchte. Und vielleicht ergeben sich so ja neue Vernetzungen und Verknüpfungen, die am Ende dazu führen, dass Wolle wieder mehr Wertschätzung erfährt.

© 2024 Faserexperimente

Theme von Anders NorénHoch ↑

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner